Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Öldruck messen, Wo!? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    msherbie
    Wo kann ich am Besten bei der Supra den Öldruck messen!?
    Also wir wollen rausfinden ob sofort nach dem Start Öldruck anliegt, weil sie die erste Sekunde kurz klackert!!!

    Ideen!!?!?
    DerKrieger DrIvEr
    fährst du single oder stock twins?

    cu Andy
    msherbie
    ich fahre N/A :wink:

    sorry hätte ich erwähnen solleb!!!
    msherbie
    hat keiner mehr einen tip für mich!?
    Jan-LG
    es gibt doch so adapter für den ölfilter, kann man da nicht druck und temp. dran messen?
    Hefti2 Driver
    Ja gibt es, kommt man auch seeehr lecker hin :wink: Spaß...
    Besser als die Adapterplatte ist es aber vielleicht, mit einem T-Stück am Öldrucksensor den Druck abzunehmen.
    Dafür brauchst "nur" ein T-Stück mit 1/8NPT Anschlüssen (1x Eingang, 2x Ausgang) und dann den Öldrucksensor einfach da mit einschrauben, oder Du ersetzt den originalen Öldruckschalter durch einen Öldruckmesser mit integriertem Warnschalter und gut ist..
    Schwupp Owner
    mal ne andere vorgehensweise betreffend dem klappern: welches oel fährst du momentan? und oelfilter schon mal gewechselt? weil oeldruck ist vorhanden oder nicht vorhanden, der verbnessert sich nicht nach 5 sekunden. grundsätzlich klappern alle motoren am anfang weil da noch kein oel gepumpt wurde, meistens zu niedriger oelstand oder verschlammte leitungen/oelkühler.
    msherbie
    @Supraline

    Also ich habe mich für 10w40 Öl entschieden und habe einen Ölwechsel machen lassen!
    Also der Ölstand passt und das klappern ist nur 1-2 Sekunden nach dem Starten, dann ist es weg und sonderlich laut ist es auch nicht! Ich wollte nur sichergehen, nicht das meine Ölpumpe einen Schuss hat! Ansonsten läuft er wie geschmiert :blush:
    Schwupp Owner
    und trotzdem, wurde der ölfilter gewechselt oder nur das öl? bei atu und dergleichen weiss man ja nie... aber ein wenig klappern ist schon ok, kannst allenfalls mal ventildeckel runternehmen und sehen wieviel schlamm da drin ist und allenfalls verstopfen. gleichmässig zuwenig oeldruck hört man übrigens auch während dem fahren wenn man ein wenig aufmerksam ist - wenn dann bei 6000u/min die rote lampe funzt gehts bei bmw noch ca. 2 sekunden und dann klappert nichts mehr :sunglasses: .
    msherbie
    Ich mag BMW nicht :wink:

    Und klar, der Ölfilter wurde mitgewechselt und zu ATU gehe ich erst recht nicht :wink:
    Und während der Fahrt klappert nix! Nur kurz nach dem Starten! :sunglasses:
    Oxwall Community Software