Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Welcher Turbolader kann was? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: fastby4
    @Austrian Supra
    Ja ich war auf dem Prüfstand


    Kannst du mir sagen, was du alles am Motor gemacht hast und was du für Ladedruck gefahren hast usw. .....und hast du nen Ausdruck, den du mir schicken kannst.....

    ...ich sammle das, weil ich gerne die div. Turbos und Motorsetups vergleiche......
    und vom T78 mit stock Motor oder nahe stock hab ich noch nicht viel....

    Im Strassenbetrieb hat ein T78 aber Gott sei Dank keine 180 PS bei 4K touren...sondern eher so um die 350-400 (am Motor).......da hat der Turbo ja auch schon mehr Ladeddruck, wegen der höheren Motorbelastung.....das hat er am Dyno leider nicht.........

    Ich hab da einen Dynosheet mit stock Motor und 272er Cams.......ca. 300rwhp ..also ca. 350 PS....bei 4K...am Dnyo........wieviel bar Ladedruck da bei 4K anstehen, weiß ich leider nicht.......wüßt ich aber gerne.........full boost erreicht er erst bei ca. 5100 rpms...

    Deshalb wäre es toll, wenn du da auch was für mich hättest!
    Bobby-Dean
    Ich will nochmal kurz zum Calibra etwas loswerden.

    Der 2l 16V war wirklich ein gelungener Motor. Aber das war vor über 10 Jahren.
    150 Ps aus 2l, Honda holt fast 100 PS mehr raus und auch standfest. Und gerade der Cali Turbo ist bekannt für seine Anfälligkeit. Trotzdem zur Verteidigung der Calibrafahrer, der Calibra Turbo
    hatte seiner Zeit sehr gute Beschleunigungswerte, auf jedenfall bessere als der 200sx
    Cali.: 0-100: 6,8Sekunden
    Sx200 7,5Sekunden.


    eddie Insider
    is ja gut, und schnucklig schnell is er auch

    zurück zum t78

    möcht nicht wissen wo er den prüfstndslaf gemacht hat oder noch eher wer die karre abgestimmt hat!!!! vollen druck bei 4400 touren, da war noch der alte chef persönlich dran!!!!!


    TurboDen

    Kann eddie nur bestätigen!!!
    fahre auch T78 und ab ca 4200-4500turen(je nach ladedruck) hat er die volle leistung!
    und bei 3000u/min hat der motor sicherlich mehr als nur 100ps :wink:
    gruß
    Deny
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: eddie
    is ja gut, und schnucklig schnell is er auch

    zurück zum t78

    möcht nicht wissen wo er den prüfstndslaf gemacht hat oder noch eher wer die karre abgestimmt hat!!!! vollen druck bei 4400 touren, da war noch der alte chef persönlich dran!!!!!




    Ja, 4400 ist schon eher das, was passt.
    Obwohl du mit "vollem Druck" eher so 1,4 bar Region) meinst, als ein C16 fahrernder Ami (2,0+bar)....sogesehen kann sich das immer etwas verschieben.......

    Aber hast recht..........5K + rpm ist selbst für diesen Oldtimertechnik-Turbo massig zu viel.....

    Selbst mein 72er hat 1,7 bar bei ca. 4.300 Touren...aber der ist auch DBB, daher nicht vergleichbar........

    Und John hat gute Arbeit geleistet bei der Abstimmung.
    eddie Insider
    mein lieber selbst bei 105 oktan und 1,9bar 4400 touren :wink:

    meiner einer wurde noch von sean mceldery gemacht!!! john hat nur bei jedem besuch mal raufgeschaut ok auch mal was neu abgestimmt.....
    fastby4 Driver
    Also wenn ich die Dyno Runs bei www.t04r.com anschaue dann würde ich sagen das da mindestens 85% der Messungen dei 3000bis4000rpm genausoschlecht oder noch schlechter
    sind.
    Nur eine minderheit ist da besser auffallend immer dann wenn ein Z.B.HKS Lader drauf ist

    mfg thomas
    kowalski Driver
    ja, da ist ein HKS T51 SPL bei, sehr tolles Spooling... hat mich immer fasziniert.

    Dann nach langem Suchen fan ichs raus... mit nos-Schuss ...

    Sie sind eigentlich alle gleich schlecht unten rum.
    Peter10654
    Original geschrieben von: kowalski
    ja, da ist ein HKS T51 SPL bei, sehr tolles Spooling... hat mich immer fasziniert.

    Dann nach langem Suchen fan ichs raus... mit nos-Schuss ...

    Sie sind eigentlich alle gleich schlecht unten rum.


    Genau :blush: Das wollte ich auch gerade Schreiben... Der T51 ist mit NOS gemessen :blush:
    eddie Insider
    alles eben auslegungssache.....ein fachmann sollte da mal ran !!!
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: eddie
    alles eben auslegungssache.....ein fachmann sollte da mal ran !!!


    Zum glück haben wir ja dich :blush:
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: eddie
    mein lieber selbst bei 105 oktan und 1,9bar 4400 touren :wink:

    meiner einer wurde noch von sean mceldery gemacht!!! john hat nur bei jedem besuch mal raufgeschaut ok auch mal was neu abgestimmt.....


    ja, ist normal halt........da alte Technik
    die heutigen dbb Turbos in gleicher Größe (um die 68er) haben full boost unter 4400....

    Aber die 5100 waren ja...........naja.........laaaaangsam......da hat vermutlich jemand selber rumgetunt :grinning:

    wo kriegst du 105er her............Rennbenzin bleifrei?....VP?......Preis?
    Ich würd ja, wenn, dann gleich C16 tanken...wird nicht viel um sein....nur halt eben tödlich für die Lambdasonde....dafür aber 2,3 bar ohne drüber nachzudenken ......

    Aber gell, das 105er riecht gut....beim Cossi eines Freundes sind immer alle am Aupuff gehangen :grinning:
    eddie Insider
    knapp teurer wie deutsches v power!!!! sorry meinte nicht 105er sonder 115!!!!! hopla!!!!
    Seiten: « 1 2 3 4
    Oxwall Community Software