Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Weiße Front-Seitenblinker | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    McGregory Owner
    Habe hier jetzt welche rumliegen.
    Leider ohne E-Zeichen. Auch haben diese an den Seiten Schrauben für den Frontbumper, indem natürlich keine Löcher dafür vorhanden sind.
    Gibt es da noch andere?
    Quicksilver
    Hmmm, hast du Bilder davon?

    Also ich kenn nur die einen, die mit getrennten Kammern für Blinker und Standlicht. Hab die auch drin.
    Ja, die haben zusätzliche Befestigungs"stifte", für welche du Löcher (je eines) in den Frontspoiler bohren musst. Einfach aufpassen dass es nicht schräg wird :blush:


    In etwa so:

    McGregory Owner
    Ja, beide kammern sind getrennt, jedoch sind meine blinker durchgehend weiß. Ich werde heut abend wenn ich zuhause bin mal ein paar fotos von machen.
    vrs
    ich habe ebenfalls solche mit getrennter kammer die komplett weis sind...
    denke aber das die auf dem photo nur so orange wirken weil die orange birne sich wieder spielegt...
    Chris Driver
    Bei mir hatte es so orange Kappen drinn. Hab diese aber rausgefummelt und schöne Diadem-Birnen reingetan. Nun sieht's "bläulich" aus. Find ich viel schöner, vorallem wenn auch die Seiten Klargals sind.
    Andi Insider
    Die vorderen gibt es nur ohne E Zeichen.Da hat sich Toyota nicht mehr drum gekümmert.Hinten hatten wir noch GLÜCK. :grinning: Du hast ganz sicher die SELBEN wie wir alle.Scheinwerfer ausbauen,Loch bohren,und dann mit den weißen wie wir alle rumfahren.
    Gruß Andi
    McGregory Owner
    Ja, sehen genauso aus wie die von Chris.

    Was für gelben Blinker/Birnen sind das welche ich benutzen kann? Was mache ich mit der anderen Kammer?
    Andi Insider
    Die eine Kammer bleibt leer,oder du machst irgendwas wie Stroboblitze da rein.Es gibt silberne Osramlampen(Chrombedampft)als Blinkerlampen dafür,die leuchten gelb.20 Euro für 2 Stück.
    Chris Driver
    Ich hab "Osram Diadem"(sehen bläulich aus, blinken aber ganz normal gelb) Blinkerbirnen drinn. Und aussen sind Standlichter-Birnchen in schönen weiss drinn.
    Frosty Owner
    @Chris
    Wie hast die orangen Kappen abgefummelt??
    Das stört mich nämlich ganz schön und ich hätte da doch so gerne auch Weisse Lämpchen drin :blush:
    Chris Driver
    Original geschrieben von: Frosty
    @Chris
    Wie hast die orangen Kappen abgefummelt??
    Das stört mich nämlich ganz schön und ich hätte da doch so gerne auch Weisse Lämpchen drin :blush:


    Hab die mit "sanfter" Gewalt rausgebrochen. Entweder mit einem Durchschlag rausschlagen, aber aufpassen das innen nix beschädigt wird. Oder mit einem kleinen Trennscheibchen raustrennen. Dann noch den ganzen Müll rausschütteln/absaugen und es ward klarer Blick :sunglasses:
    Andi Insider
    2 Stunden jeden Blinker mit dem Dremel bearbeiten. :grinning: Oder einfach mit ner Säge den Blinker teilen,dann einfach das orange Teil rausnehmen und alles wieder zusammen kleben.
    Gruß Andi
    Chris Driver
    Original geschrieben von: Andi
    Oder einfach mit ner Säge den Blinker teilen


    Du Grobian :grinning: :grinning: :grinning:

    Oxwall Community Software