Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Wieviel PS hat die Supra MKIV? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    X-ia-n
    Hi Leute

    Sagt mal die Supra gibt es doch einmal mit 330PS oder täusche ich mich da??Weil voll viele Anzeigen haben hier einmal 280PS dann wieder mehr andere weniger. Sind alle die weniger als 330PS haben die Non Turbos?
    Supraholic Owner
    Europäische Version: 330 PS
    Amerikanisch Version: 320 PS
    Japanische Version: 280 PS
    non Turbo glaub ich um die 240PS

    mfg
    Sascha
    Exterminator Owner
    Hi Xian,

    also es gibt folgende Verionen:


    EU Version mit 330 PS
    US Version mit 320 PS
    JP Version mit 280 PS
    NonTurbo mit 220 PS!


    MFG Roland
    X-ia-n
    Jut alles klar danke schön :blush: hat vielleicht jemand ne geile Supra bei sich in der Nähe die zu kaufen ist ?!?! :grinning:
    Schwupp Owner
    also, da wäre mal eine

    www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111168553198&

    oder dann z.b diese...


    Interesse?
    Japanfanatic DrIvEr
    Ach Supraline, du hast die schweizer Supra mit dem Bomes Whaletail gekauft, die vor einiger Zeit bei autoscout24.ch inseriert war?

    Zu den PS-Angaben:
    Deutsche (Europäische) Supra nach DIN-Norm: 330PS
    Englische (Europäische) Supra nach BHP: 326 BHP
    Japanische Supra nach DIN-Norm: offiziell 280PS, real dürftens aber zwischen 300 und 330 PS sein, Gentlemen's Agreement in Japan halt, blabla...
    Amerikanische Supra nach SAE-Norm: 320 PS, mir allerdings unverständlich, warum die amerikanische Angabe geringer ist, als die Deutsche, da SAE für gewöhnlich über DIN liegt, da ohne Nebenaggregate gemessen wird, liegt evtl. am schlechten Benzin in den USA
    Schwupp Owner
    HALLO JAPANFANATIC, Nein ich hab die schweizer supra mit dem wal-teil nicht gekauft, derjenige der sie im letzten dezember gekauft hat will sie bereits wieder verkaufen für CHF39'000.- . er hat sie nur etwa 1000km bewegt und sie sei im nun zu teuer. also grundsätzlich ist der wagen sehr gepflegt und ich hätte ihn eigentlich gerne gekauft für diesen betrag - jedoch ohne diesen plastik rundherum (vor allem der heckspoiler ist geschmacksache). weisst du noch, zu welchem preis diese MKIV damals verkauft wurde?
    Japanfanatic DrIvEr
    Nee, tut mir Leid, der Preis war jedenfalls recht happig, soweit ich mich erinnere.
    rikos Owner
    Original geschrieben von: Japanfanatic
    Japanische Supra nach DIN-Norm: offiziell 280PS, real dürftens aber zwischen 300 und 330 PS sein, Gentlemen's Agreement in Japan halt, blabla...
    USA


    die japanischen haben andere lader und 440ccm düsen.
    die haben wirklich nur 280PS.
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: rikos
    [QUOTE]Original geschrieben von: Japanfanatic
    Japanische Supra nach DIN-Norm: offiziell 280PS, real dürftens aber zwischen 300 und 330 PS sein, Gentlemen's Agreement in Japan halt, blabla...
    USA


    die japanischen haben andere lader und 440ccm düsen.
    die haben wirklich nur 280PS.


    Stell ma ne originale japanische Supra auf nen Dyno, wurde in Großbritannien bereits mehrfach gemacht, rat ma was dabei rauskam:wink:
    Die Leistung ist in der Tat geringer, aber immernoch über den offiziellen 280 Pferden.
    Dexter
    Original geschrieben von: rikos
    [QUOTE]Original geschrieben von: Japanfanatic
    Japanische Supra nach DIN-Norm: offiziell 280PS, real dürftens aber zwischen 300 und 330 PS sein, Gentlemen's Agreement in Japan halt, blabla...
    USA


    die japanischen haben andere lader und 440ccm düsen.
    die haben wirklich nur 280PS.


    Meine war in UK auch auf dem Prüfstand und hatte knapp über 300PS. Und die ist 100% stock.
    rikos Owner
    dyno bild her :blush:

    klar eine streuung ist vom werk sicher da.
    bei kühler ansaugluft hat jeder turbo einige PS mehr.
    dyno genauigkeit ist auch so eine sache...

    dennoch unterscheiden sich die jap spec mkiv gravierend von den EU spec.

    lg

    rikos
    Dexter
    Jup ist klar diese Unterschiede wären:

    - sanftere Einlassnocke
    - 440er Düsen statt 550er (spielt jedoch keine Rolle da bei beiden in der Standardform mehr als genug Sprit da ist)
    - Lader mit Keramikwelle statt Stahl und anderer Konfiguration (drehen zwar schneller hoch sind aber nicht ganz so haltbar wie die Stahllader und oben rum geht ihnen eher die Puste aus was jedoch beim Standarddruck keine Rolle spielt
    - MAP statt MAF Sensor (die japanische hat weniger Restriktion im Ansaugtrakt)
    - japanische ECU ist für besseren Sprit ausgelegt und braucht Super Plus da aggressiveres Kennfeld

    Und wegen dem ganzen willste mir erzählen die japanische hat 50PS weniger als die deutsche Version?
    rikos Owner
    ok. verstehe.
    aber woher kommt dann der 30PS unterschied?
    ist die A/R der turbos anders?
    Dexter
    Ja

    Wobei die meisten Dyno Plots von japanischen Supras zwischen 300-315PS sind je nach Prüfstand usw.

    In der Standardform geben beide Modelle sich wenig. Die japanischen kommen halt schneller an eine Mauer beim Tuning da der Sprit nur bis ca. 400-420PS reicht. Auch sind die Wastegates der Turbos nicht ganz so hochwertig sodass man bei Entfernung beider Kats einen Restriktor verbauen muss da der Ladedruck sonst nicht mehr richtig kontrolliert werden kann.
    Oxwall Community Software