Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Welches Gewindefahrwerk | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Benu Insider
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    [QUOTE]

    Naja, von den Bremsen hab ich viel gutes gelesen.



    Ich kenne einen EVO Fahrer, dem die Kolben stecken geblieben sind, mitten am Nürburgring.
    2 weitere hatten Probleme nach einem Jahr....ebenfalls steckende Kolben.

    Die Bremsen sind Mist....,,,klassiches "you get, what you pay for"....


    Seh ich genauso.....Leider Gottes gibt es in der Schweiz nichts anderes mit Zertifikat ausser K-Sport/D2 oder JBT.
    JBT ist aber Alcon und baugleich mit der Greddy, zudem kostet sie einiges mehr als die K-Sport Anlage.
    Wird sicherlich nicht mit ner Endless oder Brembo Anlage mithalten können, allerdings ist es eine Alternative für mich.

    Schade gibts kein Gutachten für die Greddy (Baugleich JBT), macht rein optisch einiges mehr her....
    Aber geht ja vorallem um die Bremswirkung/leistung.

    Wäre das Prüfen solch einer Anlage nicht so Schweineteuer, würd ich mir ne Monoblock Anlage von Brembo zulegen....

    K-Sport und D2 geht mal gar nicht.

    Und KW Fahrwerk mag ja ok sein für den Preis, aber ich finde unter nen Japaner gehört was Japanisches :grinning:
    Ich bin zufrieden mit meinem Monoflex, die Qualität stimmt absolut, kostet dafür das dreifache des KW, ist es mir aber allemal Wert.

    Gery Owner
    Original geschrieben von: Silver-Surfer
    [QUOTE]Original geschrieben von: Austrian Supra


    Ich kann dir nur sagen, dass ich KW in genau diesem Glaubven für meine Corvette und die Viper gekauft habe.
    Aus der Corvette ist es bereits wieder ausgebaut, in der Viper ist es derzeit, aus Mangel an Alternativen, noch drin.....aber nicht mehr lange.
    War/bin sehr unzufrieden.

    Auf Testbereichte die irgendwo zu lesen sind (schon gar nicht auf Händlerhomepages) geb ich absolut nichts mehr.



    Hmm, geb schon einiges auf deine Meinung, warum warst/bist du den unzufrieden?

    Ja würde mich auch interessieren... Schade, sind (ehrlich) die ersten negativen Erfahrungen, von denen ich bei KW lese.
    Wobei man meiner Meinung nach auch nicht unbedingt zwischen verschiedenen Auto-Typen hin-und her vergleichen kann (und es sicherlich auch Einstellungssache ist).

    Testberichte von irgendwo? Nein, das sind alles Meinungen von Suprafahrern aus verschiedenen auf die schnelle herausgesuchten Threads im Ami-Forum, also nichts anderes als wenn jemand hier jemand seine "Empfehlung" gibt.

    Komisch, die SRT10 ACR Viper hatte KW serienmäßig verbaut. :grinning:

    Original geschrieben von: Benu
    Und KW Fahrwerk mag ja ok sein für den Preis, aber ich finde unter nen Japaner gehört was Japanisches :grinning:
    Ich bin zufrieden mit meinem Monoflex, die Qualität stimmt absolut, kostet dafür das dreifache des KW, ist es mir aber allemal Wert.

    3x so teuer.... bei euch in der Schweiz wird auch das KW 3x so teuer sein. Und wie Dusty schon schrieb, Tein=Schrott. :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue: :grinning:
    Rockatanski
    Naja, auf Dusty´s Geschwätz muss man auch nicht unbedingt was geben, aber soll jeder machen was er mag.

    Letztendlich bewahrheitet sich halt meistens doch:

    Was nix koscht, taugt halt meist auch nix - sagen die Schwaben :wink:

    Im übrigen ist ein Fahrwerk ohne eine richtige Abstimmung gar nichts wert, es sei denn man will nur optisch die Fuhre tiefer machen und dabei sein Fahrverhalten verschlechtern...
    AustrianSupra Owner
    KW wird meiner Meinung bei uns nach verbaut, weil´s problemlos TÜV drauf gibt, das war´s.
    Warum die Viper aTC KW drin hat, weiß ich nicht....weil´s was cooles aus Deutschland ist?

