Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Welcher Turbolader kann was? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Avalanche_515 DrIvEr
    Hey Leute...

    bestimmt wurde zu diesem Thema schon richtig viel geschrieben, aber so langsam verliere ich den Überblick und ich erhoffe mir jetzt ein wenig mehr Klarheit!

    Die Frage:
    Kann man nicht mal in Zusammenarbeit so eine Art Liste erstellen, aus der hervorgeht, welche Turbolader von welcher Firma wirklich was bringen? Wieviel diese Lader kosten? Welche Bauteile man noch dazu braucht, um diesen Lader effektiv nutzen zu können? Und was dann letztlich für eine Leistung herauskommt?

    Beispielsweise in der Form:
    Der Lader XY von Turbonetics kostet 3456,78€ und bedarf zusätzlich noch der und der Teile von den Firmen A, B und C! Alles zusammen kostet das dann ca. so und so viel und bringt in etwa soviel PS!
    Der Lader AE von Greddy hingegen...
    Von HKS gibt es den Lader 123, der...

    Auf diese Weise müsste man doch auf eine recht beachtliche Liste von wirklich durchdachten Alternativen kommen, basierend auf den Erfahrungen und dem Fachwissen aller, oder? Weil im Moment blicke ich garnicht mehr durch...
    Würde mich freuen, wenn wir da was auf die Beine stellen könnten, so dass später Jeder für seinen Geldbeutel entscheiden kann, was für ihn am effektivsten ist!

    Bis später!
    SpeedUp Owner
    Eine Liste der Lader verschiedener Hersteller und deren möglicher Leistung gibt es bereits.
    www.moreboost.org/turbos.htm

    Aber wie du selbst hier schon erkennen kannst, sind die Leistungsunterschiede sehr gewaltig.
    Je nach Ladedruck und verbauten Komponenten und natürlich auch je nach Tuning (Air/Fuel, Zündung, usw.).
    AustrianSupra Owner
    Wird nicht so einfach sein......

    Die gepostete Liste ist längst nicht mehr aktuell....schon alt....und die Werte...naja.....

    Es gibt, wenn man alle Hersteller nimmt, so derartig viele Turbolader und Variationen, dass
    das fast unmöglich ist.

    Richtlinien gibts schon....kleinerer Turbo..mehr für Strasse (wenig Lag)...größerer eher für Dragrace usw.

    Auch DBB turbos für noch mehr spool usw.....

    Aber dann noch ne Preisiste dazu....hmm........die Preise ändern sich ja von Tag zu Tag..........

    Sag einfach, was du dir vorstellst (Leistung, wo fährst du meistens, usw...), dann können wir dir sicher helfen einen geeigneten Turbo zu finden....auch wo man ihn günstig bekommt !
    Dexter
    Zuviel Aufwand und wäre nicht aktuell zu halten. Wenn ich sehe alleine wieviele verschiedene GT42 es gibt...
    Fusi Driver
    Dem Threatstarter muss ich recht geben. Ich hab schon Bücher nur über Turboladern gelesen, aber am Markt seh ich mich da auch nicht durch..

    Geh ich recht der Annahme das HKS sozusagen die besseren Garrett sind? Also HKS überarbeitet die Garrett.

    Nur wie stehts mit den anderen marken? Spontan fällt mir Turbonetics ein, HPI, Greddy, KKK (eher uninteressant für Japaner). Stehen die auch in irgend einen Zusammenhang wie HKS und Garrett?
    Cargraphic Owner
    KKK=Blitz...
    Garrett =HKS
    Greddy sollte Mitsu sein...
    bei allen anderen steht es dann meist groß auf dem Gehäuse...

    uwe
    Dexter
    Apexi verbaut IHI Lader

    Avalanche_515 DrIvEr
    OK... so weit so gut!

    Im Grunde bewege ich die Supra auf der Straße, möchte aber schon bei dem einen oder anderen QuarterMile Event mitmachen. Mit meinem alten Calibra Turbo bin ich etwa 13,0 sec gefahren und nunn will ich natürlich schneller sein. Letztendlich würde ich gerne 11er Zeiten anstreben!
    Was könnt mir denn da empfehlen?
    Dexter
    Da wirst du aber noch einiges mehr machen müssen ausser dem Lader.

    Kann man so nicht sagen ist immer die Frage wieviel du investieren willst usw. und ob dann Ende sein soll oder noch mehr Potenzial vorhanden sein sollte.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Na das wäre ja auf lange Sicht machbar mit der Investiererei. Nur dann möcht ich natürlich vorher die Teile einbauen, die ich für den entsprchenden Lader brauche...

