Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    VMax AT:MT | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Don Driver
    Anhand Getriebe- und Differentialübersetzung ergibt sich ein Unterschied in der möglichen Höchstgeschwindigkeit von AT und MT. Folgendes Beispiel basiert auf 6.800 Motor-rpm im jeweils höchsten Gang:

    http://www.mkiv.de/uploads/forendateien/GTR_Vids/MKIV_Gear_Ratio.jpg
    McGregory Owner
    Don du Genie. Kannste gleich in die FAQ aufnehmen !!! :blush:

    Wo hasn die Info her?
    Aber ich gehe davon aus, dass du es wie immer selber errechnet hast :wink:
    Don Driver
    Original geschrieben von: McGregory
    Aber ich gehe davon aus, dass du es wie immer selber errechnet hast :wink:


    Na klar! Berechnung ist alles. :grinning:
    Und so sieht es bei 7.000 rpm aus:

    http://www.mkiv.de/uploads/forendateien/GTR_Vids/MKIV_Gear_Ratio_7000.jpg
    silverstar Insider
    Original geschrieben von: Supra GTR
    Anhand Getriebe- und Differentialübersetzung ergibt sich ein Unterschied in der möglichen Höchstgeschwindigkeit von AT und MT. Folgendes Beispiel basiert auf 6.800 Motor-rpm im jeweils höchsten Gang:

    http://www.mkiv.de/uploads/forendateien/GTR_Vids/MKIV_Gear_Ratio.jpg


    das ist meiner Meinung nach nicht 100% richtig, denn die Diff-Übersetzung ist bei fast allen 6-speed Mk IV 3,133.

    Holgi Driver
    Mich würde mal interessieren (im Idealfall als Grafik) wieviel Leistung nötig ist um Geschwindigkeit "x" überhaupt erreichen zu können. Eine Stock MKIV ohne Speed-Limiter dürfte ja bei Tempo 270 schlapp machen(?). Die Berechnungen stimmen übrigens mit meinen Erfahrungen überein: Laut GPS hatte ich mit meiner MKIV schon 291km/h gerissen (AT) und die Drehzahl ging ins den roten Bereich. Daher finde ich auch immer wieder so Verkaufsanzeigen lustig in denen AT-MKIVs verkauft werden die über 300 Sachen laufen sollen...

    Dazu noch etwas OT: Hat jemand von euch in einer der letzten Sport-Auto den Test über den neuen Golf GTI gelesen? Der hatte doch tatsächlich 31km/h(!!!) Tachovoreilung bei Vmax. Ist also kein Wunder das die Jungs behaupten Ihr kleiner Golf rennt 280 Sachen...

    Gruß
    Holgi
    Don Driver
    Hier gab's mal irgendwo ein Video mit Namen "flyingfin_mkiv.wmv".
    Finde es grad nicht, aber es zeigte Tacho und Drehzahlmesser beim Beschleunigen.
    Die Schaltzeitpunkte bzw. VMax bei Redline entsprachen ziemlich exakt diesen Berechnungen:

    http://www.mkiv.de/uploads/forendateien/GTR_Vids/Gear_Ratio_kmh.jpg

    Die AT-Werte habe ich anhand eigener Videoaufnahmen überprüft. Leider nur bis zum 3. Gang. Aber bis dahin hat es auch gepasst.
    Don Driver
    Nachdem im Internet noch verschiedene andere Übersetzungsmöglichkeiten für die verschiedenen Getriebe und Differentiale herumschwirren, hier noch mal ein Beispiel, falls Endübersetzung MT = 3,133 und 4. Gang AT = 0,753.

    http://www.mkiv.de/uploads/forendateien/GTR_Vids/Gear_Ratio_3_133.jpg

    PS: Hätte der AT das MT-Diff würde er bei gleichen Daten auf eine theoretische Endgeschwindigkeit von 337 (bei 0,753 im 4. Gang) bzw. 360 km/h (bei 0,705) kommen.
    Don Driver
    Nachtrag: Es gibt wohl 2 verschiedene Torsen-Differentiale: Serie A und Serie B.
    Die jeweils verbaute Serie ist auf dem Typenschild im Motorraum vermerkt.

