Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Wer hat die besseren Turbos | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Bobby-Dean
    Wer hat eigentlich die besseren Turbos, die Japanversion mit den keramischen oder die europäische Supra mit nicht keramischen Turbos. Wo ist der Unterschied?
    Ich denke von der Haltbarkeit müßten die keramischen besser sein oder?


    Gruß
    Bobby
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Bobby-Dean
    Wer hat eigentlich die besseren Turbos, die Japanversion mit den keramischen oder die europäische Supra mit nicht keramischen Turbos. Wo ist der Unterschied?
    Ich denke von der Haltbarkeit müßten die keramischen besser sein oder?


    Gruß
    Bobby


    Es ist genau andersrum, die keramischen halten maximal 1.2bar Druck aus, die Metallenen mehr.

    Bobby-Dean
    Danke für die Info.

    Gruß
    Bobby
    Spoony
    aber ab 1,2 bar gehen die eu-spec lader auch zu brei und wirklich mehr leistung bringt es nicht, da die zündung zurück geht. da muss schon ein größerer llk her und du musst die abgase auch wieder aus dem zylinder bekommen.

    besser sind sie schon, keine frage, wenn du die wahl hast nimm die eu lader, aber ein tausch von j-spec zu eu ladern lohnt nicht wirklich.
    Dexter
    Da man eh nicht nur die Turbos tauschen muss sondern auch Krümmer, Vorkat usw. da das alles anders ist bei der JSpec.
    McGregory Owner
    Wäre allein durch den wechsel des ganzen Turbosystem das Problem mit den Boostpeaks gelöst?
    Ist hierzu dann ein andere ECU notwendig?
    Spoony
    die lader haben ja ganz andere werte also wird die andere ecu auch sinnvoll sein.
    dazu dann noch die düsen wechseln. bischen viel aufwand, da kann ich ja gleich auf single umrüsten :blush:
    die engländer haben das doch schon ganz gut gelöst mit ihren restrictor ringen.
    da sagst du welchen kat du mit welcher pipe ersetzt hast und du bekommst den passenden ring für den auspuff.
    alternativ könnte man mal die wastegate vergrößern lassen mit nem stahlsitzring und ner größeren klappe. wird bei kkk ladern auch gemacht und kostet so 200-300€ für beide lader.

    wenn mir mal einer einen defekten lader zur verfügung stellen würde, würde ich zusammen mit meinem turbo bauer ein update für die j-spec lader anbieten können.
    Dexter
    Diese Updates gibt es schon mit Stahlinnerein usw. aber ist alles den Aufwand nicht wert. ECU musst du nicht tauschen der Turbowechsel alleine reicht.
    Spoony
    @dexter
    hast du eigentlich schon erfahrungen mit den ersatz llk machen können? da gibts ja für 250 pfund welche die werden einfach nur anstelle des originalen eingebaut und sollen bis 550ps ausreichend sein

    hast du nen link zu dem stahl kit?
    Dexter
    Turbo Technics usw. bietet die Stage 3 Hybrids an aber du kannst ja mal das UK Forum durchforsten. Damals war das recht populär aber seit es günstige Single Kits gibt baut die Dinger keiner mehr ein.

    Die Ersatz LLKs werden auch nicht besser oder schlechter sein als der Standard. Der ist ja nicht schlecht vorallem schön abgeschirmt usw. nur leider nach 10 Jahren halt recht morsch.
    Oxwall Community Software