    Mein Viper ist fast unfahrbar geworden, auf der Strasse, egal wie ich das Fahrwerk einstelle.
    Bei der Tieferlegung wird der Federweg bzw. die Vorspannung der Feder verändert.

    In der Corvette war es am Ring unmöglich das Auto auszubalancieren.
    Hab nicht nur ich nicht hinbekommen, sondern auch ein befreundeter Porschcup fahrer und ein BMW Rennfahrer.
    Habe inzwischen ein anderes Fahrwerk drin und binnen eines Tages war alles perfekt eingestellt und
    das Auto fährt fast wie auf Schienen.

    Für mich wird KW, wie gesagt, gekauft von Leuten, die TÜV brauchen (was es für manche andere Fahrwerke eben nicht gibt) oder die, mangels Eigenerfahrung einfach nicht wissen können, dass es besser geht.
    Oder eben irgendwelche Testberichte lesen, die vermutlich von KW gesponsert werden.

    Es kann jeder gerne vorbei kommen und meinen Supra mit dem JIC zu probieren.
    Das fährt sich super und ein vielfaches besser als das KW.

    Noch dazu kann ich die Höhe des Fahrwerkes einstellen, ohne auch nur einen mm vom Dämpferweg oder der Vorspannnung der Feder zu verändern.
    Ich kann also hoch und weich oder hart fahren.
    Genauso aber extrem tief und weich oder hart fahren.

    Fahr ich mit KW extzrem tief, hab ich fast keinen Dämpferweg mehr und das Fahwerk schmeisst die Kiste nur noch hin und her.
    AustrianSupra Owner

    Was nix koscht, taugt halt meist auch nix - sagen die Schwaben :wink:

    Im übrigen ist ein Fahrwerk ohne eine richtige Abstimmung gar nichts wert, es sei denn man will nur optisch die Fuhre tiefer machen und dabei sein Fahrverhalten verschlechtern...


    Bin in beiden Punkten 100% deiner Meinung !!
    ANKRacing DrIvEr
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    Fahr ich mit KW extzrem tief, hab ich fast keinen Dämpferweg mehr und das Fahwerk schmeisst die Kiste nur noch hin und her.


    Das kann ich so ebenfalls bestätigen. Tief und weich geht bei KW nicht. Stört mich zwar nicht, aber im Endeffekt leiden die Dämpfer schon ordentlich.

    Benu, kauf bitte endlich das Tein Super Racing und hau das olle Monoflex raus :grinning::grinning::grinning::grinning::grinning::grinning::grinning:

    Benu Insider
    Original geschrieben von: ANKRacing
    [QUOTE]Original geschrieben von: Austrian Supra
    Fahr ich mit KW extzrem tief, hab ich fast keinen Dämpferweg mehr und das Fahwerk schmeisst die Kiste nur noch hin und her.


    Das kann ich so ebenfalls bestätigen. Tief und weich geht bei KW nicht. Stört mich zwar nicht, aber im Endeffekt leiden die Dämpfer schon ordentlich.

    Benu, kauf bitte endlich das Tein Super Racing und hau das olle Monoflex raus :grinning::grinning::grinning::grinning::grinning::grinning::grinning:



    :grinning: :grinning: :grinning: Olle kann man dem Monoflex nicht sagen, mal schauen was mein Portemonnaie sagt, Fahrwerk Wechsel hat sicherlich letzte Priorität, aber mich würde das Super Racing brennend interessieren :wink:
    Werds dann wohl auf März/April evtl schon noch wechseln :grinning:

    @Gery: Und wenn Dusty das sagt, dann muss TEIN ja schrott sein :rolleyes:
    Dusty ist der Supra-Fahrwerks König....

    Ach ja, das KW ist bei uns in der CH das meistverkaufte Fahrwerk, komischwerweise aber sehr oft sichtbarin Golf4, A3, etc etc....Liegt das wohl am Geld....bei uns kriegst das Ding auch nachgeschossen!

