Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    An die 2JZGE Besitzer: Vacuum Fotos?! | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    cyan Driver
    Ich hätte eine bitte an 2JZGE Besitzer!

    Und zwar wäre mir geholfen wenn jemand Fotos von den Vacuum Schläuchen machen könnte, wo welcher Schlauch herkommt und hingeht, damit ich anhand der Bilder das Ganze einmal kontrollieren kann bei mir selber!

    Habe zwar das Vacuum Diagram zur Hand, doch mit Fotos ist das Ganze wesentlich einfacher da sich mein Motor vom Diagram unterscheidet, weshalb auch immer!

    mfg, Daniel :blush:
    SPS Owner
    ich hab noch paar alte Fotos die dir weiterhelfen könnten denke ich...ich lade sie dir in einer halben Stunde hoch wenn ich an meinem eigenen Laptop bin...


    EDIT :

    so hier der Link zu den Bildern...leider schlechte Quali aber evtl. kannst du ja damit was anfangen...

    yfrog.com/4cvac1jx
    cyan Driver
    Damit ist mir sehr viel geholfen, vielen vielen Dank :blush:

    Jan-LG
    was ist denn dein problem wenn man fragen darf?
    cyan Driver
    Nunja, aufgrund des übermässig fetten Gemisches, welches sich mit der ME2 nicht beheben lässt da die originale ECU gegensteuert, schätze ich dass irgendwo ein Fehler liegt.
    Entsprechend kontrolliere ich sämtliche Schläuche nun nach, quasi von aussen nach innen zum Motor hin um mögliche Fehler aufzudecken und zu beheben :blush:

    Habe sogar noch die Turbodichtung im Verdacht, obwohl es mir schleierhaft wäre dass das Gemisch deswegen so extrem nachfettet, aber kommt Zeit, kommt Rat :blush:

    mfg, Daniel
    Schwupp Owner
    bin ja nur ein laie, aber könnte es sein dass die steuerung denkt, der wagen/motor sei die ganze zeit im kalt-modus und deshalb fetter nachmischt? also irgendwo ein temperatursensor der was vorgaukelt... :rolleyes:
    cyan Driver
    Guter Ansatz.
    Aber abgesehen davon dass ich den Grossteil der Sensoren welche überhaupt in Frage käme durchgecheckt habe und alles richtige Werte liefert (laut Mutlimeter in Zusammenspiel mit dem Werkstatthandbuch), würde sogar ein kaputter IAT und Wassertemp. Sensor im closed loop nicht dafür sorgen dass die ECU so stark nachfettet.
    Sicherlich, ein AFR von 13-14 würde man dadurch wohl erzeugen, jedoch nicht, wie bei mir, ein AFR von ~9,5 im kalten und ~10,2 im warmen Zustand!

    Werde heute mittag sämtliche Vacuumschläuche präventiv ersetzen und auch das ein oder andere System rausschmeissen (zB den Charcoal canister) welches nicht gebraucht oder eigentlich nutzlos ist (habe ein paar Anleitungen zur Hand von mkivsupra.net)

    Interessant zu erwähnen wäre wohl auch, dass ich scheinbar nicht der einzige NA-T Besitzer bin dessen Supe scheinbar grundlos nachfettet und dem Übeltäter nicht auf die Schliche kommt.

    Ausschliessen kann man die Lambdasonde übrigens auch, da die Innovate LC-1 Weitbandlambda am originalen ECU angeschlossen ist und dieser einen Wert von 14-15 liefert (simulierter Wert).
    Sicher ist nur, dass es irgendwo hakt, nur wo genau, scheint eine schier unlösbare Aufgabe (ihr wisst ja, Nichts ist unmöglich :wink: )

    mfg, Daniel :blush:
    Oxwall Community Software