Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    AEM Wideband anschließen !! | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Peter10654
    Hat denn jemand das AEM Widebandkit (UEGO) Also das mit der 52mm Anzeige.

    Das Ding hat 4 Anschlusskabel

    rot = Zündung
    schwarz = Masse
    blau = RS232 Schnittstelle zum Datenloggen
    weiß = 0-5 Volt

    Die Sonde selber ist ja mit einem Kabel seperaten Kabel direkt mit der Anzeige verbunden, in der ja auch die ganze Steuerelektronik sitzt.

    Würde es theoretisch reichen einfach Plus und Minus anzuschließen ?? Ich brauch ja nichts loggen oder ähnliches und es soll mir ja einfach nur die A/F anzeigen.

    Kann mir da vielleicht jemand helfen ?

    Gruß

    Peter
    DZ1 Insider
    Ich brauche selber momentan das gleiche!!!
    Hab mein FJO raus und möchte mein AEM anschliesen, weiß einer von euch wie und wo?
    Hefti2 Driver
    @peter
    Ja es reicht dann, Plus und Minus anzuschließen, weiß und blau kannst weglassen. :sunglasses:
    @DZ1
    Wenn ich Dich richtig verstehe willst Du das AEM mit einem Weitbandsignal von der UEGO Sonde versorgen, richtig?
    Wenn ja dann verbinde einfach das weiße Kabel (0-5Volt Ausgang) mit dem O2 Sensor Eingang des AEM.
    Das sollte so funktionieren.
    Hier auch ein Anschlußplan auf Seite 5 dieser Anleitung, welcher Eingangsport zu benutzen ist:
    tunertools.com/prodimages/AEM/manual/AEM-30-4100-AFR-UEGO-instructions.pdf

    Ich hoffe, das hilft Euch weiter.
    TheOne Owner
    Virgil, wieso hast du dein FJO jetzt raus??
    DZ1 Insider
    Original geschrieben von: TheOne
    Virgil, wieso hast du dein FJO jetzt raus??

    FJO war mir zu ungenau und hat oft ausezter gehabt!!!
    obwoll das Teil, 2 mal teuerer ist wie AEM....
    Wenn einer kaufen will verkaufe ich gerne :wink:

    TheOne Owner
    hmm ich hoffe das es bei dir eine ausnahme war, den ich habe auch ein FJO verbaut :rolleyes:
    silverstar Insider
    ganz einfach:

    rot zu plus
    schwarz zu minus

    somit hat man eine extern funktionierende widebandsonde

    und für die die AEM fahren und auf laptop es sehen wollen:

    weiss an AEM PIn lambda1 oder lamda2

    blau ist nur für externe datalagging und brauch in unseren fällen überhaupt nicht anzuschließen.
    DZ1 Insider
    Danke jungs, danke Sami :wink:
    Oxwall Community Software