Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    50mm wastegate bei 80mm Lader???? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    fremdfabrikat
    Hat jemand Erfahrung. od fährt selber ein grossen Lader(80mm und grösser) mit einen < 60mm Wastegate.

    Die GT4780-88 oder vergleichbare Lader haben meist 2x 40-44mm od.1x 60mm Wastegate! Wäre ein 50mm Wastegate für einen 80mm Lader (GT4780) ausreichend?
    Feder des Wastegate ist 1,1 bis1,4bar verstellbar. also theoretish 1,1 bis 2,8bar fahrbar. mache mir nur sorgen wegen des kleineren Querschnitts das es net ausreicht um niedrigen Laderuck fahren zu können!

    Möchte ca. 1,4-1,5bar für Strasse und ca. 2-2,2bar für Rennen(wenn es sein muss :sunglasses: )


    gruss,Andy!
    AustrianSupra Owner
    Hab mich unter anderem genau über dieses Thema mit den Jungs von Garrett und Turbonetics auf der SEMA unterhalten.
    Wenn du den 47er Turbo voll ausnutzen willst, ist ein 50mm WG zu klein, da bekommst du boost creep.

    Ich habe mich für den Garrett GTX 4202, von dem 2 Stk. in meinen Syclone kommen, für je ein 60mm WG entschieden.
    Will auch low boost fahren (da ist das WG dann öfter/länger offen) auf der Strasse und Vollast auf der 1/4.

    fremdfabrikat
    boost creep = ist denke ich mal wenn man den Abgasstrom net genug schnell wegbekommt und der Lader trotz offenen Wastegate Laderdruck aufbaut????

    gruss,Andy!
    Avalanche_515 DrIvEr
    Bin ja nun kein Experte, aber das was Du da sagst, klingt plausibel.
    Und wenn man bedenkt, dass PHR selbst bei 72mm Ladern nen 60er Wastegate nehmen, spricht es auch dafür, dass beim 80er nen 50er zu klein ist.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: fremdfabrikat
    boost creep = ist denke ich mal wenn man den Abgasstrom net genug schnell wegbekommt und der Lader trotz offenen Wastegate Laderdruck aufbaut????

    gruss,Andy!


    Ja, genau.

    Das ist das Problem, wenn das WG zu klein wird.
    hytech Driver
    hab nen 78er lader und nen 44er gate.
    bin damit über feder 0,9 bar und 1,8 bar über reglung gefahren!!!!!! ohne flattern ohne ect.
    denkt was ihr wollt.
    hört sich immer an als ob son 80+mm lader von nem anderen stern kommt!!!!
    TheOne Owner
    44mm von Tial reicht da vollkommen :wink:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: hytech
    hab nen 78er lader und nen 44er gate.
    bin damit über feder 0,9 bar und 1,8 bar über reglung gefahren!!!!!! ohne flattern ohne ect.
    denkt was ihr wollt.
    hört sich immer an als ob son 80+mm lader von nem anderen stern kommt!!!!


    Hätt ich jetzt nicht gedacht - Ben, ab wann bräuchte man denn Deiner Meinung nach nen 50er oder 60er? Ich meine Du bist mit Deiner Leistung ja schon zeimlich sehr weit oben angekommen und nutzt nen 44er. Da frage ich mich, braucht denn überhaupt irgendein 2JZ nen Wastegate größer 44, egal ob GT4788 oder was auch immer?

    fremdfabrikat
    @hytech.. was hast Du für ein Abgassgehäuse(Lader) und hast Du das 44mm Tial? mit welcher Feder drin?



    gruss,Andy!
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: hytech
    hab nen 78er lader und nen 44er gate.
    bin damit über feder 0,9 bar und 1,8 bar über reglung gefahren!!!!!! ohne flattern ohne ect.
    denkt was ihr wollt.
    hört sich immer an als ob son 80+mm lader von nem anderen stern kommt!!!!


    Weit über Federdruck zu fahren ist ja nicht das Problem.
    Problematisch wird´s wenn der Luftdurchsatz das WG überfordert.

    44er Tial mit einem 80+ Lader......jeder wie er meint.

    Nachher wird dann wieder gejammert.
    hytech Driver
    @ Fremdfabrikat: GT45/ 1.28 gehäuse. 87er turbiene 78/108er inducer glaub ich. 44er Tial mit ner 0,9er feder stand jedenfalls drauf.
    und das ding funzt das haben auch leute mit größeren ladern gesehen. :grinning:

    ach und das ganze mit kats(rückstau?????) schlecht!!!!!!!!???????? 2x200ert zeller!!!!!

    @Austrian : hab nur gesagt das ich es so fahre,
    ohne damals zu wissen das es evtl probleme machen könnte!
    aber das wurde mir damals von ets geliefert.
    und es hat fuktioniert.
    hab leider mein gate erneuern müssen weil meins auf mysteriöse weise abhanden gekommen ist und nun hab ich nen Precision gate.
    denke halt nur das nen 80er 88er91er in gewissen bereichen nicht die lösung aller probleme ist
    und das
    z.b. bei 2bar unbedingt so viel mehr leistung ansteht als z.b. bei meinem 78er.!
    aber das ist meine meinung.
    bitte nicht verurteilen . will auch keinen davon überzeugen das ich alles richtig mache oder jemaden nen großen lader ausreden.