    Beispiel AT: 199LC21B04DA343E
    Beispiel MT: 202LC21B03DV160
    (Farbcode, Ausstattung, Differential, Getriebe)

    Bei obigen Beispielen handelt es sich um Differentiale der Serie B.
    Dieses Differential wurde bis ca. 1996 verbaut.
    In der Exportversion eventuell tatsächlich mit einer Übersetzung von 3,133.
    Obwohl Code 03 in den meisten Ländern Übersetzung = 3,266 bedeutet.
    Was allerdings Code 04 bedeutet, habe ich noch herausgefunden.
    Also irgendwie ist das schon ziemlich verwirrend. :rolleyes:
    supra3000
    schon merkwürden bei der MK3 ists andersrum AT ist schneller in der endgeschwindigkeit
    aber 290 ist doch schon mal was ,da kotzt mancher oder besser gesagt viele Porsches ,achja auch ne Mk 4 haben will
    amenophis_IV
    grad mal ne kleine frage am rande :blush: um mein wissen auf zubessern was bedeuten die zahlen genau die unter übersetzung stehen? warum die zahl dann immer kleiner wird...und nochwas..der sprtiverbrauch bei beiden AT und MT verhält der sich dann genauso wenn die AT im 4ten ist wie dem MT im 6 gang?
    Exterminator Owner
    Hi Amenophis,

    bei gleicher Geschwindigkeit dreht der Motor mit AT Getriebe höher!

    Gesamtübersetzung (höchster Gang)
    4 Gang AT: 2,858388
    6 Gang MT: 2,484469

    Daraus ergibt sich bei gleicher Geschwindigkeit verbraucht der AT mehr!


    Zu den Übersetzungen:

    Die Übersetzung ergibt sich durch die verschiedenen Durchmesser der Zahnräder auf der Getriebeeingangswelle bzw. Getriebeausgangswelle!

    Im 1. Gang des MT befindet sich auf der Getriebeeingangswelle ein kleines Zahnrad, auf der Getriebeausgangswelle ein größeres im Faktor 3,827, sprich das kleine Zahnrad muss sich 3,827 Umdrehungen drehen damit das größere eine Umdrehung macht!

    MFG Roland
    Don Driver
    6-Gang stimmt. Diesen Wert kann man auch aus obigen Berechnungen ableiten.
    AT kann aber irgendwie nicht stimmen. Denn egal, welche Getriebe-Differentialübersetzung man in die Formel einträgt, 2,858388 kommt nie heraus.
    Selbst wenn man die Diff-Ratio frei erfindet, um diesen Wert zu erhalten, würde die Höchstgeschwindigkeit der AT nach dieser Formel nur bei etwa 275 km/h liegen. Also 45 km/h unter V-Max MT... ???


    Nachtrag: Ich habe zum A343E-Getriebe 2 Werte für Übersetzung 4. Gang gefunden:
    1 x 0,705 (das würde bei Diff-Ratio von 3,769 für ca. 299 km/h reichen)
    1 x 0,753 (das würde bei gleichem Diff-Ratio nur für 280 km/h reichen)
    Don Driver
    Nachtrag 2:
    Die Austria/Schweiz-Modelle können in den Gängen 1 - 3 7 - 11 km/h schneller fahren als die D-Modelle. Welche Getriebe-Differentialübersetzung mag wohl hier eingebaut sein?
    Jaja. Fragen über Fragen.... :grinning:
    Aber scheinbar bringt es nichts, sich die Daten von US, UK oder neuseeländischen Seiten zu holen, da die spezifischen Specs der D-AT-Supra wohl von den dortigen abweichend sind.
    Exterminator Owner
    Also die Gesamtübersetzung stimmt!

    Wenn man vom Getriebe ausgeht hat das AT zuerst Vorteile!

