Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    3,4l stroker | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Dtrain Insider
    wollte mal in die runde fragen ob hier irgendjemand nen 3,4 L stroker motor fährt ?
    gruß david
    TurboLogic Company
    "Dtrain" schrieb:

    wollte mal in die runde fragen ob hier irgendjemand nen 3,4 L stroker motor fährt ?
    gruß david


    Es sind von uns welche unterwegs...:grinning:

    fastby4 Driver
    Habe schon 8 stück 2JZ stroker gebaut HKS,Titan,Brian Crower,Spool,China stroker und die laufen alle hier im forum:blush::sunglasses:

    MFG Thomas
    CanisLupus Driver
    Nachdem hier keine Detailierte Frage ist ausser obs jemand fährt frage ich mal ein paar Sachen zum Stroker.

    Wie groß ist der Unterschied im Drehmoment bei gleichem Lader ca.?
    Wieviel früher kommt der Lader?
    Wird der Motor von der Drehfreudigkeit schlechter?

    Danke schon mal :grinning:
    Dtrain Insider
    Siehe Suchfunktion in anderen threads wird alles beantwortet :stuck_out_tongue_closed_eyes:
    CanisLupus Driver
    Suche geht derzeit leider nicht :pensive:
    Bei mir zumindest
    CanisLupus Driver
    Geht doch mea culpa :grinning:
    fastby4 Driver
    "CanisLupus" schrieb:

    Nachdem hier keine Detailierte Frage ist ausser obs jemand fährt frage ich mal ein paar Sachen zum Stroker.

    Wie groß ist der Unterschied im Drehmoment bei gleichem Lader ca.?
    Wieviel früher kommt der Lader?
    Wird der Motor von der Drehfreudigkeit schlechter?

    Danke schon mal :grinning:


    Das ganze hängt auch davon ab wie der Motor aufgebaut ist mit Kopfbearbeitun,STD Ventille,+1mm Ventille,Nockenwellen 264° oder z.b.280°
    und wie hoch die verdichtung ist 8,5-1,9,0-1 oder 10,0-1
    Ich würde mal sagen bei gleichem Lader ca.250-300Nm mehr drehmoment und ca. 500rpm früher.
    Bei mir dreht der stroker obenraus genauso schön wie der 3,0 mit den gleichen Nocken.

    MFG Thomas
    Andi Insider
    Nimm gleich den neuen 3,5 Liter Stroker :blush:
    Gruß Andi
    WongFajHong Insider
    "fastby4" schrieb:

    Habe schon 8 stück 2JZ stroker gebaut HKS,Titan,Brian Crower,Spool,China stroker und die laufen alle hier im forum:blush::sunglasses:

    MFG Thomas


    China Stroker?! Läuft der noch? tttt.png
    CanisLupus Driver
    "fastby4" schrieb:

    "CanisLupus" schrieb:

    Nachdem hier keine Detailierte Frage ist ausser obs jemand fährt frage ich mal ein paar Sachen zum Stroker.

    Wie groß ist der Unterschied im Drehmoment bei gleichem Lader ca.?
    Wieviel früher kommt der Lader?
    Wird der Motor von der Drehfreudigkeit schlechter?

    Danke schon mal :grinning:


    Das ganze hängt auch davon ab wie der Motor aufgebaut ist mit Kopfbearbeitun,STD Ventille,+1mm Ventille,Nockenwellen 264° oder z.b.280°
    und wie hoch die verdichtung ist 8,5-1,9,0-1 oder 10,0-1
    Ich würde mal sagen bei gleichem Lader ca.250-300Nm mehr drehmoment und ca. 500rpm früher.
    Bei mir dreht der stroker obenraus genauso schön wie der 3,0 mit den gleichen Nocken.

    MFG Thomas


    Hatte ich vergessen zu sagen am besten der Rest gleich also Kopf usw. Aber die Angaben sind echt beachtlich..... :sunglasses:
    Denke ich werde mit den Hybriden wirklich irgendwann einen 3.4er kombinieren für die Rennstrecke. Drehmoment Drecksau :grinning::grinning::grinning:
    sebastian1988 Driver
    "Mk3-2JZ" schrieb:

    Wat??? 250 - 300 Nm mehr oh.png

    Doch soviel?


    Ich glaube bald gibt es ne MKIII mit stroker Motor :blush:
    fastby4 Driver
    "Andi" schrieb:

    Nimm gleich den neuen 3,5 Liter Stroker :blush:
    Gruß Andi



    Hi Andi
    wie geht dasdizzy.pngerzähl mal was genaueres Hub:?,Bohrung:?

    MFG Thomas
    Japanfanatic DrIvEr
    Titan Motorsports releases 3.5L 2JZ Stroker Kit

    Taking the old hot rod statement "There's no Replacement for Displacement" to heart, we went to work and developed a new 3.5L stroker kit for the 2JZ. Increasing the factory displacement by .5L to increase low end torque and horse power and reduce turbo lag. Using one of our Titan Motorsports True Billet Crankshaft designed for our 3.5L, we increased the stroke by 10mm to 96mm, increasing the displacement to 3.5L. The Titan Motorsports 3.5L Billet Crankshaft also features a 1.88" rod bearing which allows a wider range of bearing options as well as a larger variety of bearing materiel availability over factory sized Toyota bearings. The Billet Crankshaft is complimented by Custom Titan Motorsports / CP Pistons in 87mm bore, and Custom Titan Motorsports / Carrillo H-Bream connecting Rods with Upgraded Rod Bolts both built to our specifications. The recommended maximum RPM limit for this kit is 9,000 RPM when combined with proper camshaft selection and a lightweight valve train.


    http://ep.yimg.com/ca/I/titanmotorsports_2213_1157683

    $8995.00 shipped oh.png
    fastby4 Driver
    "Japanfanatic" schrieb:

    Titan Motorsports releases 3.5L 2JZ Stroker Kit

    Taking the old hot rod statement "There's no Replacement for Displacement" to heart, we went to work and developed a new 3.5L stroker kit for the 2JZ. Increasing the factory displacement by .5L to increase low end torque and horse power and reduce turbo lag. Using one of our Titan Motorsports True Billet Crankshaft designed for our 3.5L, we increased the stroke by 10mm to 96mm, increasing the displacement to 3.5L. The Titan Motorsports 3.5L Billet Crankshaft also features a 1.88" rod bearing which allows a wider range of bearing options as well as a larger variety of bearing materiel availability over factory sized Toyota bearings. The Billet Crankshaft is complimented by Custom Titan Motorsports / CP Pistons in 87mm bore, and Custom Titan Motorsports / Carrillo H-Bream connecting Rods with Upgraded Rod Bolts both built to our specifications. The recommended maximum RPM limit for this kit is 9,000 RPM when combined with proper camshaft selection and a lightweight valve train.


    OK Paul
    Das sind dan 3422ccm:blush:


    http://ep.yimg.com/ca/I/titanmotorsports_2213_1157683

    Oxwall Community Software