Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Antwort: HKS SLD welcher ist der Richtige?! | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Stefan1990 Owner
    Moin, ich glaube das Thema ist fast so alt wie das Forum selbst. Ich versuche mal weiterzuhelfen...
    Vorweg: Der HKS - Speed Limit defendcer soll die in Japan Serienmässige 180km/h Sperre aufheben!

    Bauformen die für die Supra JZA80 vorgesehen sind: Type 1 (5 Pin), Type 2 (12 Pin), Type 6 (16 Pin), Type 8 (4 Pin?)
    Welcher SLD zu welcher Supra:

    • 2JZ-GTE Handschaltung (MT) - BJ: 05.1993- 07.1997= Type 8 und BJ: 05.1993- 08.2002= Type 1 (Einstellung ST1)

    • 2JZ-GTE Automatik (AT) - BJ: 05.1993- 07.1997= Type 6 und BJ: 08.1997- 08.2002= Type 2

    • 2JZ-GE Handschaltung (MT) - BJ: 05.1993- 08.2002= Type 1 (Einstellung ST1)

    • 2JZ-GE Automatik (AT) - BJ: 05.1993- 07.1997= Type 6 und BJ: 08.1997- 08.2002= Type 1 (Einstellung ST1)

    - HKS SLD liste der Fahrzeugtypen

    - Type 1 Einstellung Bild 1 Bild2

    - Einbauanleitung Type 6

    - Schaltpläne als Hilfe für den Type 2 Einbau


    Der Type 6 ist laut HKS neu nicht mehr Lieferbar! Type 1 und 2 werden noch produziert.

    PS; Ich hatte mir die Infos mal bei Google zusammengesucht. Falls jemand noch Einbauanleitungen zum Type 1 oder 2 hat kann er die hier einfügen.

    MFG Stefan Badelt
    mrhubraum Händler
    Hi Stefan, echt super das du das mal zusammen gefasst hast.
    Ich denke jeder der mit ner Import Supra beginnt wird früher oder später mal mit dem Thema zu tun haben. Ich selbst musste auch länger Google fordern um rauszufinden welchen SLD ich benötige und wie ich den einbaue.
    Vielleicht schreibt noch jemand was zu Alternativen von zB Greddy etc. damit wir mal nen kompletten Thread dazu bekommen.
    Lg Markus
    jensorak Driver
    Echt super. Ich hab jetzt für meine NT Schalter den Typ 1 gekauft.
    Jetzt wäre mal cool zu wissen welches Kabel man Brücken muss für die vmax sperre am stg. Ich finde hier im forum irgendwie nichts. Oder gibt es kein Unterschied zu der tt?

    Wollte jetzt kein neues Thema aufmachen. Wenns hier unpassend ist lösche ich den Beitrag.

    Schönen abend noch und ein guten rutsch.

    Gruß

    Jensor
    Moneyboy Owner
    es ist alles gleich, unterschied ist nur beim Turbo das der sld über 100 km/h bringt silly.png
    Planlos1988 Owner
    gabs auch ein für die EU-Spec 2jzgte AT der die 250Kmh Sperre aufhebt?
    Japanfanatic DrIvEr
    Planlos1988 schrieb:

    gabs auch ein für die EU-Spec 2jzgte AT der die 250Kmh Sperre aufhebt?

    HKS SLD Type 6
    Planlos1988 Owner
    Mit dem Type 2 wirds dann wohl nicht gehen oder? Bzw wenn dann, wieso eigentlich nicht? Oder hatt das schonmal jemand probiert? :blush:
    Japanfanatic DrIvEr
    Planlos1988 schrieb:

    Mit dem Type 2 wirds dann wohl nicht gehen oder? Bzw wenn dann, wieso eigentlich nicht? Oder hatt das schonmal jemand probiert? :blush:

    Das TRC-System der VVTi ist ein anderes. Ist u.a. in die Motorsteuerung integriert (ETCS-i). Deswegen sind Type 2 und Type 6 nicht kompatibel.
    Übrigens ein toller Beitrag, komisch dass der mir noch nicht aufgefallen ist. Ich hefte ihn mal oben an. Lade nach Feierabend mal noch meine Einbauanleitung Type 1 in VVTi MT hoch.
    Planlos1988 Owner
    Gibts da von anderen herstellern sonst ne möglichkeit?
    Ausser standalone Ecu oder sicherung ziehen xS
    In nem UK Forum meinte einer mal das es vielleicht mit nem Umbau auf die Race logic tractions controlle gehen würde. Stimmt das oder ist das machbar und wenn ja wie wird das umgebaut? Ist das sehr aufwendig und was kost sowas in etwa? Einbau bekomm ich wohl selbst hin wenn nich zu aufwendig xD
    Und sorey für offtopic aber wollt jetzt nicht unbedingt dafür was neues aufmachen :blush:
    Japanfanatic DrIvEr
    Wenn wir hier schon alle Informationen gebündelt haben, hier mal meine Funktionsbeschreibung des SLD bei TT AT:
    http://www.mkiv.de/forum/beitraege/elektrik/trac-sicherung-raus-und-kann-trotdem-nicht-ueber-180kmh-fahren/
    Erklärt wieso die Aufhebung der Sperre bei der AT so aufwändig ist.
    Japanfanatic DrIvEr
    Planlos1988 schrieb:

    Gibts da von anderen herstellern sonst ne möglichkeit?
    Ausser standalone Ecu oder sicherung ziehen xS
    In nem UK Forum meinte einer mal das es vielleicht mit nem Umbau auf die Race logic tractions controlle gehen würde. Stimmt das oder ist das machbar und wenn ja wie wird das umgebaut? Ist das sehr aufwendig und was kost sowas in etwa? Einbau bekomm ich wohl selbst hin wenn nich zu aufwendig xD
    Und sorey für offtopic aber wollt jetzt nicht unbedingt dafür was neues aufmachen :blush:

    Thor bietet SLDs für TT AT an.
    Planlos1988 Owner
    Danke für den tip, werd ich nachher mal nach schsuen, bekommt man die noch irgendwo oder werden die auch nicht mehr produziert da thor-racing.co.uk ja offline zu sein scheint..
    Planlos1988 Owner
    Mal noch eine kleine Frage zum Typ 6. Hab jetzt einen gefunden und bestellt (dauert aber noch paar Tage bis Wochen bis der vom anderen Ende der Welt ankommt) hab mir aber schonmal die Anleitung reingezogen. Merke jetzt schon das ich das vermutlich nicht allein einbauen werde.. bin zwar Technisch versiert und Handwerklich geschickt und mach ja selbst sehr viel an meinen Autos aaaber mit der Bordelektronik setze ich mich äußerst ungern auseinander.. Kabelbäume sind quasi wie unlösbare Puzzle und Kabelschaltpläne verwandeln sich erst nach laaaangem studieren von Hyroglyphen zu erkennbaren Zeichnungen auch wenn es in diesem Fall garnichtmal soooo schwierig ausschaut aber will ja auch nicht ausversehen unnötig Kabel verbinden die nachher falsch sind ggf. silly.png

    Was ich aber eigentlich Fragen wollte, in der Anleitung zum Typ 6 steht immer nur was über 180kmh sperre.. Und auch in Beiträgen finde ich dazu immer nur etwas von wegen ETCS hier und da alles verkabeln usw.. Aber die TRC der EU-Spec funktioniert ja ganz anders und arbeitet mit der Motor Ecu ja nicht zusammen wie bei den J-spec wo man ja auch nicht mit Sicherung ziehen weiter kommt..
    Sind die Dinger trotzdem auch für die Eu-Spec geeignet? Und muss ich das da anders verkabeln als bei ner J-Spec oder ist das alles das selbe und desswegen haben die sich nicht die mühe gemacht das ganze auch nochmal für 250kmh zu schreiben?
    Und Leuchtet bei der EU-Spec dann auch das TRC Off lämpchen auf?

    Zu guter letzt, es soll ja ab 155kmh das Signal einfrieren und die TRC ausschalten, bedeutet für mich das über 155kmh dann auch kein "schonender" Schaltvorgang mehr vorhanden wäre. Bin ich denn mit einer EU-Spec AT bei 155kmh schon im 4. Gang? Ich mein da liegen ja noch einige Kmh zwischen bis endgeschwindigkeit oder auch bis 250kmh sodass ich mir auch vorstellen könnte da noch im 3. Gang zu hängen.. Und dann bei vollast noch nen unschonenden Schaltvorgang zu haben in den 4. Gang klingt für mich nicht so ganz Prikelnd fürs AT Getriebe oder läuft das bei den EU´s sowieso anders ab?


    Viele Fragen ich weis :grinning: aber dankeschön auf jedenfall schonmal
    Oxwall Community Software