Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Öltemperatur zu hoch? Welcher Ölkühler? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    MKIVFanatic Driver
    Hallo, ich hab mal wieder eine Frage.

    Wie das Thema schon sagt hab ich das gefühl das meine Öltemp zu hoch ist. Wenn ich so an die 200 fahre hab ich ne Motoröltemperatur von 135 bis 140 gard. Abnehmen tu ich die Temperatur via Sandwitchplatte am Ölfilter.
    Die Supra ist ne EU spec und fahr sie so mit 1,2Bar. Öl ist 10W-60.

    Falls meine Vermutung stimmt, wie groß sollte ich meinen Ölkühler dimensionieren? Kann es Passieren das wenn ich nen 16-Reihen Kühler verbaue wenig Temperatur zusammen bringe? Oder einfach getreu dem Motto "Bigger is better kaufen?

    Wenn jemand zufällig was passendes rum liegen hat, könnte ich mich da auch begeistern.

    Danke
    Gruß Rick
    McGregory Owner
    Lass mich da jetzt keine falschen Informationen in den Raum werfen, aber ich habe noch eine alte Info im Hinterkopf, dass das Öl teilweise für die hohe Temperatur verantwortlich sein soll.

    Ich habe bis damals immer das Beste RS Formula vollsynthetic Öl genommen, mit ähnlichen Symptomen (trotz Ölkühler)

    Einige meinte dann, dass es für den 2JZ alles andere als das Beste wäre.

    Habe hier ein paar Beiträge zu gefunden.

    http://www.mkiv.de/forum/beitraege/motor/castrol-rs-10w-60/

    http://www.mkiv.de/forum/beitraege/sonstiges/motoroel/

    http://www.mkiv.de/forum/beitraege/motor/oelverbrauch/

    Aber auch hier:
    „Einschlägige Tests haben gezeigt, das dieses Öl bei 130 Grad immer noch 10x mehr Schmierfähigkeit hat wie vergleichbare Öle.“
    http://www.mkiv.de/forum/beitraege/motor/mk-iv-welches-oel/

    Dies passt ganz gut zu deinem Thema:
    http://www.mkiv.de/marktplatz/beitraege/sonstiges/oelthemperatur/

    Andi Insider
    Ich hatte erst den ganz großen Ölkühler verbaut, da kam ich bei 1,3-1,4 Bar nie mehr über die 110 Grad. Dann aus Platzgründen (wegen Automatikfahrzeug) den kleineren mit ca. 0,23 Liter Inhalt, nun lag die maximale Temp bei 120 Grad. Ohne Zusatzölkühler waren auch Temps über 150 Grad schnell erreicht. Die Serienturbos erzeugen mit ordentlich Druck sehr viel Wärme.
    Gruß Andi
    MKIVFanatic Driver
    Na ok. Ich bedanke mich erstmal schlauer. Danke euch beiden. Ich werd mir mal selber in den A**** treten und ein resultat hier rein schreiben.

    Danke
    Gruß Rick
    Oxwall Community Software