Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Welcher Turbolader kann was? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    C40XETwinturbo
    Hallo Leutz,

    Also habe jetzt mal ne weile mitgelesen und kann es mir jetzt nicht mehr verkneifen auch etwas dazu zu sagen (Fahre ja schließlich auch zwei ROSTFREIE Calibra Turbos) :sunglasses:

    Wenn man mal von den Sprüchen mit dem Rost absieht - grrrrrrrrrrr - das ist mal wider das beste Beispiel wie man eine Gruppe in Verruf bringt! So von wegen Benzinregler von V-Max und ne Pierburg und fertig, schon hamm'er 500Ps :rolleyes: Das sind dann die Kanidaten die sich bei Ebay für 20 Euros ein Dampfrad-Ventil kaufen, nach dem Einbau voll aufreißen und wundern warum der Motor so schnell fritte war - dabei war es doch soooo einfach den Wagen mal eben auf 300+ Ps zu bringen. Wenn DAS das C20LET-Forum hören würde :rolleyes: Also wenn ich bedenke was alleine für 350+Ps notwendig ist - es gibt nicht umsonst genug Tuner die sich darauf spezialisiert haben und bei denen solch ein Motorumbau schonmal 10.000€ kostet... Schade dass "unser" Forum gerade überarbeitet wird sonst hätte ich mal ein paar Bilder von Motoren bzw. Leuten eingestellt die wirklich richtig und vor allem saubere Arbeit in den Motor gesteckt haben und auch die 500PS-Marke knacken und ich denke da steckt dann genau so viel Arbeit drin wie in nem 1200PS-Supra... Aber wie schon gesagt einfach nen großen LLK und Benzindruck hoch *Kopfschüttel* :angry: :rolleyes:
    Andi Insider
    10000 Euro kannst/mußt du ausgeben,das ist ein guter Anfang für die Supra.
    Gruß Andi
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: McGregory

    Und schon hatte man 500 PS? Keine gescheite Auspuffanlage? Keine getriebeverstärkung? Keine grösseren Düsen? Naja, dann hole dir wieder nen Calibra.

    Bei der Supra tuns bei 500 PS noch alle original komponenten.
    Die Twin Turbos, die Düsen, die Benzinpumpe.

    Ein BC ein BCC, eine gescheite Auspuffanlage, evtl nen FMIC.... Thats all


    Natürlich brauchte man auch eine gescheite Auspuffanlage, LLK und und und... aber selbst da gab es nur 2-3 Anbieter für die entsprechenden Teile und man hatte einen gewissen Überblick! Und natürlich hatte man keine 500 PS. Selbst 400 PS gab es bei dem Auto glaub ich noch nicht.
    Ich wollte damit ja auch nur Kund tun, dass die Leistungssteigerungen beim Calibra ein ganzes Stück weit einfacher waren. Dass die Leistungen da nicht in der gleichen Liga spielen können wie jetzt bei einer Supra ist klar!

    McGregory Owner
    Nun gut.

    Wenn wir in der Calibra Liga mitspielen möchten, können wir auch mit nur einem T-Schraubverschluss (ja oder sogar einfach ein kleines Loch) am richtigen Schlauch und einem FuelCutDefender 100 PS rausholen. Kosten tut es dann nichtmal 100 Euro.

    Ouhmannn..... der Gedanke tut weh :grinning:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Und jetzt nochmal AN ALLE, die gleich wie die Raubtiere über mich her gefallen sind...
    Ich habe nie behauptet, dass man mit ner Sritpumpe und nem Regler satte 500PS beim Calibra hinbekommt. Dass das Blödsinn ist, weiss ich auch! Ich wollte doch nur mal anmerken, dass ich zu meiner Zeit mit dem Cali einen größeren Überblick über die Anbieter hatte und ich ungefähr wusste, was ich wo kaufen kann, wenn ich dies und das erreichen möchte. Und nur mal so... meinen Cali habe ich 7 Jahre gefahren, also bitte denkt nicht, ich sei so ein MöchtegernTuner, der seine Teile bei ebay kauft. Das ist Blödsinn... Und nochmal: ich hatte nie 500PS und würde so einen Quatsch nicht behaupten. Die Leistung lag etwa bei 295PS, vielleicht 300, aber das war es auch schon. Und die Teile stammen größtenteils von DSOP und auch Vmax! Aber genug zum Calibra...
    Wie gesagt, ich hatte damals einen gewissen Überblick bei den Anbietern und eben dieser Überblick fehlt mir bei der Supra noch gänzlich, weil es ja einfach mal unglaublich viele Anbieter gibt.
    Dass es keine Liste gibt, aus der man alle Bausteine herauslesen und sich seinen TraumSupra zusammenstellen kann, hab ich ja mitlerweile begriffen. Und das man viel probieren soll ist ja auch klar, ebenso wie die Tatsache, dass es alles eine Stange mehr kostet, als bei Opel. Hab ich alles begriffen.