    Und wie Max schon sagte, ein Fahrwerk welches eh nur zur Optik dient, da kannst gradso gut nur Federn nehmen.
    Wenn es nicht richtig eingestellt ist, taugt es sehr oft, sowieso nichts, egal welches.

    Ich bleib bei meiner Meinung, dass ich TEIN jederzeit einem KW vorziehen würde bei meiner Supra.

    Wenn BENU sagt BREMBO Anlagen sind Scheisse, dann taugt Brembo nichts :grinning: lol.....

    ReDLineMKIV Owner
    Wenn hier im Forum Fastby4/AustrianSupra/Sami etwas sagt wird es auch schon seine Gründe haben... da ist mir murcks egal was im Amiforum od. von Dusty gesagt wird.
    Werd mal die nächsten Tage Dusty anschreiben und fragen ob er auch Maxspeeding Teile anbietet... interessiert mich brennend was er da alles von sich gibt:grinning:

    Rockatanski hat es auf den Punkt gebracht:
    Im übrigen ist ein Fahrwerk ohne eine richtige Abstimmung gar nichts wert, es sei denn man will nur optisch die Fuhre tiefer machen und dabei sein Fahrverhalten verschlechtern...


    @Benu, die beste Bremsanlage mit ohne Eintragungsprobleme und alles drum und dran, womit du auch ohne murmeliges Bauchgefühl Bremsen kannst ist wohl die orginal Anlage(in seiner Preisklasse) :grinning: :wink:
    Gery Owner
    Danke für die Aufklärung Michi! :blush:
    Das mit Dusty nehmt bitte nicht so ernst, wieviele Smileys soll ich noch hinzufügen :blush:

    Wie gesagt, ich berufe mich auf Aussagen von teils langjährigen Suprafahrern aus USA, einer ist nach 7 Jahren Tein auf KW gewechselt und bereut es in keinster Weise. Keine Sponsorartikel, auch nicht irgendwelche Seiten aus dem Internet. Wüsste nicht warum das weniger wert sein sollte als hier.

    Zu Federvorspannung unabhängig von der Höhe hätte ich folgende Aussage gefunden:
    It sounds like you have been exposed to what the japanese call "preload tuning". This exists for 2 reasons.
    1. many high volume shock manufactures cut cost by using the same shock body and screw on different the bottom perches for different applications. This allows the buyer to change the ride hieght without effecting spring load, however the real benefit was the manufacture didn't have to put the R&D into building the proper length for the car from the start and build different shock bodies. They used the same one for lots of different applications.
    2. Japanese federal road worthy regulations require the spring to still be under compression at full droop. So the spring had to be compressed at full extension, then the ride hieght set by further compressing the spring. A linear spring, like on most coilover kits take the same amount of force to compress them for any distance from full rest to full bind. If this is true, then how much you preload the car doesn't matter at all. Because of this I have always found "preload tuning" as the japanese call it a little strange. If you are using quality springs, then it shouldn't matter how much preload you have. Most high end shocks use helper springs to allow full droop without "dropping" the springs.

    When KW built these shocks, they measured suspension travel from full compression on a stock overall diameter wheel to full droop. They then built the length of the body around optimizing this travel. So these were made specifically for the Supra.

    And this isn't just KW marketing. Look at many other high end shocks like Moton, penske, sachs, ect. This is how they design and engineer a shock body.


    2 Videos von mit KW ausgerüsteten Supras am Track:
    Competition GT / Boost Logic Supra Willow Springs
    MVP Tracktimes Road Atlanta 11-21-10 Session 2

    Das Gelaber von Benu (KW nur bei Golf/Audi) ist ja auch nicht gerade objektiv, der Japaner bekommt sein Tein auch nachgeschmissen, nur hier ist es "cool" weil man ja so unglaublich viel für den Import und Händler drauflegt. :rolleyes:
    Was ist Tein schon, ein NoName, bekannt nur unter ein paar JDM-Fanboys. :stuck_out_tongue:
    Silver-Surfer
    Original geschrieben von: Rockatanski

    Was nix koscht, taugt halt meist auch nix - sagen die Schwaben :wink:
    .