    @ Avalanche
    wenn du nen 50er oder 60er hast steht nen kleineres nicht wirklich zur debatte wil krümmer ändern ect also rein und los.
    ps bitte um verständnis mich nicht dazu zu außern da das ne reine rechenaufgabe ist und ich nicht der kühnste rechner bin.
    aber vielleicht kann einer unser tuner was sagen oder mal einer berechnen was an volumen duch nen 44mm ventiel geht

    vielleicht hat auch einer mal lage weile und nimmt ne pumpe und öffnet sein ventiel denn wenn es zu klein wäre müsste sich ja trotzdem ladedruck aufbauen und zwar soviel bis der querschnitt den lader drosselt oder auch nicht!!!
    wäre mal interissant.
    AustrianSupra Owner
    Bin da voll bei dir.
    Die Größe machts beim Lader nicht immer aus.
    Ich würd im Supra ebenfalls keinen Monsterturbo fahren.
    Aber das kommt halt drauf an, was man mit dem Auto vor hat.
    Ich selbst bevorzuge ja eben auch einen GTX 4202 vor einem 47...aber das ist ja nicht beim Supra sondern im Syclone...

    Hab mich aber auch nur auf´s WG bezogen, nicht darauf ob big boy Turbos brauchbar sind am Supra oder nicht.
    fastby4 Driver
    Ich hatte auch schon Supras mit 80er Ladern und einem 44er Wastegate und da war 1,2-1,3 bar zu fahren keinn thema genauso 2,2bar.
    Ich sehe es so man hat seinen Krümmer mit Wastegate rohr ich sage mal 40mm Durchmesser da macht es dann
    keinnen sin ein 60er Wastegate ranzuflanschen da das Rohr zuvor den durchsatz nicht macht.
    Also Wastegate maximal so groß wie der Innendurchmesser der Verohrung zum Wastegate, das macht für mich sin :wink:

    MFG
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: fastby4
    Ich hatte auch schon Supras mit 80er Ladern und einem 44er Wastegate und da war 1,2-1,3 bar zu fahren keinn thema genauso 2,2bar.
    Ich sehe es so man hat seinen Krümmer mit Wastegate rohr ich sage mal 40mm Durchmesser da macht es dann
    keinnen sin ein 60er Wastegate ranzuflanschen da das Rohr zuvor den durchsatz nicht macht.
    Also Wastegate maximal so groß wie der Innendurchmesser der Verohrung zum Wastegate, das macht für mich sin :wink:

    MFG


    Hahahah, das ist natürlich klar.
    Mit einem 40er Rohrdurchmesser ein 60er WG zu fahren wäre nicht sehr sinnvoll :grinning:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Wie sieht es denn dann mit der Sinnhaftigkeit aus, wenn das Rohr zum Wastegate 60mm hat und das Rohr vom WG weg nur 44mm. Ich würde jetzt pauschal ohne Fachwissen sagen, dass das nicht so prall ist, aber bei meinem GT II ist es genauso. Also wirds ja machbar sein - stellt sich mir die Frage (und ich zitiere hier Silvi van der Vaart wörtlich):

    "Aber warum ist das?"

    fremdfabrikat
    Also ganz kurz gesagt könnte man mit einem 50mm Wastegate locker ein 80mm lader fahren! Verrorung wird natürlich 100% angepasst!

    da freue ich mich ja nächstes Jahr die 1xxxps anzukratzen.... :stuck_out_tongue:


    gruss,Andy!
    Avalanche_515 DrIvEr
    Andy, mein Bester... hattest Du mir nicht auf dem mkiv-Treffen in Luckau "fast" wortwörtlich gesagt:
    "Was will man denn mit 1000 PS? - Absolut übertrieben - 700 reichen völlig aus!" Und jetzt das!
    Ich bin entsetzt, selbst ne H-Milch hat ne längere Haltbarkeit, als Dein Statement :grinning: :grinning: :grinning:
    fremdfabrikat
    Man gewöhnt sich zu schnell an die Leistung! :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue:

    gruss,Andy!
    hytech Driver
    aber eins ist klar!
    ab der leistung wird, wenn mann das nutzt, auch öfter was kaputt gehen als einem lieb ist. :wichtig: :blush: :blush:
    aber du bist ja fit im bauen.
    wenns also nicht an der kohle liegt denn kann mann 1000 permanent abrufen :grinning: und fröhlich was kaputt machen. :blush: :wink:

    fremdfabrikat
    No Risk no Fun! :stuck_out_tongue: ichbin aber noch am überlegen ob es ein 80mm od. ein 76mm billet wird? Der sollte auch bis 1xxxps reichen!

    gruss,Andy!
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software