Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Ölverbrauch | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Supraholic330 Driver
    Servus Männer,
    bin von April bis Ende Mai knapp 3000km gefahren. Habe immer wieder Ölstand kontrolliert und es hat nie was gefehlt.
    Ende Mai habe ich dann nen Ölwechsel gemacht und Castrol RS 10w/60 eingefüllt, bis max. Jetzt 800km später kontrollier ich und es fehlt ein halber Liter. Das kann doch nicht sein. Es ist alles dicht.
    Verflüchtigt sich das 10w/60 schneller oder was ist da los? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Gruß Peter
    SPM Driver
    Bin ab und zu in einem Polnischem forum unterwegs.Zu Thema Castrol Öl hat es dort vor längerem zeit eine Diskussion gegeben und zwar, haben die jungs gemeint das seit ungefähr 1-2 Jahren werden die Castrol ölle in Polen produziert und mit minderwertigen produkten vermischt.Sei dem sind Costrol produkte nicht zu empfehlen,grosse verbrennung,schleim bildung usw.Ob das stimmt kann ich nicht sagen aber fakt ist habe zu Hause noch zwei Karnister Öl stehen der eine ist schon ein wenig älter und hat ne Grüne kappe ,dort steht es Made in Germany der andere Karniester, ist erst vor kurzem gekauft wurden ,hat ne Rote kappe und es steht Made in EU drauf. :frage: :frage: :frage:

    Hefti2 Driver
    gute Frage..Würde mich auch interessieren, ob andere diese Erfahrung auch schon gemacht haben.
    Ich nutz das nämlich auch, aber weil mein vorderer KW-Simmerring undicht ist kann ich nicht sagen, ob dort mein Öl größtenteils zum Teufel geht oder anderswie.. :angry:
    WongFajHong Insider
    hab das gleiche öl, bin auch nicht zufrieden mit dem verbrauch, ist wie wasser, das irgendwie verdampft :angry:
    wert Owner
    Ich benutze Rothen und bin sehr zufrieden.
    Jan-LG
    hab aber auch das problem am anfang war alles gut und seid dem es draußen wieder wärmer ist, habe ich auch öl verbrauch... aber alles ist dicht...

    fahre auch 10w60
    amenophis_IV
    Schon mysteriös. Hab das selbe prob bei meinem MR2. Benutze auch das "neue" CAstrol zwar 10w40 aber ich hatte noch nie vorher das Problem das meine Ölauffüllleuchte blinkt. Werde nun wieder auf Mobil umsteigen, obwohl ich mit Castrol immer sehr zufrieden war
    Oxwall Community Software