Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    An die ECU Hobbytuner | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    McGregory Owner
    Was sind das für Werte in der Tabelle?
    Diese sind abhängig von Ladedruck (PSI) und Drehzahl

    http://www.mkiv.de/uploads/forendateien/McGregory/turboumbau/mapdiagramm.jpg


    Nun stelle ich mir das Einstellen der Map theoretisch relativ einfach vor.

    Man geht mal eben aufn Dyno oder fährt ne Runde, loggt alle möglichen Daten wie AFR, Ladedruck, Drehzahl, TrottlePosition o.ä mit, wertet später die Daten aus und schaut, ob der Motor zu mager oder zu fett gelaufen ist. Anhand dieser Werte ändert man die Werte in der Map Tabelle.

    Einfach oder? :grinning:

    Auf der MAP für 550er Düsen ist gut zu erkennen, dass bei 7000 Umdrehungen und 22,5 bzw. ca 1,55 Bar auch das Ende der Leistung erreicht ist.

    Hier steht der Wert von 4077, aber was?

    Desweiteren gibt es die "Auto learn" Funktion. Ich gehe davon aus, dass die ECU so selber lernen kann. Ist es empfehlenswert diese Funktion zu aktivieren?

    Danke
    Greg

    PS: Was ist ein gesunder AFR Wert? Läuft der Motor bei steigendem AFR Wert mager und bei sinkendem zu fett? Oder umgekehrt?

    PPS: Habs raus, es ist der TPS (TrottlePosition) Wert. Der min Wert ist 0, der max ist 4095
    McGregory Owner
    Also,
    Ein AFR Wert von 14.7, bedeutet, dass soviele Anteile Luft auf einen Anteil Sprit treffen. Dies gilt also dann als einen gesunden Lambdawert von 1 Volt.
    Beim boosten sollte in der regel dieser Wert sinken, also der Luftanteil kleiner und der Spritgehalt grösser werden.
    Im Schiebebetrieb (zB bergab) kann der AFR um die 20 liegen.

    Mein momentaner AFR Wert im Leerlauf beträgt 13,5. Also viel zu fett und das merke ich auch an dem Spritverbrauch.

    Nun möchte ich mich an die MAP ranwagen. Um den AFR Wert wieder zu erhöhen, muß die TrottlePosition erhöht oder gesenkt werden?

    Mal angenommen, ich mappe mir eine Spritsparende einstellung, wo der AFR Wert sich um zwischen 15 und 16 begibt, schadet dies auf dauer oder ist dieser Wert egal, sofern ich die EGTemperatur im Auge behalte? Konkret also die Frage. Schadet im Endeffekt zu wenig Sprit dem Motor oder die zu hohe Temperatur, welche ggf. durch zu wenig Sprit entsteht.
    eddie Insider
    ja schadet eindeutig!!!! selbst serie fettet die supra bei volllast total an!!!! denk immer dran: sprit kühlt!!!!!
    Dexter
    Verbau eine Wassereinspritzung dann kannst du auch abmagern. Ich bin von den Dingern begeistert. Viele setzen die z.B. im MR2 Turbo ein der ja nicht gerade mit wenig thermischen Problemen zu kämpfen hat.

    Andi Insider
    Im Schiebebetrieb,wo es Bergab geht und du kein Gaß gibst,setzt die Schubabschaltung ein und es gibt gar kein Spritt.Da hat man dann auf der Anzeige 20 stehn. :grinning:
    Dexter
    Aber wie oft kommt das beim Supra fahren schon vor? :wink:
    silverstar Insider
    sieht sehr nach dem Spritkennfeld aus, aber du müßest doch selber wissen wo du anklickst, wie heißt es?

    wenn es das Basis-Spritkennfeld sein soll,dann Prost-Mahlzeit.:blush:
    Schaut ein wenig seltsam aus:blush:

    Im Teillastbereich solltest du einen AFR Wert von 14.6 haben, und Volllast je nach Bedingungen um die 11.

    Wenn du einen Widebandsensor hast dann ist das Tunen kein Problem:wink:
    SpeedUp Owner
    Sean hat im Teillastbereich bis Lambda 15,5 abgemagert.
    silverstar Insider
    hey mark,

    und was für ein Lader ahst du jetztr drin, T61?

    Warst du schon auf dem Prüfstand?
    Wieviel Druck fährst du?

    Gruß
    Sami
    eddie Insider
    sami gestern abend bin ich von wandlitz heim gefahren, 1,55 bar!!! die sau wollt 130 richtig durchdrehen !!! gemütlicher is es bei 1,35!!!! :sunglasses:
    McMsk
    Die Werte auf der Z Achse duerften Oeffnungszeit der Duesen in Mikrosekunden sein, in abhaengigkeit von Drehzahl und Ladedruck.
    silverstar Insider
    Original geschrieben von: McMsk
    Die Werte auf der Z Achse duerften Oeffnungszeit der Duesen in Mikrosekunden sein, in abhaengigkeit von Drehzahl und Ladedruck.


