Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Wasser-LLK | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Don Driver
    Was bringt ein Wasser-LLK...? Würde sowas auch beim MKIV Sinn machen?
    DZ1 Insider
    Bei dir nichts wegen mehr Gewicht :grinning: :grinning:
    Die haben einen gleichmäßigen Kühlung in Vergleich zu LLK, bei uns ist immer sehr abhängig von außen Temperatur...
    Dazu können mit kleineren Abmessungen klar kommen....
    Hab lange überlegt, aber würde nur bei eine Driftsupra was bringen.
    amenophis_IV
    Bei der Celica GT-Four wurde der verbaut. Viele verbauen einen Wasser LLK, im MR2, weil ja verhältnismäßig wenig Platz für nen großen LLK wäre :blush: Aber beim MR2 bringt der net wirklich was. Da die Motorwärme ja noch zusätzlich den LLK aufheizt...Aber es gibt ja Wasser LLKs wo du zusätzlich Eis einfüllen kannst oder? Um kurzzeitig die Temperatur der Luft extrem runter zu kühlen. www.isa-racing.com/index.php/cat/c750_Ladeluftkuehler.html
    Effizient is des bestimmt, brauchst aber nen 2ten Kühlkreislauf :blush:
    TurboOli Driver
    die gewichtssparendere variante wäre einfach den mit wasser zu besprühen .. gibts glaube beim impreza serie.
    Carsten Insider
    Und auch als Kit für die MKIV.
    Jedoch sinnlos, da der Effekt nur wenige Sekunden hält.

    Das Kit besteht dann aus 4 Düsen, die Wasser auf den LLK sprühen um diesen abzukühlen.
    Deleted user Driver
    Wieso nicht gleich in den Ansauge einsprühen zur Kühlung? Die Menge lässt sich doch über den Ladedruck bestimmen..
    Don Driver
    Die Berieselung des LLK sowie die Wassereinspritzung sind mir schon bekannt. Das WAES-System von Aquamist habe ich schon. Schließt sich als zusätzliche Maßnahme ja nicht aus.

    Trotzdem interessiert mich hier ausschließlich der Wasser-LLK.
    Ich habe gestern lange recherchiert und finde die Idee nicht schlecht.


    Vorteile:
    - kürzere Ansaugwege
    - schnelleres Ansprechverhalten
    - kleiner Bauraum (für den Wärmetauscher)
    - gleichmäßigere Ladeluft-Temperatur-Absenkung
    - Wasserreservoir im Kühler dient "als Zwischenspeicher"

    Nachteile:
    - mehr Gewicht
    - Kosten
    - ggf. geringerer Wirkungsgrad bei Dauervollgas
    - Wandlungsverluste (?)
    amenophis_IV
    Ich denke das der Wasser LLK eine sehr gute Alternative ist. Und effektiv ist, sonst hätte Toyota den ja nicht verbaut :blush: Du hast doch einen Kühlerbauer, oder? Der dir auch deinen LLK gebaut hat, nicht wahr? Was meint er dazu?
    STEFF84 Driver
    Die Variante mit dem Wasserbesprühen hat Austriansupra (Michael) verbaut. Er könnte da ev. seine Erfahrungen beitragen!

    LG Steff
    amenophis_IV
    Das mit dem Wasserbesprühen auf den LLK, ist ja nur was für die 1/4 Meile wo du kurzzeitig die Mehrleistung hast...Geh doch zu Air Liquide und bei der nen Flüssigen Sauerstofftank ein :grinning: Kannst auch durch die LLK Verrohrung zirkulieren lassen :p
    Oxwall Community Software