Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    öl-verbrauch? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Jan-LG
    hi. hab jetzt in den letzten wochen das gefühl das meine lady öl verbraucht. habe laut schild 10w60 drin oder wie das heist.
    hatte vor paar wochen schon mal, das ab und zu diese gelbe öllampe mit der wellen linie drunter an ging und habe dann mal tomi gefragt und auf seinen rat nen bischen was nach gekippt. war dann auch alles wieder gut aber seid paar tagen hab ich das problem schon wieder.
    kann das an dem kalten wetter liegen? weil dicht sieht alles aus und abgase sehen auch nicht nach öl aus...
    kommt auch immer verschieden vor, manchmal nach nen paar km fahrt wenn er noch kalt ist, dann mal wenn er warm ist aufer bahn und so, immer verschieden... und vorher war noch alles ok und hatte nie das problem. ölstand ist wenn er kalt ist auch im richtigen bereich...
    McGregory Owner
    Was heißt etwas nachgefüllt... Messe vernünftig nach und fülle es bis zum Maximum.
    Gemessen natürlich am kalten nicht gestarteten Motor.
    Die Ölkontrollleuchte geht schon an, wenn man die Mitte zwischen max und min erreicht hat.

    Sollte dann nach x km der Ölstand gesunken sein, verbraucht deine Supra Öl und das ist immer schlecht, egal ob bei gutem oder schlechtem Wetter :grinning:
    Schwupp Owner
    kann mich ja irren, doch motorenöl wird immer bei betriebswarmen motor gemessen, also motor dann abstellen, ca. 3 minuten warten und dann messen... und vielleicht noch ein blick ins kühlwasser werfen ob es da einen ölfilm drin hat und ob es auch klar rosa ist...
    Supraholic330 Driver
    Jepp, eigentlich immer im Betriebswarmen Zustand.
    McGregory Owner
    Im kalten.

    Sobald du den Motor nur gestartet hast, ist das ganze Öl im Motorkopf futsch, egal ob das Öl warm oder kalt ist.
    Supraholic330 Driver
    Du musst natürlich dann schon ein paar Minütchen warten bis das Öl wieder zusammengelaufen ist, aber warm solte es sein.
    Deleted user Driver
    moin,

    ich glaub diese frage ist genauso gern gestellt wie "wer war zuerst da? huhn oder ei?"

    ich mache es generell auch im kalten zustand, weil da das komplette öl zurückgelaufen ist.
    meist kannste anner tanke oder sonstwo gar nicht so lang warten...
    aber da scheiden sich die geister, und ich glaub das thema wurde in jedem autoforum schon x fach diskutiert.

    es sollte jedoch allen klar sein: egal ob warmer oder kalter zustand...wenn kein öl mehr am ölstab ist, ist definitiv zu wenig öl vorhanden :grinning:

    gruß

    maik
    Supraholic330 Driver
    :grinning: Da hast jetzt du wieder Recht...
    kowalski Driver
    Motoröl kann man messen wie man lustig ist.
    Es ist ja kein ATF-Öl im Motor, das sich bei Temperatur stärker ausdehnt und zu stark unterschiedlichen Messergebnissen warm/kalt führt.

    Und wer schon mal Öl gewechselt hat, weiss wie dünn die Plörre im heissen Zustand ist. Dementsprechend schnell läuft der Kram auch aus dem Kopf zurück in den Block. Nix drei Minuten. Es sei denn man fährt eine MKIII, die von Haus aus ein Problem mit dem Rücklauf hat.
    Schwupp Owner
    also ich würde warmes und kaltes motorenöl nicht einfach als gleichwertig betrachten was den ausdehnungskoeffizienten betrifft... aber ich geh mal davon aus, dass im gscheiten handbuch der MKIV (wie auch in anderen toyo-büchern) sicher steht "im betriebswarmen Zustand"....

    also mal nen messbecher mit 1 liter öl füllen bei zimmertemperatur, dann auf mal hundert grad erhitzen und gucken... oder hat wer was aus ner anderen quelle?