    Gott sei Dank denken noch ein paar so. Dadurch hab ich mal 2200,-€ mehr verdient. Hatte mal ein Auto zum verkauf, da ich dringennd Geld brauchte hab ich ihn günstig angeboten...keine reaktion, hab ihn dann aus dem Netz geholt 2 wochen gewartet und für 2500,-€ mehr angeboten und dann haben die "Schlauen" angerufen und am ende hat der Heiko 2200,-€ mehr in der Tasche als er haben wollte, also Leute was billig ist, ist auch nix. Immer schön teuer kaufen :grinning: :grinning: :grinning:

    Bitte jetzt keine Diskusionsrunde öffnen, ich weiß es handelt sich nicht um ein neuteil. Wollte das nur mal erwähnen :wink:

    Jetzt weiß ich aber immer noch nicht welches ich nehmen soll :frage:
    AustrianSupra Owner

    Die beste Bremsanlage mit ohne Eintragungsprobleme und alles drum und dran, womit du auch ohne murmeliges Bauchgefühl Bremsen kannst ist wohl die orginal Anlage(in seiner Preisklasse) :grinning: :wink:


    Auch das ist richtig.
    Die MKIV ist das einzige Auto, in dem ich noch die originale Anlage drin habe.
    Nicht ohne Grund.
    Aber das hier ist ja ein Fahrwerks-Thread, also zurück zum Thema :blush:

    KrEcIk Insider
    Hallo Jungs!
    Also zum Gewindefahrwerk.
    Ich selbst fahre das K-Sport Gewindefahrwerk schon seit über 2 Jahren und bin damit sehr zufrieden.
    Bis heute gab es keine probleme.
    Würde es weiterempfehlen und immer wieder verbauen.
    Bei dem Fahrwerk macht ihr nichts falsch.

    Gruß
    Lukas
    AustrianSupra Owner
    Gery,

    das mit dem "KW baut gleich den richtigen Dämpfer für das entsprechende Auto" ist leider wieder so eine nur halb durchdachte US-Meinung eines selbsternannten Wissenden.

    Ja, die Dämpfer sind meist für das Fahrzeug abgestimmt und keine Standardware.
    Allerdings stimmt das nur solange man sich in einem bestimmten Tieferlegungsbereich befindet.
    Der meist nicht passt !
    Legt man den Wagen tiefer als diese Abstimmung, ist alles für die Katz und NICHTS stimmt mehr.
    Kannst mir glauben, ich hab´s ausprobiert.
    Meinst du, dass 1/2 cm Dämpferweg auf der strasse reicht? :wink: (KW Viper, wenn ich sie so einstellen würde, wie ich´s gerne gehabt hätte)

    Umgedreht ist´s übrigens genau so.
    Stellt man das KW Fahrwerk bisschen höher ein, als sich die Herren Techniker das geacht hätten, hat man bei Entlastung schnell mal 1cm Spalt zwischen Feder und restlicem Dämpfer !
    Inakzeptabel :angry:
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: KrEcIk
    Hallo Jungs!
    Also zum Gewindefahrwerk.
    Ich selbst fahre das K-Sport Gewindefahrwerk schon seit über 2 Jahren und bin damit sehr zufrieden.
    Bis heute gab es keine probleme.
    Würde es weiterempfehlen und immer wieder verbauen.
    Bei dem Fahrwerk macht ihr nichts falsch.

    Gruß
    Lukas


    Das Fahrwerk ist ok, solange man nicht viel bei Schlechtwetter fährt (Regen oder sogar Winter).
    Sonst oxidiert dir das unterm Hintern weg.
    Ich hab schon welche gesehen, da hab ich mich echt erschreckt.
    Und all zu sehr belasten würd ich´s auch nicht (Rennen fahren), gibt genug Infos über gebrochene Fahrwerke.

