Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Apexi AVCR | Forum

    Suprapepe Owner
    Hallo MK4-Fahrer!!!
    Ich wollte mir das Apexi AVCR für die manuelle Ladedruckverstellung einbauen!
    Man gab mir zwei Möglichkeiten für den Einbauplatz:
    1- im Handschuhfach oder
    2- an der Sonnenblende!!!
    Finde ich beides nicht besonders gut!
    Habt Ihr so einen Monitor verbaut??
    Habt Ihr einen besseren Platz??
    Für gute Einfälle oder Bilder würde ich mich freuen!!!!!
    Gruß Robert
    McGregory Owner
    Ahhhh SORRY. Wollte auf deine eMail bzgl Apexi antworten, aber total vergessen.. Das kommt letzte Zeit bei mir immer häufiger vor. :unsicher:

    Das Apexi ist sicherlich nicht schlecht, jedoch tuns die ganz üblichen und simplen Ladedruckregler genauso gut. zB Greddy oder Blitz. Alles weitere ist eigentlich eher schnick schnack, den man später dann sowieso kaum benutzt.

    c0c4in3
    Original geschrieben von: McGregory
    Ahhhh SORRY. Wollte auf deine eMail bzgl Apexi antworten, aber total vergessen.. Das kommt letzte Zeit bei mir immer häufiger vor. :unsicher:

    Das Apexi ist sicherlich nicht schlecht, jedoch tuns die ganz üblichen und simplen Ladedruckregler genauso gut. zB Greddy oder Blitz. Alles weitere ist eigentlich eher schnick schnack, den man später dann sowieso kaum benutzt.



    hehe... und was sagst Du zum SBC I-Color... Das kommt bei mir rein :blush:
    Peter10654
    Nettes Spielzeug !!

    Bin gespannt wie das ausschaut. Einer meine EVO Kumpels hat es sich auch bestellt. Ich schätze mal, das es genau so gut den Ladedruck regelt wie das ID-IBC III aber die Spielereien die drinnen sind, gefallen mir ganz gut.

    Gruß

    Peter
    Frosty Owner
    Das SBC - Color hab ich bei mir in der Supra und ich bin hoch zufrieden.
    Das Teil zeigt alles nötige und einiges "unnötiges" (gibts das überhaupt??) an.

    Ausserdem macht das Teil im Innenraum echt was her. Wirkt schlicht und doch edel.

    *WerbungAn*
    In dem Zusammenhang nochmals fettes Dankeschön an eXplorer und die Jungs von Streetparts.ch die mir beim Einbau geholfen haben.
    *WerbungAus*

    @On Topic
    Wie gross ist der Bildschirm?
    Könnte man den in der Mittelkonsole verbauen?

    Gruss
    Frosty
    supraxxxxx
    Hi,
    ich hab mir Apex`i S-AFC 2 gebaut und es ist auf der linken seite von Lenkrad....

    grüsse Alp-ER
    Andi Insider
    AVC-R macht beim Biturbo den 2ten Turbo kaputt wenn man laut Anleitung den Kram einbaut.Wie die anderen Ladedruckregelgeräte übrigens auch. :grinning:
    Gruß Andreas
    Peter10654
    ANDI unser Gott über die Twins.... BITTE ERLÄUCHTE UNS !!!

    Gibt es auch eine "RICHTIGE" Anleitung :blush: :grinning: :grinning:
    Andi Insider
    Ähhhhhhhhhh,ich platze gleich vor götlichkeit. :grinning:
    Na mit den AVC-R Anschlußschema verhindert man das Vorspulen des zweiten Turbos kurz bevor er dazugeschaltet wird.Mit dem AVC-R sollte man nur den 2ten Turbo kontolieren.Den ersten Turbo bekommt man einfach von 0.6 Bar auf 0,8-0,9 Bar indem man das die Serienecu kontrolieren läßt.Einfach den blauen VSV Stecker vom Gesammtladedruck abziehen,Kabel ein wenig verlängern,und dann den Stecker oben an das VSV stecken was für den ersten Turbo zuständig ist.Wer nen Bild will melden.Wer dann immer noch mehr richtige Bilder will melden.
    Hab jetzt welche.Am besten hier rein setzen.
    Gruß Andi
    SPM Driver
    Original geschrieben von: Andi
    Ähhhhhhhhhh,ich platze gleich vor götlichkeit. :grinning:
    Na mit den AVC-R Anschlußschema verhindert man das Vorspulen des zweiten Turbos kurz bevor er dazugeschaltet wird.Mit dem AVC-R sollte man nur den 2ten Turbo kontolieren.Den ersten Turbo bekommt man einfach von 0.6 Bar auf 0,8-0,9 Bar indem man das die Serienecu kontrolieren läßt.Einfach den blauen VSV Stecker vom Gesammtladedruck abziehen,Kabel ein wenig verlängern,und dann den Stecker oben an das VSV stecken was für den ersten Turbo zuständig ist.Wer nen Bild will melden.Wer dann immer noch mehr richtige Bilder will melden.
    Hab jetzt welche.Am besten hier rein setzen.
    Gruß Andi