    Andi Insider
    Ich muß mal mit dir meckern. Hehe. Du liest vom Schild ab was da drin ist, aber weißt es doch nicht wirklich sicher. Also solltest du einfach mal das Öl wechseln. Ich mach das sofort bei jeden Fahrzeug was ich neu habe. Man weiß ja nie wieviel Schilder der Vorbesitzer hatte. Im Öl kann sich nach häufiger Kurzstrecke recht viel Wasser sammeln was dann auf der Autobahn schnell verdunstet. Dadurch fehlt auf einmal viel Öl. Natürlich kann sich auch ein schleichender Turboschaden ankündigen, muß aber nicht so sein. Öl kontoliert man ca. 3 Minuten nach dem Abstellen im warmen Zustand, also erst Tanken, dann kontolieren. Aber auch sonst mal ein Blick im kalten Zustand ist nicht verkehrt, wenn nix drin ist sieht man es auch sofort. Und immer den Motor ausmachen, auch beim Nachfüllen.Übrigens alle 6 Monate(sagt Toyota/Schnellservice) oder alle 5TKM(waren doch 5T?) soll man beim Turbofahrzeug Öl wechseln.
    Oder ist der Geber kaputt, aber du sagst ja das mit mehr Öl alles wieder OK ist.
    Gruß Andi
    Jan-LG
    ja, bevor ich die gekauft habe war sei bei service und von dem stammt das schild noch. habe schon überlegt ob das an dem öl liegt, weil das so ja ganz schön dick ist...
    aber welche sollte man da am besten nehmen? am einfüllstutzen ist nen ori aufkleber mit 10w30 glaub ich dran.
    wollte eh im frühjahr jetzt mal alle flüssigkeiten tauschen, da man ja nie weis ob die auch mal getriebe, servo, bremsen und so weiter gemacht haben...

    wäre cool wenn mir mal jemand sagen könnte was und wieviel überall rein muss...
    und welchen ersatz man am besten fürs getriebe öl nimmt, da es das v160 ja nicht mehr geben soll so wie ich gelesen habe. habe übrigens nen nen lhd, tt, mt...
    Suprapepe Owner
    Bei jedem Gebrauchtwagen kauf IMMER alle Flüssigkeiten tauschen!!
    Schilder ( Papier ) ist geduldig!!
    Habe es immer so gemacht und bin bis jetzt immer gut gefahren damit!!!
    Ein kleiner Rat von mir!!
    Gruß Robert
    SpeedUp Owner
    Hatte bei mir eine Zeitlang Castrol 10W60 verwendet und dann ist der Öl-Verbraucht auch markant angestiegen. Durch die Verwendung eines weniger "flüssigen" Öls ging es dann wieder auf den normalen Level zurück.
    Fahre jetzt 10W40 aus der Toyota-Werkstatt. Werde aber mal mit Mobil1 10W50 versuchen.
    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: SpeedUp
    Hatte bei mir eine Zeitlang Castrol 10W60 verwendet und dann ist der Öl-Verbraucht auch markant angestiegen. Durch die Verwendung eines weniger "flüssigen" Öls ging es dann wieder auf den normalen Level zurück.
    Fahre jetzt 10W40 aus der Toyota-Werkstatt. Werde aber mal mit Mobil1 10W50 versuchen.


    stimmt, das castrol rs 10W60 verdünnisiert sich irgendwie so schnell...
    Jan-LG
    ist das 10w60 nicht eher dicker? könnte es sonst noch ne möglichkeit geben wodran das liegen könnte? irgend nen defekt oder so? weil soweit läuft alles noch ganz normal, also keine anderen geräusche, blaue abgase oder sonstiges. also alles wie immer... ölflecken inner garage sind auch keine da!
    hytech Driver
    10ner öle haben die gleiche viskosität die zahlen danach geben die belastbarkeit an (mehr reserve bei hitze ,belastung) je höher desto besser.
    hab 20w50 drin gehabt zum einfahren und das ist verdammt dick aber auch nur bei kalten motor.
    beim ablassen war es fast wie wasser also kann nicht viel mit dem ölverbrauch zu tun haben
    ob nun 10w30 oder 60
    Andi Insider
    Nur noch Mobil 0-40. :grinning: Bin auch der Kurzstreckenmeister hier in der Stadt.
    WongFajHong Insider
    was ich seltsam finde:
    in der supra anleitung wird doch tatsächlich ein ölverbrauch von 1liter auf 1000km als "ok" eingestuft :unsicher:
    Jan-LG
    echt? soviel verbraucht mein getunter roller auf 1000km! aber beim auto habe ich das noch nie gehört das das so viel öl verbraucht...
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software