    Jetzt nochmal zum Sachlichen:
    Irgendwer hatte gefragt, was ich denn mit der Supra überhaupt anfangen möchte.
    Antwort: Ich werde sie zum größten Teil im Straßenverkehr bewegen, bin aber auch nicht abgeneigt, hier und da bei den Events an den Meile-Start zu gehen. Von daher ist mir schon klar, dass eine Motorisierung, wie Eddi sie bspw hat für meine Zwecke wohl kaum sinvoll ist. (Eddi, wenn ich da falsch liege, dann bitte entschuldige - ich lerne ja noch!)
    Meine Frage ist ja daher, was man mir da empfehlen würde? Reichen da 500PS aus, um in der Stadt noch vernünftig mitrollen zu können, ohne dass ich gleich Angst haben muss, dass irgendwas kaputt geht, weil dem Motor die Stadtbedingungen so nicht gut tun? Und kann man auf der anderen Seite mit solch einer Leistung ein wenig Spass bei den B-Rennen haben?
    Oder reichen gar weniger PS? Oder doch lieber mehr?
    Und die zweite Frage: Kann man dann von Anfang an Teile einbauen, die ich später auch nutzen kann? Also bspw die Einspritzdüsen: Kann ich bei noch Serienleistung schon mal vorsorglich 850er einbauen? Oder wäre das unter der Serien-Bedingungen schlecht und ich sollte erstmal kleinere nehmen und erst später nochmals umrüsten?

    Mehr will ich doch gar nicht wissen?
    Und das Leistung seinen Preis hat, weiss ich...
    Sascha
    [QUOTE]Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    leuts, macht euch net über OPELs C20LET calibra turbo lustig, der ist in SEINER klasse top!!!

    Wo ist der denn Top in seiner Klasse??!!
    Ich habe noch nie einen so schlechten 200Ps Turbo gefahren,Wie den Cali!
    Mein CRX VTEC ist genauso schnell in der Beschleunigung und ich habe nur 1,6l ohne Turbo :blush:

    Bei den Motorangaben,gibt es auch keinen weiteren in seiner Klasse ,200Ps und geht wie einer mit 150 höchstens! Lachhaft!
    Schon mal Nissan 200SX Racing gefahren? Der fährt sich mit seinen 200 Turbo Ps noch viel viel giftiger!Der ist in seiner Klasse Top! aber von Motoren hat leider Opel eh keinen Plan!

    Und wenn er nach 10Jahren nicht durchgerostet ist,bekommt man nur noch den Schrott Wert.
    Ich weis wovon ich rede und ich weis auch welches Auto ich mir immer wieder kaufen würde und das ist kein Opel Calibra :grinning:

    Soviel zum Thema OPEL Calibra
    WongFajHong Insider
    daß opel rostet weiß ja jetzt jeder vollspast (bis auf die wenigen in finnland produzierten,aber egal)....und es geht ja um den C20LET motor. und der soll deiner meinung nach wie ein 150 PSer abgehen? lol warum meinste kacken die16V eclipse fahrer so ab, weil sie vom (ja ich weiß, verosteten) 150 PS 16V cali nass gemacht werden der reihe nach. und der motor aufgeladen soll nix taugen? naja.....
    meinste ein 1,6L gokart crx (unpassender klassenvergleich, was wiegt der? 500, 600kg?) macht nen cali turbo platt? dann haste aber nen cali (jo, verostet) mit turboschaden gefahren würde ich mal sagen. der crx hat mega gewichtsvorteil, mehr auch net!!! der C20LET motor ist wohl das besten was opel zustande bekommen hat..
    kann ja auch jetzt nen "vergleich" machen: jage mal nen speedster turbo (ps: C20LET ECOtec motor) mit deinem crx, meinste du hast ne chance? :sunglasses: :sunglasses: :sunglasses:
    Sascha
    Ich rede auch nicht von einem Eclipse.

