Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Wasserkühler... | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Don Driver
    Wasserkühler / Ölkühler nach hinten verlegen...?!

    Irgendwelche Einwände oder Tipps zu diesem Vorhaben? :wink:
    Pred Insider
    Wo nach hinten? Innenraum? In der Front nen paar cm nach hinten? Was meinst genau...
    GTE-capo Driver
    Ich tippe auf Kofferraum zu gunsten der Gewichtsverteilung :frage:

    Denke das geht schon in Ordnung, aber irgendwie solltest du auch Frischluft / Fahrtwind dort hin bekommen und diese wiederum aus dem Auto nach aussen. Möchtest du derartige Umbauten wirklich durchführen ?

    Die alten Rallyautos der Gruppe N in den 80igern ( ich kenns halt von den Ur und Sportquattro Audis ) hatten das auch so. Ob das heute immer noch so ist, kann ich nicht sicher sagen.
    Pred Insider
    Naja ob sich das wegen der Gewichtsverteilung lohnt? Musst dann auch wieder Leitungen nach hinten legen was wiederrum Gewicht kostet.. außerdem brauchst entweder große Lüfter oder halt nen Ausschnitt im Dach...
    Don Driver
    Original geschrieben von: GTE-capo
    Ich tippe auf Kofferraum zu gunsten der Gewichtsverteilung :frage:


    Bingo!

    Es soll mehr Gewicht nach ganz hinten. dazu bietet sich der "Kofferraum" oder auch der Raum Heckschürze an. Kühlluftzufuhr könnte über die kleinen Seitenscheiben erfolgen. Ebenfalls genutzt werden könnte der linke untere Lufteinlass, der ja nicht belegt ist.

    Insgesamt wird das zwar schon wieder etwas Gewicht hinzubringen, ist aber zugunsten der Gewichtsverteilung bzw. dem eh niedrigen Gesamtgewicht nicht so dramatisch.

    Wie wäre es nun am Beispiel Wasserkühler?
    Welche Auswirkungen hätte zum Beispiel die Reduzierung des Querschnitts der Wasserleitung. Es soll ja kein gar so dickes Rohr nach hinten geführt werden. Macht das was? Oder ist das egal?
    GTE-capo Driver
    Das muss jemand beantworten der das Sicher sagen kann. Ich denke das ist schon ein Problem. Für die Wasserpumpe müsste es theoretisch eine höhere Belastung sein, wenn sich das Wasser vor der ersten "Engstelle" auf dem zulauf nach hinten staut. Durch die Engstelle wirst nen Venturieffekt haben und das Wasser wird "beschleunigt"

    Der Druck im Wasserkreislauf müsste also ansteigen.

    Ist ne reine vermutung, aber so stell ich mir das grad vor.
    Pred Insider
    Mhh ob das so toll für die Wapu ist? Ich mein die hat dann nen viel längeren Förderweg.. Außerdem ist das doch nen rießen Aufwand?! Ich mein da bist doch besser bedient wenn du z.B. auf Carbonteile vorne umsteigst, Kunststofftscheinwefer verbaust usw... Die Glasscheinwerfer wiegen gefühlt das doppelte als die Kunststoffscheinwerfer..
    GTE-capo Driver
    ich sag mal so ... Der Wasserkühler gefüllt mir Wasser ist schon ein ordentliches Gewicht, noch dazu fast ganz vorne am Fahrzeug.
    Aber Andi mit den Scheinwerfern geb ich dir föllig recht :blush: Hatte erst heute mittag wieder das Vergnügen. Wobei die USA Facelift sind etwas schwerer als die J-Spec Faceliftscheinwerfer.
    Du weißt ja ... Die integrierte Wasserwage :sunglasses:
    Pred Insider
    Jo aber Aufwand/Nutzen? Da gibts doch noch andere Dinge die man vorher machen kann die einfacher sind.. musst ja auch das Wasser in den langen Leitungen rechnen, das wiegt auch wieder bissel was :wink:
    Don Driver
    Carbon will ich aus verschiedenen Überlegungen heraus nicht verwenden.
    1. Passgenauigkeit
    2. Was wiegt das wirklich weniger
    3. Reparatur im Bedarfsfall unmöglich

    Zur Wasserpumpe:
    Diese soll durch eine elektrische WaPu ersetzt werden.

    Zur Kühlung:
    Auch hier sollen E-Lüfter verwendet werden.

    Diese Maßnahmen würden eine weitere Motorbremse beseitigen.
    Pred Insider
    Ok, dann is das Wapu Thema ja erledigt. Dann würd ich ma ausrechnen was du an zusätzlichem Wasser, Leitungen, Befestigungen, Lüfter etc. an Gewicht reinholst. Bei GfK/Carbon Kotflügeln z.b. könntest was sparen (sollte Virgil ja mal wiegen können :wink: ).