    Kann ich mir nicht vorstellen, weil die viel zu hoch sind.
    Denke mal das sind Werte für Sprit und geben keine Aussage mit ihrer Höhe an.

    silverstar Insider
    Original geschrieben von: eddie
    sami gestern abend bin ich von wandlitz heim gefahren, 1,55 bar!!! die sau wollt 130 richtig durchdrehen !!! gemütlicher is es bei 1,35!!!! :sunglasses:


    eddie mein untreuer Freund, es wird langsam Zeit laß uns mal ein paar Testfahrten machen:wink:
    SpeedUp Owner
    Original geschrieben von: silverstar
    hey mark,

    und was für ein Lader ahst du jetztr drin, T61?

    Warst du schon auf dem Prüfstand?
    Wieviel Druck fährst du?

    Gruß
    Sami


    - T67R (.68 A/R)
    - Nein, war noch nicht auf dem Prüfstand
    - Fahre bis 1,5 Bar Ladedruck

    Zündung wurde um 3,5 Grad zurückgenommen, damit ich auf der sicheren Seite bin.
    Die nächste Map wird definitiv mit RaceGas gemacht.

    silverstar Insider
    Original geschrieben von: SpeedUp
    [QUOTE]Original geschrieben von: silverstar
    hey mark,

    und was für ein Lader ahst du jetztr drin, T61?

    Warst du schon auf dem Prüfstand?
    Wieviel Druck fährst du?

    Gruß
    Sami


    - T67R (.68 A/R)
    - Nein, war noch nicht auf dem Prüfstand
    - Fahre bis 1,5 Bar Ladedruck


    Zündung wurde um 3,5 Grad zurückgenommen, damit ich auf der sicheren Seite bin.
    Die nächste Map wird definitiv mit RaceGas gemacht.



    Dann solltest du mal gegen eddie fahren:blush:
    er fährt ähnlichen setup.

    PS: wieviel Grad zündung fährt bei einem Druck von 1.2 bar?
    McMsk
    wiso?

    das maximum in der map sind ~4000 Mikrosekunden.

    Angenommen du hast maximal 7000 rpm. Das sind 60/7000 = 8571 Mikrosekunden pro Umdrehung. Da sind 4000 Oeffnungszeit der Duese ein realistischer Wert.
    silverstar Insider
    Original geschrieben von: McMsk
    wiso?

    das maximum in der map sind ~4000 Mikrosekunden.

    Angenommen du hast maximal 7000 rpm. Das sind 60/7000 = 8571 Mikrosekunden pro Umdrehung. Da sind 4000 Oeffnungszeit der Duese ein realistischer Wert.


    hm, wenn du meinst, ich kenn das anders. :blush:
    2JZ-Master
    hier mal eine Rechnung bezüglich der Öffnungszeit:
    Motor dreht 6000 U/min, das heißt der Ventiltrieb dreht im Verhältnis 1:2 = 3000 U/min.
    daraus folgt 3000 geteilt durch sec (60sec/min) =5o Umdrehungen das bedeutet 50 U/auf 1000msec.
    das resultiert für jede Umdrehung eine theoretische Öffnungszeit von 20 msec.
    welche tunlichst nicht über ca 85% genutzt werden sollte.(17 mesc)

    Übrigens läuft die Supra bei ca 450 PS schon am Limit.
    Dies habe ich bei Holgis Supra bei einem eingsetellten Vollastlambda von ca 0,82V
    gemessen, natürlich mit Seriendruck.

    mfg
    1993MKIV Driver
    Mal angenommen, ich mappe mir eine Spritsparende einstellung, wo der AFR Wert sich um zwischen 15 und 16 begibt, schadet dies auf dauer oder ist dieser Wert egal, sofern ich die EGTemperatur im Auge behalte? Konkret also die Frage. Schadet im Endeffekt zu wenig Sprit dem Motor oder die zu hohe Temperatur, welche ggf. durch zu wenig Sprit entsteht.


    Ich würd diesen Punkt gerne nochmal aufgreifen...
    Eddie meinte: Ja schadet sehr!!!

    -> Sehe ich auch so, aber doch nur, wenn dieser Wert bei Volllast wäre oder nicht?
    Ist der Wert im Teillastbereich (Sagen wir unter Singlefahrern: Fahren Ohne Ladedruck :grinning:) auch so schädlich, wenn der AFR Wert bei ca. 50-60 km/h, Geschw. halten bzw minimal ausbeschleunigen, bei 15,5 oder gar 16,0 liegt?

    Klar, optimal wäre bei sowas 14,7 oder sogar etwas weniger, aber ist es, da man halt keinen Ladedruck fährt und allgemein der Motor absolut nicht beansprucht wird, eher zu vernachlässigen?

    Falls ja, binich froh, falls nein, hab ich Bauchweh :/ :grinning:
    Oxwall Community Software