Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Öltemperatur | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Uwe Insider
    Mal ne Frage an alle.

    Wie hoch geht eigentlich bei Euch die Öltemperatur bei Normaler Fahrt und bei "unnormaler" :grinning:
    Fahrt?

    Seit dem meine Karre schon wieder spinnt, geht auch prompt die Öltemp. hoch.

    Normal so um die 100°C, bei nur leicht flotterer Gangart auch schnell bis 120°C :angry: :angry:
    Und das trotz großem Ölkühler.

    McGregory Owner
    Das ist viel, wo hast du ihn angebracht? Ölwanne? Ölfilter?

    Meinen habe ich unten in der Ölwanne. Heute bei schönen 26°C (Aussentempanzeige zeigte deutlich über 30 :grinning:) im starken Stadtverkehr hatte ich fast 100 ° bei stop and go fahrten...
    Auf der Landstrasse sinkt es auf knapp unter 90°, auch bei 120 kmh
    Uwe Insider
    Hab so nen Peilstab mit Thermoelement.

    Früher war die Temperatur auch so wie bei dir.

    Das komische ist, die Wassertemperatur ist völlig normal und die EGT auch :angry:

    Vor ca einem Jahr hatt ech schon mal die gleichen Probleme.
    Habe dann irgendwann die 6 Zündspulen erneuert und siehe da, plötzlich lief die Karre wieder wie ne 1 und die Öltemperatur war auch wieder normal.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zündspulen nach einem Jahr schon wieder kaputt sind.
    Oder vielleicht doch :unsicher:
    Peter10654
    Fährst du nen Zündvertärker?

    Wenn dieser einen Defekt hat, kann das auch zum Defekt von Zündspulen kommen.

    Bei meinem RX-7 hatte ich das Problem auch mal und das lag an einem anscheinend verstopften Ölkühler. Hab dann die Ölkühler getauscht und dann war alles OK.

    Gruß

    Peter
    Uwe Insider
    Hab noch keinen Zündverstärker.

    Kommt erst zusammen mit der AEM rein.

    In der Werstatt meinten die, dass könnte an den Turboladern liegen.
    Oder daran dass der Motor kurz vorm Ende steht. Vonwegen verschlissene Lager, mehr Reibung usw. Ich glaub da aber nicht dran. Öldruck ist normal.

    Gruß
    Uwe
    AustrianSupra Owner
    100°C im Stau ist normal, habe ich auch.
    Bei Fahrt (egal ob schnell oder langsam) habe ich auch etwa 90°C oder etwas darunter.
    Viel unter 90° werden´s nicht, ich glaube dann macht der Thermostat, der im Greddy Kit verbaut ist, zu....
    Mein Tempsensor steckt im Greddy Relocator, beim Ölfilter.......
    Grosser Greddy Ölkühler.....(16 row)


    120°C sollten nur auf der Rennstrecke vorkommen......bei Dauerbelastung......und nur mit Vollsynthetik Öl, weil bei mineralischen Ölen wird´s da schon knapp....
    Uwe Insider
    Wie gesagt, bis vor kurzem war das mit der Öltemp auch alls ok.
    Dann fing dieses ominöse Stotternden an.
    Neue Zündkerzen rein...
    Stottern weg.

    Dafür jetzt schlechte Leistung vom Motor.
    Fühlt sich an als wenn ich gleichzeitig Gas gebe und dabei bremse :angry:

    Druckaufbau ist auch echt beschissen.

    Meist komme ich bei voll aufgedrehtem SBC kaum über 1 bar.
    Manchmal gehts bis auf 1,5 bar im peak, fällt dann aber ganz schnell auf ca 1-1,1 bar ab.

    In den seltenen Fällen, wenn der Ladedruck über die 1 bar steigt, ist das Gefühl so als wenn plötzlich die "Bremse" gelöst würde. Der Ladedruckaufbau geht auch nicht mehr so schnell wie sonst.
    Und das alles in Kombination mit hoher Öltemperatur und Gurgeln...

    Könnte das auch am Drucksensor liegen? Lambdasonde(n)?
    Irgendwelche Drosselklappen Probleme kann ich ausschließen, da ich immer im Parallelbetrieb fahr. d. h. alle Klappen auf Daueroffen.

    Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.

    Bitte, bitte ein paar konstruktive Lösungsansätze :rolleyes:
    AustrianSupra Owner
    Als ob mit den Ladern was nicht stimmt....können ja auch verantwortlich sein, wenn das Öl heiss wird.....

    wirklich helfen wird dir das jetzt aber leider nicht :angry:

    ich hoffe jemand hier hat eine gute Idee und es ist alles bald wieder OK bei dir !! :angry:
    Oxwall Community Software