Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Zahnriemenwechsel | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Supraman30 Owner
    HI,

    wollte demnächst bei meiner TT den Zahnriemen wechseln.
    Der Hersteller vom Reimen ist wohl ziemlich egal, wie ich der Suche entnommen habe.
    Meine Frage ist ob man den Spanner auch mit neu nehmen sollte?

    Gruß
    Artega_driver Owner
    Am besten wechselst du immer alles.
    Das heisst Riemen und Spannrolle.

    Weil dan gehts gleich in einem mal und bist auf der sicheren Seite :blush:

    Gruss Hans
    Supraman30 Owner
    also spannrolle meine ich nicht, die kommt neu. ich habe bei einer supra noch nie den riemen gewechselt und bei toyodiy.com habe ich noch einen spanner gefunden. das die teilenr.: 13540?46012
    oder was soll das sein?
    Waisenhaustuning
    Hallo leutz

    Tu dir den gefallen und wechsel alles... Spannrolle, Riemen und Umlenkrollen.
    Bei Zahn und Keilriemen.
    Supraman30 Owner
    Hi nochmal,

    wollte das thema nochmal kurz hervorholen. Wollte am we den zahnriemen wechseln und habe jetzt gelesen das die riemenscheibe recht fest sein soll. Habt ihr ein tipp wie ich die beim automaten am besten lösen kann.
    CanisLupus Driver
    Starker Schlagschrauber >300nm denn so fest wird soweit ich mich erinnere die Schraube angezogen. Alternativ eine riesen Verlängerung und mit Muskelkraft ^^
    Bei mir hat Gang einlegen, Handbremse anziehen und mit dem Schlagschrauber bearbeiten gereicht. Vorher hab ich 2 Verlängerungen und meine Große Ratsche gekillt :blush:
    CanisLupus Driver
    Oder so wenn mans zu zweit macht :grinning:
    ANKRacing DrIvEr
    Wir haben das heute gemacht und die Schraube ging den Umständen entsprechend easy mit ner riesigen Verlängerung zu lösen :blush:

    Canis: Ja genau, sollten wohl um die 350 nm sein.
    TOMI
    Würd ich net machen. Nicht gut fürs Schwungrad, Getriebe und Kupplung.
    Ich mache es immer so : Nuss mit einen Knebel drauf, ein Rohr draufgesteckt und rechts unter der Karosse
    so das da etwa 10- 20 cm luft ist. Dann einmal kurz den Anlasser drehen lassen, fertig.
    Habe zig schon so gelòst aber jeder macht es auf eigene gefahr. Nuss, Knebel und das Rohr müßen 100% sitzen
    ansonsten fligt euch was um die Ohren. :wink:
    Gruß
    Tomi
    Supraman30 Owner
    ok dann muss ich mal experimentieren. nen 6. gang habe ich ja leider nicht.
    ANKRacing DrIvEr
    "TOMI" schrieb:

    Würd ich net machen. Nicht gut fürs Schwungrad, Getriebe und Kupplung.
    Ich mache es immer so : Nuss mit einen Knebel drauf, ein Rohr draufgesteckt und rechts unter der Karosse
    so das da etwa 10- 20 cm luft ist. Dann einmal kurz den Anlasser drehen lassen, fertig.
    Habe zig schon so gelòst aber jeder macht es auf eigene gefahr. Nuss, Knebel und das Rohr müßen 100% sitzen
    ansonsten fligt euch was um die Ohren. :wink:
    Gruß
    Tomi


    Ja, hätten wir es so nich gelöst bekommen, hätten wir das dann genau so gemacht.....Anders gehts ja fast nicht.
    Chino Driver
    Also ich habe mir eine Halterung geschweisst, da mein Motor ausgebaut ist. Ist eigentlich nicht so schwer, man muss nur alles stabil genug auslegen. Vierkantrohre aus dem Baumarkt kann ich nicht so empfehlen, aber hier hatte schon alles andere geschlossen :grin:

    Dann den Halter mit den zwei M8 Schrauben befestigen und auf dem Boden verkanten und mit starrer Verlängerung die Schraube lösen.
    Supraman30 Owner
    Guten Abend,

    Bin gerade dabei den Zahnriemen zu wechseln.
    Die Schraube von der Riemenscheibe habe ich schon ab. Nur bekomm ich jetzt die Riemenscheibe nicht abgezogen. Habt ihr da noch einen Tipp für mich? Und dann frag ich mich immernoch wie ich die wieder festgeschraubt bekomme da ich ja Automatik habe.

    Danke
    TheOne Owner
    mit einen Abzieher kannst du es abziehen von der Weller und wenn du es wieder dran schrauben willst, brauchst du diesen Werkzeug oder baust dir selber eins :sunglasses:

    http://www.ebay.com/itm/Lexus-and-Toyota-Harmonic-Damper-Pulley-Holding-Tool-/180732680106?pt=Motors_Automotive_Tools&vxp=mtr&hash=item2a1481d7aa
    Supraman30 Owner
    Hmm habe jetzt keine Möglichkeit mir so einen Halter zu bauen oder zu besorgen.
    Würde irgendwas Schaden nehmen wenn ich D einlege und die Handbremse anziehe?
    Bekomm ich die Schraube so fest?
    TOMI
    Am besten kaufst dir nen Schwungrad-Arretierung.. Baust den Anlasser aus und machst das Schwungrad damit fest. :wink: Würde keine Experimente mit dem AT Getriebe machen. Wenn Lamellen in das AT Getriebe brechen dann hast du den Hauptgewinn :grinning:

    Hier hast du ein Beispielbild wie sowas aussieht. Musst natürlich ein suchen der auf den Schwungrad-Verzahnung passt. Oder selbst etwas basteln.

    Gruß
    Tomi
    Oxwall Community Software