Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Wasserpumpe | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    MrHyde
    Hallo,
    wie in meiner Vorstellung beschrieben, bin ich gerade dabei meine Supra instandzusetzen. Die Wasserpumpe war undicht und der Zahnriemen 6 Jahre alt, also habe ich um die Schraube des Schwingungsdämpfers lösen zu können ein Gegenhalt-Werkzeug angefertigt, den Riemen und die Wasserpumpe ausgebaut und beim freundlichen Teiledealer Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe und Thermostat und noch ein paar Verschleissteile bestellt.
    Heute kamen die Teile und anschließend das große Staunen: Die Wasserpumpe passt nicht auf das Gehäuse! Links-oben passen 2 Löcher nicht!
    Ich habe nur die Pumpe, also das Vorderteil bekommen. Hat jemand schon mal diese Erfahrung mit Zubehör Wasserpumpen gemacht?
    Kennt jemand einen Lieferant für passende Wasserpumpen oder hilft hier nur der Gang zu Toyota?
    Gibt es die Wasserpumpen einzeln und mit Gehäuse? Das Gehäuse auszuwechseln sieht auf den ersten Blick ziemlich aufwändig aus.....

    Danke für eure Antworten!

    Gruß
    Kay
    Supraholic Owner
    Also bei Toyota bekommst sie glaub ich nur komplett.
    Hier bei mir in der Gegend bekommt man kaum Teile für ne Supra im Zubehör das dann auch wirklich passt, sprech da aus Erfahrung.
    Wenn aber eh den Zahnriemen machst, ist die Pumpe auch kein Hexenwerk mehr...
    hytech Driver
    kannst bei toyota komplett oder einzeln kaufen.
    würde aber die ganze pumpe nehmen um die 200 eus und die hälbe pumpe c.a.130
    MrHyde
    OK, danke!
    MrHyde
    Hmm, ich hab mir die Mimik noch mal angeschaut und frage mich wie das Wasserpumpengehäuse zum Block hin abgedichtet ist.
    Hat jemand Erfahrung, ob das nochmal dicht wird, wenn man nur das Pumpenvorderteil wechselt? Bin etwas verunsichert, ob ich auch das Pumpengehäuse ausbauen muss???
    Sieht irgendwie schwer zugänglich aus.
    Danke für die Tipps.
    fastby4 Driver
    habe die Original Aisin Wasserpumpe mit Dichtung hier natürlich neu und Originalverpackt
    preis 90€
    Zahnriemen und Spanrollenkit habe ich auch :wink:

    mfg thomas
    Supraholic Owner
    Die Wapu dichtet mit einem O- Ringe zum Block ab. Hab die Wapu schon einige male ausgetauscht und noch nie Probleme mit gehabt. Wie das nur mit dem vorderen Teil ist kann ich dir leider nicht sagen.
    fastby4 Driver
    Die vordere Wasserpumpen hälfte wird mit einer Dichtung abgedichtet die Hintere hälfte mit
    O-Ringen
    MrHyde
    Moin,
    habe mal ein Bild von der Wasserpumpe gemacht.
    Sehe ich das richtig: Um das Gehäuse auszubauen muss das Thermostatgehäuse ab, dann ist da noch ein Rohr von hinten angeflanscht und von oben steckt ein Rohr drin, welches rausgezogen werden kann?
    Danke fürdie Tipps!
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Mr. Hyde
    Moin,
    habe mal ein Bild von der Wasserpumpe gemacht.
    Sehe ich das richtig: Um das Gehäuse auszubauen muss das Thermostatgehäuse ab, dann ist da noch ein Rohr von hinten angeflanscht und von oben steckt ein Rohr drin, welches rausgezogen werden kann?
    Danke fürdie Tipps!


    Richtig,

    Oben einfach das Rohr rausziehen (brauchst dann dort später nen neuen Dichtring)
    Hinten die Schrauben auf und runter mit dem Rohr...

    Vom Thermostatgehäuse einfach den Kühwasser-Schlauch abziehen und mit alles mit ausbauen, oder eben das Thermostatgehäuse abbauen.
    fastby4 Driver
    Ja aber das Hinterteil der Wapu ist nur ein Gehäuse das Brauchst du ja nicht abzubauen,auser
    du wilst alles prüfen obs OK ist. Das Hinterteil wird nur mit O-Ringen abgedichtet
    Also das Kurze Rohr zum Thermostat ist mit O-Ringen und da wo das Pumpengehäuse ne große Bohrung zum Zylinder hatt ist auch ein O-Ring drunter

    mfg thomas
    MrHyde
    OK, ich lasse das Gehäuse drinne und probiere noch ein anderes Pumpenvorderteil aus. Mal schaun obs passt.
    Danke!
    Oxwall Community Software