    Aber für "Strasse und Schönwetter" ist es ein absolutes Schnäppchen.
    Im Händler-Einkauf kosten die Fahrwerke ja nur ein paar hundert Euro.
    Gery Owner
    Hallo,
    ja aber nur wenn du dich abseits der Herstellerangaben bewegst, das KW ist ja beim Supra explizit für 0-35mm VA und 0-40mm HA angegeben... für "Showtiefe" eignen sich wahrscheinlich andere Fahrwerke besser.

    Danke auf jeden Fall für deinen Erfahrungsbericht!

    Verfolge dieses KW Thema im Supraforum schon seit 2008, und so gut wie jeder der mit seinem Supra auch (Hobby/semiprofessionell/Profi) auf einer Rundstrecke fährt ist auf das KW umgestiegen. Selbst der GSC-Supra, der die "One lap of America" damals gewonnen hat. Ausgenommen mal der ein oder andere mit sehr teuren Speziallösungen von Moton o.Ähnliches. Ist sicher vieles Einstellungssache, auch Herumprobieren und Testen mit verschiedenen Federn usw. Ob dieses Vorspannung unabhängig von der Höhe verändern tatsächlich so toll ist... von den High-End Herstellern scheint niemand dieses Prinzip zu verwenden, bei den Billiganbietern hingegen schon (Ksport, usw..)

    Aufgrund der geschilderten Tatsachen und Erfahrungen + dem Heimvorteil ist dieses FW mein Favorit.

    Nachteil ist z.B., das keine Domlager mit dabei sind (gibts anscheinend nur bei den Clubsport-Varianten), und man soweit ich gesehen habe die 93-96 Domlager etwas abändern muss oder 97-98 Domlager verwenden.

    Hab gesehen hier gabs schon mal eine Diskussion um dieses Fahrwerk, hat anscheinend auch jemand beim Supra verbaut. Wäre nett wenn sich dieser zu Wort melden könnte, würde mich interessieren. Viel Erfahrung wird es nicht geben, da es dieses Fahrwerk ja erst seit 2009 für den Supra gibt.

    @Supra-Surfer,
    lass dich durch meine Posts nicht irritieren, bist sicher gut beraten mit den Tipps von erfahrenen Suprafahrern hier, mich interessiert halt speziell das KW deshalb hab ich das mit ins Spiel gebracht.


    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Gery
    Hallo,
    ja aber nur wenn du dich abseits der Herstellerangaben bewegst, das KW ist ja beim Supra explizit für 0-35mm VA und 0-40mm HA angegeben... für "Showtiefe" eignen sich wahrscheinlich andere Fahrwerke besser.

    Danke auf jeden Fall für deinen Erfahrungsbericht!

    Verfolge dieses KW Thema im Supraforum schon seit 2008, und so gut wie jeder der mit seinem Supra auch (Hobby/semiprofessionell/Profi) auf einer Rundstrecke fährt ist auf das KW umgestiegen. Selbst der GSC-Supra, der die "One lap of America" damals gewonnen hat. Ausgenommen mal der ein oder andere mit sehr teuren Speziallösungen von Moton o.A. Ist sicher vieles Einstellungssache, auch Probiererei mit verschiedenen Federn usw. Ob dieses Vorspannung unabhängig von der Höhe verändern tatsächlich so toll ist... von den High-End Herstellern scheint niemand dieses Prinzip zu verwenden, bei den Billiganbietern hingegen schon (Ksport, usw..)

    Aufgrund der geschilderten Tatsachen und Erfahrungen + dem Heimvorteil ist dieses FW mein Favorit.

    Nachteil ist z.B., das keine Domlager mit dabei sind (gibts anscheinend nur bei den Clubsport-Varianten), und man soweit ich gesehen habe die 93-96 Domlager etwas abändern muss oder 97-98 Domlager verwenden.

    Hab gesehen hier gabs schon mal eine Diskussion um dieses Fahrwerk, hat anscheinend auch jemand beim Supra verbaut. Wäre nett wenn sich dieser zu Wort melden könnte, würde mich interessieren. Viel Erfahrung wird es nicht geben, da es dieses Fahrwerk ja erst seit 2009 für den Supra gibt.

