Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    ölkühler thermostat | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Spoony
    ich hab hier am auto (nicht supra) einen zusätzlichen ölkühler der durch eine adapterplatte am original ölfilter angeschlossen ist.
    das auto braucht ca 20km bis es auf stolze 70 grad kommt. auf der bahn mit ordentlich gas kommts auf ganze 75 grad laut anzeige.
    was mach ich nu? das ganze gelumpe raus? oder kann ich da irgendwo nen thermostat dazwischensetzen?
    ölkühler abdecken?

    hat da einer ne idee?
    Pred Insider
    Schwupp Owner
    also bei 70-75 grad ölttemp ist es schon fraglich, weshalb da ein ölkühler zusätzlich dran ist...

    grundsätzlich braucht es aber schon einige zeit bis das öl warm ist (im gegensatz zum wasser), wäre interessant zu wissen, wo denn die öltemp gemessen wird. anderseits sicher ne kurze sache den ölkühler mal abzuhängen um zu sehen wie sich dann die öltemp verhält.

    thermostaten gibts auf dem markt, kannst ja nach dem abhängen noch entscheiden ob du sowas brauchst.
    Spoony
    @andi
    super genau das hab ich gesucht

    @supraline
    ich hab keine ahnung wofür der kram dran ist. vielleicht für hardcore renneinsätze aber für mich als normalo driver ist das mega nervig so lange warmfahren zu müssen. ohne thermostat wird das einfach immer durchlaufen und halt so lange brauchen zum warm werden.
    ich hab leider von dem auto keinerlei plan obs da originale ölkühler gibt oder was da alles drangebaut ist usw. ich nutze die originale anzeige im innenraum. die wird schon passen
    Hefti2 Driver
    Hi Spoony,

    also bei 75 Grad unter Last würd ich echt drüber nachdenken, den Kühlerkit ganz rauszumachen.
    Ist wohl etwas überdimensioniert?!

    Grüße

    P.S. hat das mit dem Weerkzeug geklappt?
    Oxwall Community Software