    Also richtig begeistern tut mich ja bspw. der SupraT88H aus der Galerie... und der ist ja anscheinend sogar in D gemeldet!!!
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: NASCAlibra
    Na das wäre ja auf lange Sicht machbar mit der Investiererei. Nur dann möcht ich natürlich vorher die Teile einbauen, die ich für den entsprchenden Lader brauche...

    Also richtig begeistern tut mich ja bspw. der SupraT88H aus der Galerie... und der ist ja anscheinend sogar in D gemeldet!!!


    Also wenn du einen T88H ausreizen willst, freunde dich mal mit dem Gedanken an den Motor zu verstärken.....Kupplung (bzw. Getriebe bei Automatik) usw. sowieso....

    Abgesehen davon....wer fährt heute noch so´nen Steinzeitlader ....da gibt´s ja schon besseres :blush:
    Dexter
    Ich glaub ich hatte letztens jemand der mir nen GT4788 als Sonderposten angeboten hat. Mit dem packst du garantiert die 11sek :wink:
    DZ1 Insider
    Ich glaube das er mit T88H den Marc gemeint hat und nicht den Lader :grinning: :grinning:
    Marc hat als username T88H :wink:
    Aber bald wird er einen anderen username brauchen wenn sein neuer Lader kommt :grinning:
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Dexter
    Ich glaub ich hatte letztens jemand der mir nen GT4788 als Sonderposten angeboten hat. Mit dem packst du garantiert die 11sek :wink:



    ich denke eher er würde damit 13er Zeiten fahren , mit einem 400Meter langen schwarzen Strich am Asphalt.... :grinning:
    Andi Insider
    Eddie fährt mit den T78 und 850 Düsen und langen Strichen im 1/2/3 Gang mit Serienbereifung ne 12,2.Das haben wir 5 mal hintereinander probiert incl. Fahrerwechsel.He Eddie,darf ich das überhaupt sagen? :grinning:
    Gruß Andi
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Andi
    Eddie fährt mit den T78 und 850 Düsen und langen Strichen im 1/2/3 Gang mit Serienbereifung ne 12,2.Das haben wir 5 mal hintereinander probiert incl. Fahrerwechsel.He Eddie,darf ich das überhaupt sagen? :grinning:
    Gruß Andi


    Dann schaut nach, dass ihr den schwarzen Strich reduziert, dann wird die Zeit interessant !! :blush:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Ok...

    also wenn ich das richtig kapiert hab, dann ist die T-Reihe schon eher etwas älterer Bauart! Wie sieht es denn mit den Ladern von Garrett aus? Die sollen ja recht gut sein!

    Und mal zu dem Eddie... was kostet denn der ganze Spass? Lader, 850er Düsen... was braucht man da noch?
    Und wie kann man da mit Heckantrieb den Grip noch verbessern?

    Gibt es einen Gegenpart zum T78, möglicherweise von Garrett, der eine ähnliche Zeit in den Asphalt brennt?
    Dexter
    Besseren Grip gibts mit bessern und/oder breiteren Reifen sowie gutem Sperrdiff.

    Die Garrett GT Lader sind sehr fein und so pauschal kann man das nicht sagen. Man kann auch nicht nur Garrett Lader von der Stange nehmen. Ich kann z.B. auch nach deinen Wünschen den perfekten Lader berechnen und anfertigen lassen. Das kostet dann aber ein wenig mehr als der Standard GTBB Lader aus dem Regal.

    Ansonsten GT40/42 so in der Schiene ist recht populär in diesem Bereich würde ich behaupten.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: NASCAlibra

    Gibt es einen Gegenpart zum T78, möglicherweise von Garrett, der eine ähnliche Zeit in den Asphalt brennt?


    Einfach einen 68mm Turbo....denn das ist es , was der T 78 ist.....

    Aber wie Dexter schon gesagt hat....das alleine ist es nicht.........
    Man muss überlegen was man will...danach dann den Turbo bauen lassen!!

    Welche Größe auf der kalten und auf der heissen Seite braucht man...welche A/R´s..usw.

    Wenn Dexter da bescheid weiß, ist er ein perfekter Ansprechpartner um sich einen Turbo zu bestellen, der dann das kann, was man will !

    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: Andi
    Eddie fährt mit den T78 und 850 Düsen und langen Strichen im 1/2/3 Gang mit Serienbereifung ne 12,2.


    Hey Andi.. meinst Eddie lässt sich aus der Nase kitzeln, was er dafür bezahlt hat? Ich möcht ja nur mal nen groben Überblick haben, was mich so erwartet bei solchen Leistungen...

    Pages: 1 2 3 4 »
    Oxwall Community Software