    @Supra-Surfer,
    lass dich durch meine Posts nicht irritieren, bist sicher gut beraten mit den Tipps von erfahrenen Suprafahrern hier, mich interessiert halt speziell das KW deshalb hab ich das mit ins Spiel gebracht.





    Nein, ich habe mich IMMER im Bereich der Angaben bewegt.
    "Show" interssiert mich überhaupt nicht, nur Performance !
    SPS Owner
    Ohne hier jemanden zu nahe treten zu wollen......Ich finde die Diskussion irgendwie unsinnig...

    1. Hat jeder etwas andere Anforderungen....der eine findet ein Fahrwerk brutal hart, während das gleiche für einen anderen noch kompfortabel ist usw.
    Da lässt sich hier schwer darüber diskutieren....lieber mal bei einem Treffen bei jemanden mitfahren und selbst eine Meinung über das Fahrwerk bilden.

    2. Da die meisten Supras hier so gut wie nur auf der Straße bewegt werden, glaube ich das 90% hier ihr Auto nicht so im Grenzbereich bewegen dass ein sehr großer Unterschied zwischen Markenfahrwerk A,B und C ("ebay" Fahrwerke mal ausgenommen) spührbar ist.
    Wenn man sein Auto so im Grenzbereich bewegt spielen viele andere Faktoren noch eine große Rolle die bei den meisten wohl nicht unbedingt optimal gegeben sind, wie angepasste Sturz/Spur Einstellung, PU Lagerbuchsen, Stabilisatoren, Karrosserieversteifungen, Reifen, Gewichtsverteilung/-reduzierung usw....

    3. Preisleistungstechnisch ist für MICH ein H&R am logischsten...
    -Deutsche Qualität mit Motorsporterfahrung...hier im Forum hatte bis jetzt soweit ich weiss keiner schlechte Erfahrungen damit.
    -Wenn man z.B. gute Prozente bei Stahlgruber usw. bekommt, kriegt man es für ca. 880-950€ (ohne Zoll usw.)
    -Wenn es doch mal Probleme gibt hat man sofort einen deutschen Ansprechpartner sowie Garantieleistungen.
    -Sollte es nach XXXXXkm mal ausgelutscht sein kann man es hier bei H&R günstig überholen lassen, anstatt nochmal für teures Geld ein neues Fahrwerk aus Übersee zu kaufen.
    -Dank Gutachten ohne Probleme eintragbar.
    AustrianSupra Owner
    Unsinnig ist die Diskussion nicht.
    Weil eben nicht jeder die Möglichkeit hat mehrere Fahrwerke selbst zu testen.
    Also auf welcher Basis soll man dann seine Entscheidung treffen, wenn nicht auf Basis der Meinungen im Forum.

    Aber du hast schon recht, wirklich wissen tut man´s nur, wenn man´s selbst ausprobiert.

    Die Eintragbarkeit ist sicher ein wichtiges Argument, auch das mit der Garantie.

    Wofür man sich im Endeffekt entscheidet, ist letztlich dann sowieso jedem selbst überlassen.
    Silver-Surfer
    Vielleicht sollt man mal einen Umfrage Thread machen.
    Einfach die verschiedenen FW rein und + - inkl. Kommentar (aber bitte nix vom hörensagen sondern eigene Erfahrungen).
    Oder?

    Ich werde wohl nun die Domlager vom Bilstein abmachen. Das H&R einschicken, überholen lassen und einbauen.
    Da ich sowieso kein gebrauchtes Cusco bekomme.
    :angry:
    Cargraphic Owner
    Hi,

    Also ich fahre seit 7 Jahren Tein Super Racing Circuit spec und ist für mich perfekt.
    sehr sportlich voll einstellbar Aludämpfer eloxiert und Höheverstellung ohne Veränderungen
    Der Federvorspannung.
    Sieht noch immer aus wie neu, der Krieger hat es vor zwei Wochen gesehen.

    Grus Uwe
    Seiten: « 1 2 3 4 5 »
    Oxwall Community Software