Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Almost BPU? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    wombat Driver
    Hallo Leute,

    folgendes: Momentan habe ich ja immer noch den originalen Hauptkat drin (aber bald nicht mehr hehe), der Vorkat ist aber draussen. Die Catback sei 3" und der Ladedruck wurde erhöht gem. Leandro. Wie ist denn das nun mit der Leistung und der Abgastemperatur?

    Habe ich einfach weniger Leistung (370-380 PS), oder liegen doch etwas mehr PS an, und ich könnte Hitzeprobleme bekommen? Oder gleich beides-->Weniger PS und zu viel Hitze?

    Ich habe noch fast keine Angaben über almost BPU gefunden, das muss doch einmal jemand gemessen haben? Ich habe ein Dynosheet von einem aus dem UK Forum gesehen, der mit einem originalen Kat und Hosenrohr bei 1 Bar 330 PS an den Rädern gemessen hat. Das sind ja doch etwa 380 am Motor. Als er den übrigen Kat auch noch entfernt hat, wurden über 350 RWHP gemessen, auch bei 1 Bar (also über 400 PS). Kann es sein, dass ich mit dem stock Kat einfach keine 1.2-1.3 Bar erreichen kann?

    Was meint Ihr zu dem Ganzen?

    Beste Grüsse

    Francois
    Schwupp Owner
    was leistungsdiagramm angeht mit bpu, die meisten prüfstände haben probleme mit dem einsatz des zweiten laders und zusätzlich hat der prüfstandfahrer ein problem mit deiner automatik, die will nämlich dauernd runterschalten in den zweiten gang.

    ich fahr selber je nach bedarf bis 1,4 bar mit originalkat, hab allerdings ein apexi als sinnvolle unterstützung da fahrstufenabhängig einstellbar - hier in der schweiz benötigst du im 3ten und 4ten gang wohl eher nicht mehr den vollen ladedruck. bevor du dich also an den kat ranwagst, wieviel leistung sollte es denn am schluss sein?
    Andi Insider
    Ein kompletter Serienwagen erreicht auch 1,3-1,4 Bar ab 160 KMH.
    Nur mit FCD, sonst Serie. Habs selber lange so gefahren.
    Gruß Andi
    wombat Driver
    Guten Abend,

    Naja, von der Leistung her bin ich momentan sehr zufrieden, auch wenn es "nur" 360-380 PS wären. Ich bringe diese kaum auf die Strasse, wegen den 315/25 R19. Ich möchte einfach nicht, dass im Hochsommer wegen des 400 Kats zu viel Hitze in der Turbo Region entsteht.

    Wenn man eine Kartoffel durch den stock Kat drücken würde, kämen ja höchstens Spaghettis raus, lol. Beim 100 Zeller, welcher mir der Kollege andrehen möchte, kämen fast schon Pommes Frites raus, hehe. Aber wenn Du 1.4 Bar mit dem originalen fährst, bin ich ja beruhigt. Immerhin ist er ja aus Metall und nicht aus Keramik, oder?

    Ich behalte Euch auf dem Laufenden.

    Gruss
    Carsten Insider
    Original geschrieben von: Supraline
    zusätzlich hat der prüfstandfahrer ein problem mit deiner automatik, die will nämlich dauernd runterschalten in den zweiten gang.


    Ähm,
    is dafür nicht der "Manu" Knopf da :blush:

    Oxwall Community Software