Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Ölstand ok? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    luppino Driver
    Hallo miteinander,

    Habe nun einen Ölwechsel gemacht. Nun habe ich es mehrmals gemessen.

    Bei betriebstemperatur ist es perfekt. Also bisschen unter max.

    Bei kaltem Motor ist es über max. Habe ein Foto gemacht.

    http://picload.org/image/rccocid/img_0259.jpg

    Was sagt ihr? Kann ich so beruhigt fahren oder soll ich doch Öl ablassen?

    Gruss
    luppino

    Dirk Owner
    kann es sein, dass du bei laufendem Motor gemessen hast(Betriebstemperatur)?
    STEFF84 Driver
    Ich würd ca 4dl absaugen.

    Idealölstand ist MAX bei über Nacht stehen lassen und am Morgen messen!
    Supra_Stgt Owner
    Hmm versteh nicht so recht warum über nacht da ja dan alles in der öl wanne hängt und max(zuviel öl ist ja auch nicht gut) bitte um aufklärung!?

    Ich mach es so,wenn auto warm ist dann stelle ich auto ab und warte meist ca 5-10 min,damit öl zurück laufen kann aber trotzdem noch öl im motor kopf nocken etc ist so , wenn das öl zwischen min und max ist ,dan wäre das für mich korreckt ich kenne das nur so.

    Hoffe um aufklärung^^

    Schwupp Owner
    Der Unterschied zwischen min und max beträgt 1 Liter; und was das ölmessen betrifft, einfach so machen wie es in der Betriebsanleitung steht. Ist die MKIV dein erstes Auto?
    Supra_Stgt Owner
    Falls du mich meins , ne mit sicherheit nicht^^ nur kenne ich das so das es im betriebswarmen zustand gemessen wird und dan bei mitte sein sollte und nicht über nacht stehen lassen oder der gleichen deshalb habe ich gefragtoh.png
    STEFF84 Driver
    Also ich versuchs mal in Worte zu fassen.

    Richtig ist, dass der Ölstand zwischen MIN und MAX sein muss.
    Max sollte nicht überstiegen werden da sonst, durch die Ölausdehnung wärend des Motorbetrieb, sich übermässiges Öl zur- Kurbelgehäuseentlüftung ec. entflieht. Nur so als Beispiel mal, können auch Dichtungen ec sein!

    Jetzt kommt es noch drauf an wie du den Wagen beanspruchst.
    Den nur der MAX-Ölstand garantiert dir, auch bei längerem highspeed und hohen Drehzahlen, den Motor ausreichend mit Öl zu versorgen. Du musst dir bewusst sein, das Öl läuft nicht so schnell im Motor runter, wie es von unten hoch gepumpt wird. Zudem gilt natürlich auch hier: Je mehr Öl, umso besser wird das rückströmende Öl gekühlt, da es nicht sofort wieder hochgepumpt wird. Zudem: Kühles Öl schmiert und kühlt den Motor besser als heisses Öl.

    Jetzt zur Messung: Natürlich ist jeder Motor anders aufgebaut. Vom 0.6l 3Zylinder Smartmotor zum 8l 12Zylinder Jaguar was weiss ich was..
    Daher ist natürlich die Rückströhmzeit des Öles unterschiedlich lange. Das Öl dehnt sich auf seine Mänge und Betriebstemperaturen unterschiedlich aus.
    Daher ist für mich die einzig richtige und unverfälschliche Messung am nächsten Morgen wenn der Kübel waagrecht steht.

    Grüsse Steff
    luppino Driver
    Habe nun ca. 2-3 dl abgelassen und gemessen. Ist nun in der Mitte.

    Danke, wusste nie wie man das GENAU misst :wink:

    Gruss
    luppino
    Supra_Stgt Owner
    Das versteh ich und ist einleuchtend, danke so eine Anwort suchte ich :blush::blush::blush::blush:

    "STEFF84" schrieb:

    Also ich versuchs mal in Worte zu fassen.

    Richtig ist, dass der Ölstand zwischen MIN und MAX sein muss.
    Max sollte nicht überstiegen werden da sonst, durch die Ölausdehnung wärend des Motorbetrieb, sich übermässiges Öl zur- Kurbelgehäuseentlüftung ec. entflieht. Nur so als Beispiel mal, können auch Dichtungen ec sein!

    Jetzt kommt es noch drauf an wie du den Wagen beanspruchst.
    Den nur der MAX-Ölstand garantiert dir, auch bei längerem highspeed und hohen Drehzahlen, den Motor ausreichend mit Öl zu versorgen. Du musst dir bewusst sein, das Öl läuft nicht so schnell im Motor runter, wie es von unten hoch gepumpt wird. Zudem gilt natürlich auch hier: Je mehr Öl, umso besser wird das rückströmende Öl gekühlt, da es nicht sofort wieder hochgepumpt wird. Zudem: Kühles Öl schmiert und kühlt den Motor besser als heisses Öl.

    Jetzt zur Messung: Natürlich ist jeder Motor anders aufgebaut. Vom 0.6l 3Zylinder Smartmotor zum 8l 12Zylinder Jaguar was weiss ich was..
    Daher ist natürlich die Rückströhmzeit des Öles unterschiedlich lange. Das Öl dehnt sich auf seine Mänge und Betriebstemperaturen unterschiedlich aus.
    Daher ist für mich die einzig richtige und unverfälschliche Messung am nächsten Morgen wenn der Kübel waagrecht steht.

    Grüsse Steff

    killakam Driver
    Kann mir einer sagen warum bei meiner TT rhd die Öllampe angeht obwohl Öl auf max steht?? Erst seit gestern Abend angegangen :pensive:
    CanisLupus Driver
    Welche geht an? Rot oder Gelb?
    killakam Driver
    Die gelbe
    CanisLupus Driver
    Wenn der Ölstand 100% passt dann kanns der Sensor selbst oder ein Problem mit den Kabeln sein.
    McGregory Owner
    Geht generell bei Elektrik-Problemen dann nicht auch die Warnleuchte an?
    killakam Driver
    gut aufgepasst.ist natürlich mit angegangen, Sorry.
    McGregory Owner
    OK, das heißt aber noch nichts, das die Warnleuchte auch immer angeht, wenn zu wenig Öl vorhanden ist :grinning:

    Bevor du aber wild die Sensoren ausbaust und testen, lese doch mal den Fehlercode aus. Evtl. zeigt er dir einen defekten Sensor an.
    Das geht relativ einfach: http://www.mkiv.de/artikel/tuning-anleitungen/fehlercodes/motor/
    Oxwall Community Software