    Mein Kolege färt die seltene Rosberg Edition und wenn er seine Phase (chiptuning) ausschaltet,ziehe ich ihm im ersten und zweiten weg,danach kommt er zwar aber das reicht für ein 200ps Fahrzeug nicht. Fahr mal erst andere Autos mit 200 Ps(Civic type r,200sx) und du wirst sehen,Das der Cali der Langsamere ist!! :blush:
    Um ihn zu schlagen,reicht schon ein 1,8l Civic Aerodeck. Kombi
    Link
    Original geschrieben von: Sascha
    Ich rede auch nicht von einem Eclipse.

    Mein Kolege färt die seltene Rosberg Edition und wenn er seine Phase (chiptuning) ausschaltet,ziehe ich ihm im ersten und zweiten weg,danach kommt er zwar aber das reicht für ein 200ps Fahrzeug nicht. Fahr mal erst andere Autos mit 200 Ps(Civic type r,200sx) und du wirst sehen,Das der Cali der Langsamere ist!! :blush:
    Um ihn zu schlagen,reicht schon ein 1,8l Civic Aerodeck. Kombi


    Also ich will ja auch da nix sagen.. aber zwischen deinen civic und den cali liegen welten an gewicht
    sonst vergleiche mal dein civic mit nem peugoet 205 turbo v16 ...der hat zwar net mal 200ps aber geht auch ab wie sonst was..
    das civic is nen kleinwagen und der cali is naja etwas größer :grinning:
    ich würde eh mal vorschlagen, das wir mal endlich das gesprächsschwerpunkt nicht auf die unterschide zwischen opel und japaner legen, sonder auf die gestellte frage wegen der liste für die tuning artikel
    --> ich denke mal das du mit 500ps schin mehr als nur auf der sicheren siete bsit, außer da kommt dann jemandd mit nem stärkene wagen an.
    ich miene wir fahren keinen supra, aber nen nur 101ps satrken carina.. und der fährt auch seine 200km/h ( mit berg ab und rüvken wind fast 220kmh :grinning:)
    nba gut , der hat zwar net so den anzug, aber es reicht (vor) erst auch
    --> jemand plan wie man sauger tunen kann ? also gaaaanz kosten günstig
    Sascha
    Ich glaube es ist sehr aufwendig und teuer aus eiem Sauger mehr leistung rauszuholen!
    alles was bei dem leistung bringt ist sehr teuer und dann bekommt man ohne Kompressor und aufbohren meist nicht mehr wie 30ps hin.
    -erweiterung der Drosselklappe
    -polieren der ein und Ausgangskanäle
    -Nockenwellen
    -Fächerkrümmer
    -Chip
    -Luftfilter

    Ich würde den Motor aufbohren ,um ca 200ccm,dann standfest machen und ein Kompressor drauf.
    Bringt bestimmt 100-120ps mehr. Kosten ca 4000 Euro ikl,Kompressor :blush:
    Da_Force
    Dann würd ich Ihm vorschlagen sich gleich den Carina mit 133PS und 2L Motor holen und den Tunen wenn er schon an einem Carina was machen will.

    Die einzigen unter 2L Motoren von Toyota die es sich zu tunen Lohnt sind die 1,6l 4AGE 16V, 20V und 4AGZE.

    Lass es und Spar dir das Geld. Kauf dir später ein Auto mit 200+ Ps und dann fängst du an zu tunen.
    Link
    Mhh also für 4000€ lohnt sich das voll net :grinning: naja war auch nur interesse halber :blush:
    nurich finde, den carina, weil der im bezahlbaren liegt, eigentlich mächtig cool :wink: vor allem der is schön groß^^ und als hobbit hat man da umso mehr platz :grinning:
    aber thx der mühe :wink:
    C40XETwinturbo
    Also ich möchte ja den achso verrosteten Cali nicht schönreden aber ich denke vom Motor her ist der schon recht ordentlich aufgebaut. Nur mal am Rande der C20LET hat sogar serienmäßig MAHLE-Schmiedekolben, je nach Baujahr einen Motorsportkopf der von Cosworth entwickelt wurde (Bronzeventilführungen, geglättete Kanäle, spezieller Guß und Gießverfahren patentiert von Cosworth usw.) und der C20LET ist sogar teilweise besser bzw. robuster als der Nachfolger der Z20LET...

