Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    1/4 MEILE mit AT | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    MKIV_danny
    hy.

    hab da mal ne kurze frage bezüglich der 1/4 meile mit at getriebe.

    wie fahr ich am besten von der ampel weg?

    hab jetzt schon paar mal versucht mit O/D OFF und Track OFF, voll auf der bremse stehen und bissel auf touren bringen. komm mit ihm aber nicht weiter als 2500rpm weil er sich dann schon anfängt zu bewegen.

    gibts da evtl irgendeinen speziellen trick oder so? oder passt das eh so?

    sg
    Steff Owner
    Tomi hat noch einen 3800 Wandler.
    Den Serien Wandler würde ich nicht bis 2500 U/min fest bremsen damit killst du dein Getriebe.
    StreetPerformance Driver
    würde ich auch sagen :wink: lass es mit dem originalen. machst dir blos die bremsbänder im automat kaputt.

    LG Sandro
    MKIV_danny
    was kostet der so ein wandler ca??

    @streetperformance

    meinst mit orig überhaupt nicht raufdrehen mit bremse oder nur nich bis 2500??
    StreetPerformance Driver
    naja ich würde nicht. aber weiss nicht wie die Automaten vom supra ausgelegt sind.

    lg sandro
    Don Driver
    Die Festbremsdrehzahl liegt bei 2.600 rpm +/- 150 rpm.
    Diesen Test sollte man maximal 5 sec. lang durchführen.
    Alles weitere ist schädlich.
    Steff Owner
    So ist es .

    Neue Wandler liegen bei 900 Dollar und gebrauchte bei 400 - 500 Euro.
    Frage Tomi mal oder Andreas der müsste auch noch einen haben.
    Bau dir auch dein Getriebe auf Boost Logic um sprich Verstärkte Lamellen und optimierten Ventilblock für schnellere und härtere Schaltvorgänge.
    Andi Insider
    Die Drehzahl liegt in D maximal bei 2000 UMD(laut Toyota)an der Ampel, mehr bitte nicht. Und ein anderer Wandler macht dir das Getriebe sehr schnell kaputt. Oder du kaufst gleich ein auf den Wandler angepaßtes Getriebe(3000 Euro). Laß es so wie es ist oder bau auf Schalter um. An der Ampel ist die Automatiksupi nicht der ich drängelmichnochschnellaufderrandspurvorbei.
    OD ist nur der vierte Gang.
    Schneller und härter werden die Schaltvorgänge weil dann an der Drosselklappe die Sekundärklappe net mehr richtig funktioniert, die schließt sonst bei jedem Schaltvorgang und erlaubt ein sehr soften und weichen Gangwechsel.
    Boostlogig Getriebe sind ja eigentlich MK3 Getriebe.
    Gruß Andi
    Steff Owner
    Das die Schaltvorgänge härter und schneller sind hat nichts mit der Sekundärklappe am Hut.
    Da wird der Arbeitsdruck erhöht und noch ein paar andere Sachen werden geändert.
    Das ganze dient auch dazu das die Lamellen nicht zu langsam einkuppeln mehr Reibung mehr Verschleiß und mehr Hitze.
    Das Getriebe ist vergleichbar mit den MK3 Getriebe aber es ist nicht das selbe andere Freiläufe andere Lamellen.
    Andi Insider
    Ich hab ein japanisches MK4 Getriebe ersteigert, die Bezeichnung ist die selbe wie bei der deutschen MK3. :grinning:
    Woher soll ich wissen was der Ami mir da verkauft. Aber ein A343 wie bei uns hier bekomme ich von BL nur, wenn ich mein altes AG einschicke.
    Die Amis haben das A340 was ein MK3 Getriebe ist. Mag ja sein das da noch was anders verbaut ist.
    Siehe hier www.mkiv.com/manual/manualtt/e340_auto_transmission/index.html
    Wir haben das A343 Getriebe. Und fahre mal ohne eingeschalteter Sekundärdrosselklappe, das Seriengetriebe haut dir die Gänge genauso brutal rein wie das BL-Getriebe. Ich hab beides schon selber gefahren und in meinen Wagen ausprobiert. Du denkst das Seriengetriebe verabschiedet sich jeden Moment. :grinning: Fahre mal BL-Getriebe mit Sekundärdrosselklappe und Serienecu. Die lernt es auch die Schaltrucke wechzubügeln. Dauert, aber es wird.
    Vielleicht ist das BL ohne S-Drosselklappe ja ein bissel härter. Hehe. Aber das braucht wirklich keiner, außer die ganz harten Jungens. Ist gut für den Antriebsstrang und die anderen Komponenten wie dein Toyotahändler. Da ist ja eine Sintermetallkupplung schon SOFT gegen. Danke Eddie das ich damals mal mit fahren durfte.
    Gruß Andi
    TOMI
    Andi, hast du auch schon das BL mit anderen Wandler und mit S-Drosselklappe gefahren ? Vieleicht kannst du uns was dazu sagen.. :blush: Wir haben alles ausprobiert was AT angeht und Steff weißt 100% wovon er redet. :wink:
    Steff Owner
    Ich denke du hast mich falsch verstanden.
    Ich wollte ihm kein BL Getriebe einbauen sonder seins umbauen.
    Da stelle ich dir den Schaldruck so ein wie du es willst und so das die Serienecu das nicht ausgleicht.
    Dann schaltet es trotz TRC schneller und härter.
    Aber wie du ja selber sagst wenn er einen anderen Wandler fährt sollte er auch sein Getriebe anpassen und das mache ich egal ob A340 bzw. 30-40LE oder A343.
    Andi Insider
    Ja Steff, hab BL mit S-Drosselklappe gefahren xDD. Im eigenen Wagen. :grinning:
    War echt schnell, keine Frage. An der Ampel echt der Hammer. :grinning: Plus 3 Liter Mehrverbrauch und ein wirkliches Formeleinsgefühl, aber das ist ja egal. Hatte nur ein anderes Problem, sonst würde ich es bestimmt immer noch drinne haben, aber das ist ja jetzt auch endlich gelöst.
    Wir sind ja eigentlich beim Wandler den er vielleicht will.
    Und der Schaltdruck muß sich von selbst einstellen, bei jeden Schaltvorgang abhängig zur gerade anliegenden Leistung. Das ist dann super.
    Gruß Andi
    Oxwall Community Software