Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    AEM Breitbandlambda | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Toppi Owner
    Hallo,
    Hat die jemand? Bzw. eine Anleitung vielleicht dafür?
    Da ist halt noch dieses 4-adrige Kabel.

    Ich spekulier mal:
    Rot---12V+
    Schwarz --- Masse
    Blau---?
    Weiß---?

    Danke

    Gruß
    Toppi Owner
    Also brauch ich die blauen und weißen Kabel nicht zwingend, wenn ich kein anderes Steuergerät habe bzw. nichts mitloggen (mitschreiben?) möchte?
    Dann bräuchte ich dieses 4-Pin Kabel ja gar nicht.
    Toppi Owner
    Habe noch eine Frage.
    Die Sonde ersetzt ja die Seriensonde, oder?
    Die da knapp hinter dem turbo sitzt.
    Wo habt ihr das Kabel durchgeführt?
    Das muss ja nur an die Anzeige verbunden werden. Verstehe gerade nicht warum das Kabel da sonstwo hinführt.

    Gruß
    Gery Owner
    Aftermarket-Downpipes haben üblicherweise einen eigenen Anschluss für eine Sonde.

    Du fährst die Serien-ECU, oder? Dann darfst du die Seriensonde damit keinesfalls ersetzen.
    Toppi Owner
    Ich dachte der Anschluss ist für die andere Sonde Temperatursonde oder was auch immer das jetzt ist, wo sich die Geister hier scheiden.

    Was sollte denn passieren? Die Daten bleiben doch die selben, bis auf das welche an die Anzeige geschickt werden...
    ANKRacing DrIvEr
    "Gery" schrieb:

    Aftermarket-Downpipes haben üblicherweise einen eigenen Anschluss für eine Sonde.



    Die für J-Spec Supras nicht unbedingt. Warum das so ist, ist mir jedoch schleierhaft.
    Gery Owner
    Mich wundert das sich hier sonst niemand äußert, es haben doch sicher die Hälfte aller Suprafahrer AEM Uegos verbaut.

    "Toppi" schrieb:

    Ich dachte der Anschluss ist für die andere Sonde Temperatursonde oder was auch immer das jetzt ist, wo sich die Geister hier scheiden.

    Vorne beim Turbo sitzt unabhängig vom Modell die Haupt-Lambdasonde, hinten bei Jspec ein Temperatursensor, bei EU/US eine zusätzliche Lambdasonde.

    "Toppi" schrieb:

    Was sollte denn passieren? Die Daten bleiben doch die selben, bis auf das welche an die Anzeige geschickt werden...

    Wie würdest du sicherstellen das sowohl die Anzeige, als auch das Motorsteuergerät, die selben "Daten" erhalten? Mal abgesehen davon das die Seriensonde und die Breitbandsonde völlig unterschiedliche Signale liefern... (Sprung- vs. Breitbandsonde)

    Ja, man könnte den Ausgang vom UEGO auf Narrowband (P4) konfigurieren, wie in der Anleitung zu sehen ist, und damit die ECU versorgen. Würde ich allerdings nicht machen. Die vordefinierte Kurve im AEM Controller stimmt sicher nicht mit der Denso-Sonde überein und ist auch nicht so genau. Außerdem hast du dann das Problem das die originale Sondenheizung "in der Luft" hängt und einen Fehlercode generiert.

    Fazit [bei Verwendung der Serien-ECU]: Seriensonden nicht anrühren, Wideband als eigenständige Zusatzeinheit verbauen
    Toppi Owner
    Ok.
    Dann mach ich es wie in deinem Fazit beschrieben danke :blush:
    WongFajHong Insider
    SEHR gute Idee. Ein Motorschaden weniger...yaehamnotdurnk.png
    Toppi Owner
    Wo gehört denn die Sonde hin? Gibts da einen Richtwert, wie weit vom Turbo oder was auch immer weg die sein muss?
    Bigturbo111 Driver
    Hallo habe auch eine fragen,
    habe Toyota supra Single Turbo mit anderes Steuergerät (Link)
    reicht das ich
    rot---12V+
    schwarz --- Masse

    einschlissen oder muss ich auch die andere kabel schliessen?
    Toppi Owner
    Als ob hier keine eine AEM verbaut hat^^
    Toppi Owner
    Ne sorry falsch verstanden. Die Kabel sind kein Problem.
    Frage mich nur wegen der Position wenn die zusätzlich reinkommt. Bestimmte weite vom Turbo oder Kat oder sonst was weg.

    Gruß
    2JZ_Punch
    naja,die muss schon vorm kat rein, sonst bringt dir das nichts...hab meine direkt vorm kat eingebaut:wink:
    Toppi Owner
    Gut danke :blush:

    Dann geh ich mal davon aus, dass das egal ist wie weit vorher oder hinter irgendwas. Hauptsache vor dem Kat.
    Danke nochmals
    Andi Insider
    Kannst auch hinterm Kat einbauen. Das Teil mißt ja nicht den Kat und funktioniert ja auch bei Autos ohne Kat.
    Gruß Andi
    Toppi Owner
    Wo habt ihr denn euer Kabel durchgeroutet?

    Gruß
    CanisLupus Driver
    Wenn ein Kat verbaut ist bringt die Breitband dahinter nichts mit Decat ist es mehr oder minder egal. Laut AEM Anleitung soll aber ein bestimmter Mindestabstand zum Zylinderkopf gehalten werden und ganz wichtig ist dass die Einbauposition nicht kopf über statt findet. Beste Position ist denke ich in der Nähe des Standard Lambdasensors :wink:

    Ich hab das Kabel durch den Radkasten gezogen und die Anzeige statt der Uhr eingesetzt :blush:
    Oxwall Community Software