    AT: 0,705
    www.mkiv.com/specifications/ncf/ncf93/ncf134.jpg

    MT: 0,793
    www.mkiv.com/specifications/ncf/ncf93/ncf124.jpg

    Die AT braucht nur 0,705 Umdrehungen der MT dagegen 0,793!

    Getriebe ergibt 0,088 Umdrehungen plus für AT!


    Durch das Diff überholt der Schalter jedoch wieder die Automatic!

    Hier sind die Specs von den Diffs:
    AT: 3,769
    MT: 3,133
    www.mkiv.com/specifications/ncf/ncf93/ncf156.jpg

    Differential ergibt 0,636 Umdrehungen plus für die MT!

    0,636 - 0,088 = 0,548!

    Das ist eine halbe Umdrehung die der Schalter weniger braucht!


    Also nimmt man jetzt die Gesamtübersetzungverhältnisse ergibt das:

    AT:
    6800 / 2,858388 = 2378,96 U/min

    MT:
    6800 / 2,484469 = 2737,00 U/min

    So jetzt noch 2 m Reifenumfang:

    AT: 2378,96 * 2 m = 4758 m/min * 60 = 285480 m/h / 1000 = 285,48 km/h
    MT: 2737,00 * 2 m = 5474 m/min * 60 = 328440 m/h / 1000 = 328,44 km/h

    328,44 - 285,48 = 42,96 km/h


    Der Schalter ist 42,96 km/h schneller! :flushed:

    Deswegen schreiben die Amis auch immer das der Schalter den AT´s auf der Autobahn davon fahren, dachte immer das beziehen die auf ihre THxxx Getriebe!

    MFG Roland
    amenophis_IV
    was jetzt gibt es auch noch unterschiede zwischen D Modellen und CH-AT modellen? da gehen extrem :frage: :frage: :frage: :grinning:

    aber wegen der übersetzung..ist also so ähnlich wie wenn man ein mopped frisieren würde..hinten kleineres rizzel mehr umdrehung :wink: so in etwa...und wieder was dazu gelernt..sehr gut... :grinning:
    Exterminator Owner
    OK hab die richtigen Werte in der ABE G335 gefunden!

    AT: 3,54
    MT: 3,27

    Gesamtübersetzung:
    AT: 2,495
    MT: 2,593

    Kann auch nicht sein, wenn es so wäre würde die AT eine höhere Endgeschwindigkeit haben! :flushed:

    OK OK ich seh schon da muss man mal am Diff drehen damit man auch Werte bekommt die stimmen! :unsicher:

    Da sieht man mal wie unser TÜV die Autos abnimmt! :schlecht:

    MFG Roland
    Don Driver
    @Roland
    Da ist ja wieder diese Sache. Das sind Daten aus dem US-Reparaturhandbuch.
    Wissen wir sicher, dass das bei unseren Kisten genauso ist?

    Beispiel: lt. deinem angehängten Bild ist die Diff-Ratio für das W58-Getriebe (2JZ GE) = 4,272.
    Hier sollen es 4,083 sein. Link (siehe Specs)

    Anm.: Diese Antwort bezog sich auf deinen vorherigen Beitrag.
    Exterminator Owner
    Hilft nix das Diff muss raus! :wink: :grinning: :grinning:

    MFG Roland
    Don Driver
    Hm. Habe eben deine neuen Daten mal in die Berechnung eingegeben.
    Danach erhalten wir folgende Werte:

    VMax MT: 307
    VMax AT: 298

    (bei 6.800 rpm, Radumfang 1,95m, AT 4. Gang = 0,753)
    Don Driver
    bei Radumfang 2 m =

    VMax MT: 315
    VMax AT: 306


    Ist der 4. Gang der AT jedoch so übersetzt, wie auf allen internationalen Internetseiten beschrieben (also 0,705), dann ergäbe sich für den AT eine VMax von =

    327 km/h

    Und das entspricht genau der von dir oben geposteten Gesamtübersetzung von 2,4957... :wink:
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software