    Original geschrieben von: Don
    Diese Maßnahmen würden eine weitere Motorbremse beseitigen.


    Meinst den Lüfter? Hast da mal Fakten/Links was der wirklich an Leistung "schluckt"?

    Rockatanski
    Bei den Driftern gibts sowas öfter, sollte also funktionieren. Mir bekannt ist ein Chaser mit Anströmung von unten (so eine Art Airram unter Kofferraumboden und Auslaß durch die perforierte Heckklappe, ich such mal Bilder...

    hier sieht man den Wagen von hinten:

    www.nissansilvia.com/forums/index.php?showtopic=350534

    eventuell ist der Wagen im Februar mal wieder in "Griffweite", dann kann ich dir ein paar Detailbilder machen...
    Rockatanski
    http://img.photobucket.com/albums/v80/Hachiroku/Koguchi%20Chaser/11.jpg

    Don Driver
    Danke. So ein Umbau ist also tatsächlich nichts Ungewöhnliches.
    GTE-capo Driver
    Könnte man beim supra evtl so versuchen:

    Zur Reserveradmulde nach oben und an der großen Kennzeichenbucht in der Heckstoßstange wieder nach aussen. Oder eben wie du schon geschrieben hast durch die hinteren Fensterchen.
    Den Lufteinlass vor dem Hinterrad links zu nutzen wäre zwar sicher auch nicht schlecht, aber von dem Umsetzung vielleicht etwas komplizierter.

    Da würde mir die Idee mit den hinteren Fenstern am besten gefallen, weil da nichts an der Karosserie direkt verändern musst. Die Luftableitung könnte man ja auch oben im Kofferraumdeckel machen, da wo jetzt das Toyotaemblem sitzt. So kannst es im Notfall wesentlich preisgünstiger wieder rückrüsten.
    Rockatanski
    ..in etwas so:

    http://www.madwhips.com/upload/images/top_secret_v12_toyota_supra_9-568-426.jpg

    http://www.madwhips.com/upload/images/top_secret_v12_toyota_supra_8-568-426.jpg

    Einlässe durch die Dreiecksfenster

    http://i43.photobucket.com/albums/e363/FEASTEXPORTER/TAS%2007/IMGP6224.jpg

    http://www.mkivsupra.net/vbb/attachment.php?attachmentid=49951&d=1168682391

    http://www.envyperformance.com/picasa/TAS2007/images/dsc00070.jpg

    http://www.envyperformance.com/picasa/TAS2007/images/dsc00071.jpg

    ...sind 2 verschiedene Wagen, die oberen Bilder zeigen noch eine Art "Krause" am unteren Enden der Heckscheibe und der Wagen hat neben den seitlichen Einlässen auch die Entlüftung durch die perforierte Kennzeichenmulde...
    Rockatanski
    http://www.envyperformance.com/picasa/TAS2007/images/dsc00078.jpg

    http://www.envyperformance.com/picasa/TAS2007/images/dsc00079.jpg

    Rockatanski
    Video bei 3.30

    www.aarji.com/video/8BjZm9kZalo/Top-Secret-V12-Supra.html

    ..ich versteh leider nicht, was genau erzählt wird ... :rotwerd:
    Hefti2 Driver
    Ich würds mir trotzdem nochmal überlegen wegen:
    -deutliches Mehrgewicht durch sehr lange Wasserleitungen
    -Störanfälligkeit der Leitungen
    -Mehrgewicht durch elektrische Wasserpumpe und E-Lüfter
    -sehr aufwendige Umbaumaßnahmen bzgl. Luftzu- und Abfuhr
    -eventuelle Gefahr von Überhitzung bei falscher Auslegung und langen Vollgasetappen

    Ich würde lieber:
    1. Batterie in den Kofferraum oder
    2. eine kleine Braille Batterie verbauen
    3. evtl. ABS/TRAC Geraffel entfernen
    4. Tempomatgedöns rausschmeißen

    Ansonsten (wenn es unbedingt sein muß) ist die Lösung im Dreiecksfenster sicher nicht das Schlechteste, aber ob
    da die eine Öffnung reicht oder Du beide brauchst wird sich zeigen, wenn es zu warm wird.
    Dann eventuell nen GROSSEN Ölkühler dazuhängen oder ein Sportwasserthermostat einbauen,
    Don Driver
    1 - 4 ist schon erledigt.

    Den Rest der Sache überdenke ich nochmal. :wink:
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software