    Aber hier nochmal für die Unwissenden und Ungläubigen was möglich ist:

    550PS-Cali mit C20LET-Motor und GT40/37

    BMW E30 mit C20LET-Motor 800PS+

    Astra F "Projekt GT35R"
    Mein persönlicher Favorit, sehr saubere Arbeit!

    Sind zwar alles extremere Beispiele, aber ist denke ich mal doch recht anschaulich...
    eddie Insider
    na wenn schon über meinereiner gesprochen wird, dann:

    t78, bestes low budget kit auf dem markt!!! kosten die rundeherum anfallen:

    über !!!!!! 10000 € !

    leistung:
    reicht für alle möglichen sportwagen auf der strasse und viele motorräder....
    anfahren an der ampel, schwieriger fall mit serienreifen, erster beiden gänge kannst vergessen. aber man kann nett zum shoppen fahren, ist alltagtauglich und den motor kannst auch serie belassen.

    der turbo is für sein geld mehr wie ok! würd den wieder nehmen, wenn ich nicht gerade leistungsgeil wäre. ausserdem bauen wir gerade den m3 turbo von bruder auf, da muss ich schon vorsorgen :wink:

    man sollte wissen, die greedy lader haben ihr können mehr als bewiesen auf dem markt, ausserdem sind sie sehr genügsam, wie der supramotor.
    CandyRedSupra Owner
    Es wurde geschieben, dass z.B. der T88 Lader veraltet ist. Was ist dann an den "neueren" Ladern verändert oder verbessert worden ???
    Da fällt mir noch was ein, ich habe schon Verdichtungsräder gesehen die die "doppellagig" sind, was hat dies für ein Vorteil bzw. Nutzen ???
    Zum Thema Turbovergleich, gibts da nicht irgendwo gute Bücher oder sonstiges, wo man sich über die Turboarten informieren kann ???
    fastby4 Driver
    Also mit nem T78 hatt man bei ner Supra bei 3000rpm gerade mal ca. 100PS bei 4000rpm liegt man erst bei ca.180PS beim T88 sieht das sicher noch schlechter aus.
    Mein favorit für die Strasse wäre ein GT4094 A/R DBB ist vergleichbar mit nem HKS T51 R KAI
    doch ist der Garrett ca. 1000€ billiger
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: fastby4
    Also mit nem T78 hatt man bei ner Supra bei 3000rpm gerade mal ca. 100PS bei 4000rpm liegt man erst bei ca.180PS


    wo hast du den DIESE Daten her?
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    [QUOTE]Original geschrieben von: fastby4
    Also mit nem T78 hatt man bei ner Supra bei 3000rpm gerade mal ca. 100PS bei 4000rpm liegt man erst bei ca.180PS


    wo hast du den DIESE Daten her?


    Na ich hab ja ne Supra

    mfg thomas
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: fastby4
    [QUOTE]Original geschrieben von: Austrian Supra
    [QUOTE]Original geschrieben von: fastby4
    Also mit nem T78 hatt man bei ner Supra bei 3000rpm gerade mal ca. 100PS bei 4000rpm liegt man erst bei ca.180PS


    wo hast du den DIESE Daten her?


    Na ich hab ja ne Supra

    mfg thomas


    Ja, das sseh ich :blush:

    Aber wo hast du dieser Daten her mit 100 PS bei 3K usw.?
    Würde mich nämlich interessieren, da die verschiedenen Turbos zu vergleichen.....
    Hast du einen Prüfstandausdruck?
    Oder worauf besziehst du dich?
    fastby4 Driver
    @Austrian Supra
    Ja ich war auf dem Prüfstand
    Pages: « 1 2 3 4 »
    Oxwall Community Software