    O ja ein paar gute bilder wären wirklich seeeehhhr hilfreich........BITTE BITTE.


    danke
    mfg
    slawek

    Peter10654
    Original geschrieben von: Andi
    Ähhhhhhhhhh,ich platze gleich vor götlichkeit. :grinning:
    Na mit den AVC-R Anschlußschema verhindert man das Vorspulen des zweiten Turbos kurz bevor er dazugeschaltet wird.Mit dem AVC-R sollte man nur den 2ten Turbo kontolieren.Den ersten Turbo bekommt man einfach von 0.6 Bar auf 0,8-0,9 Bar indem man das die Serienecu kontrolieren läßt.Einfach den blauen VSV Stecker vom Gesammtladedruck abziehen,Kabel ein wenig verlängern,und dann den Stecker oben an das VSV stecken was für den ersten Turbo zuständig ist.Wer nen Bild will melden.Wer dann immer noch mehr richtige Bilder will melden.
    Hab jetzt welche.Am besten hier rein setzen.
    Gruß Andi


    Wusste ich es doch.... Sollte über Andi und seine Twins ein Film gedreht werden heißt dieser wohl " ANDI ALMIGHTY " :grinning: :grinning: :grinning: Kannst du auch das Wasser im Kühlkreislauf auf jeden Turbo teilen so wie Mooses das Meer ?? :grinning: :grinning: :grinning: Sami hat mir ja schon viel erzählt. Hoffe wir sehen uns in ein paar Wochen mal bei Sami. :grinning:
    Andi Insider
    Oh daannke,
    klar kann ich Wodka aus nen Glas verschwinden lassen. :grinning: Nur Wasser ist pervers und klappt fast nie..Sag mal ne Mailadresse,dann schick ich dir die Bilder.Kannst ja dann hier rein setzen.
    Gruß Andi
    JOhnny
    Dumme frage aber was solls:grinning:

    Wozu eine ladedruck anzeige?? kann man den lade druck einstellen oder wie ist das?
    TurboDen
    @Experten
    Wie groß ist eigentlich der unterschied zw. manuelem-BC und einem E-BC :frage:
    McGregory Owner
    Sischa ist sischa.... aber eigentlich braucht man es wirklich net. Die meisten Boostis haben ne Ladedruckanzeige sogar mit PeakWarning... das ist vollkommen ausreichend.


    Manueller BC wird halt per hand geändert.. zB, durch einen Wasserhahn :grinning:
    der el. BC steuert das Ventil und die Luft
    TurboDen
    Also kauft ihr dann den el-BC nur weil's gut ausschaut :frage:
    Manu-BC und Ladedruckanzeige tun's doch auch oder :frage:
    Oder ist es auf dauer schädlich,weil dann der druck nicht mehr richtig kontrolliert werden kann :frage:
    McGregory Owner
    Ist sicherer, genauer, die meisten haben eine Warn funktion, es lassen sich weitere Ventilsteuerungseigenschaften einstellen, es lassen sich mehrere ggf. die änderungen in Programme speichern und sind somit abrufbar.

    Beim manuellen BC müßte ein druckschlauch vom Ladersystem ins cockpit gezogen werden wo man dann eine Art verschluss oder ähnliches macht. Das ist Baumarkttuning.
    manuelle BCs gibts auf dem Markt auch überhaupt nicht.
    TurboDen
    also bei Ebay.de/uk/usa jede menge :sunglasses:
    Ok,el-BC ist natürlich bequemer...,kann man eigentlich jeden beliebigen(Greddy,Blitz,Hks,..)
    el-BC bei SUPRA anschliessen :frage:
    McGregory Owner
    Zeige die mir mal..... bis auf so baumarktteile mit ventildrehöffnung habe ich da eher keine gesehen.

    ja, man kann jeden BC einbauen. Das Prinzip ist bei jedem Turbofahrzeug gleich
    TurboDen
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software