Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Ölkühler einbauen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Marco87 Driver
    Hallo an alle,

    Bin grad am ölkühler einbauen (16reihen) eig. wollt ich ihn, wie warscheinlich alle links (j-spec) einbauen.

    Habe jetzt das problem das der spitzwasser behälter da klebt...

    Hat jemand einen Lösungsvorschlag oder ne idee was man da machen könnte evtl. andere position des Ölkühlers?

    MfG aus Stuttgart
    Klappi
    Hi hab meine extra Kühler jetzt zwischen LLK und Wasser Kühler.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Wenn das ein GReddy Kit ist, dann sind alle mitgelieferten Leitungen darauf ausgelegt, ihn tatsächlich zwischen FMIC und Kühler zu packen!

    Weil links der Platz echt eng ist, habe ich ihn stattdessen rechts hingepackt, was auch kein Thema ist. Nur wenn man das Kit komplett hat, also inkl. Leitungen etc. zahlst Du eben doppelt, denn dann kannst Du die Leitungen vom Kit quasi vergessen und Dir nochmal neue, längere kaufen, was letztlich dank der netten Anschlüsse recht teuer ist. Ich hab es aber so gemacht, Geld zum Fenster rausgeschmissen und hab den jetzt rechts sitzen.
    Wenn Du kein Kit hast und eh Leitungen kaufen musst, dann ab nach rechts damit!

    Unabh. davon habe ich den Wischwasserbehälter dennoch entfernt, denn (a) sind das 5 kg Ersparnis und (b) läuft da meine Ladeluftverrohrung zum Greddy Intake lang. Da war also wieder kein Platz! Jetzt wo er weg ist, ist alles schön! Alternativ dazu kann man sich ja vom Schrotter nen kleineren Behälter besorgen oder ihn ganz woanders hinpacken!
    Marco87 Driver
    Danke für die Antworten, werde mal sehen was ich draus machen kann :blush:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Der 16-Row von GReddy ist aber größer und würde so nicht hinpassen. Da stört definitiv das Rohr!
    Aber so wie Du es hast, ist es schon recht optimal, wobei ein Teil des Kühlers wohl hinter den Blinkern sitzen müsste und entsprechend nicht direkt mit Luft versorgt wird, richtig?
    Marco87 Driver
    Danke, den gleiche habe ich auch....dass versuche ich jetzt mal muss doch zu schaffen sein :blush:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Aus genau demselben Grund habe ich den Ölkühler ja dann nach rechts gepackt.
    Andererseits muss ich sagen, dass ich top Kühlung habe, obwohl ganz vorn der GReddy 4-Row sitzt und gut Luft erwärmt!
    Oxwall Community Software