Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    vielleicht doch besser eine mkiv | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Daniel
    habe vor bis spätestens zur saison 2007 einen lexus v8 in die mk3 zu bauen.
    habe mich jetzt bestimmt ein bis zwei jahre lang beim tüv erkundigt, kontakte mit diversen amerikanischen sowie australischen motorenbauern und teilehändlern aufgebaut.
    klar wird das nicht billig, ich hätte alles beisammen nur wenn ich alles zusammenrechne und danach anschaue was ich habe, eine alte mk3, frage ich mich ob ich letztlich nicht mit einer mk4 karosse günstiger fahre.
    mal vom finanziellen abgesehen, ist es um einiges einfacher den motor in die neuere karosse zu setzen.

    da der wagen ansich nur so ein spassprojekt für den prüfstand, fahrten zu treffen und rennstrecken werden soll habe ich mir überlegt bzw. kam der impuls von greggy eine günstige rechtslenker karosse zu kaufen.
    mit dem tüv habe ich absolut keine probleme, habe das bereits abgeklärt, auch was den v8 umbau betrifft.

    nun, bevor ihr euch das maul verreißt von wegen geht nicht, alles scheiße, zu teuer, wünsche ich mir noch ein paar konstruktive beiträge.

    da ich praktisch alles was im motorraum rausreiße was da drin ist, könnte ich doch auch eine nonturbo nehmen oder sind da zuviele unterschiede?
    bremsanlage kommt sowieso eine andere rein. getriebe is mir egal ob 5 oder 6 gang wobei das letztere natürlich besser wäre.

    hat jemand kontakte nach england/japan um an so eine karosse zu gelangen bzw. habt ihr eine vorstellung was das kosten würde?

    denk mal wenn ich eine SZ importiere kann ich den plan sowieso vergessen den motor zu verkaufen um auf diesem wege die geschichte günstiger zu machen oder?

    nun schießt mal los.
    Stefan
    Naja, bestimmt wird´s nicht billig, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
    Ich denke auch, daß Dir eine NonTurbo-Karosserie ausreicht. Schau doch unter www.autotrader.co.uk nach. In Großbritannien gibt´s die Teile schon für "kleines" Geld.
    Die Sache ist die, daß Du den Wagen, falls am Ende doch der TÜV seinen Segen geben soll, erstmal im Urzustand hier zulassen solltest. es ist immer einfacher einen Umbau, und sei er noch so extrem, einzutragen, als dem TÜV-Onkel so ein nie dagewesenes V8-Monster vor die Nase zu setzen. Setz Dich zu dem Thema mal mit Bullit in Verbindung. Er fährt eine NT und kann Dir super Tips geben.
    Zum Thema Import findest Du einiges über die Suche und frag mal beim ADAC an, die haben dazu auch interessante Infos. Das einfachste ist wohl, den Wagen in England von Privat zu kaufen und auf eigener Achse herzubringen. Dazu aber Sachen wie z.B. Versicherungsschutz mit dem englischen Kennzeichen usw. beachten. Wie gesagt, ich hab mir auch schonmal vom ADAC Infos schicken lassen, da steht alles drin. Falls Du die nicht bekommst (kein Mitglied), kannst Du mir ´ne PN schicken, ich mails Dir dann.
    Das mit dem Getriebe ist eigentlich wirklich egal, da ich davon ausgehe, daß Du sowieso auf das Lexus-Teil zurückgreifen mußt. Die Frage ist nur, ob das alles so passt.
    Wäre auf jeden Fall ein interessanter Umbau und ich hoffe du bekommst es hin. Würde mich sehr interessieren.
    Gruß,

    Stefan
    Daniel
    mich würde interessieren wie groß der preisunterschied zu den LHD-Nonturbos ist.
    ist halt schon ein wehmutstropfen, auch wenn man den wagen nicht so oft benutzt.

    der tüv-prüfer hatte mir auch geraten erst den original wagen zuzulassen um einfach mal nen deutschen brief in der tasche zu haben, aber danke für den hinweis, is sehr wichtig.

    was das getriebe anbelangt. schön wäre schon das 6-gang, es gibt auch die passenden getriebeglocken/schwungrad/kupplung um das an den lexus zu montieren.
    ich weiß halt nicht wieviel das NT-getriebe verträgt, denke mal das macht bei einer vierstelligen motorleistung auch recht schnell schlapp wobei einige aus den lexus foren drauf schwören und recht gut mit diesen hohen leistungen auskommen. :unsicher:
    Stefan
    Also das NT-Getriebe soll wohl auch recht solide sein. Allerdings macht die Kupplung wohl nicht allzuviel mit. Und Austausch ist teuer. Soll ca.650€ kosten (Nur das Teil!) und 4 Wochen Lieferzeit aus Japan sind auch nicht wenig. Dann doch lieber zum 6-Gang greifen, auch wenn das erstmal teurer ist.
    Die Rechtslenker sind scheinbar günstiger als die linksgesteuerten. Eine J-Spec SZ aus UK sollte bei ca. 10000€ liegen (incl. Umrüstung und Zulassung). Wenn Du aber sowieso den Motor rauswerfen willst, dann such was mit hoher Laufleistung für kleines Geld. Solang die Karosserie und Chassis gut sind reichts doch für Dein Vorhaben, oder? Naja, die Ausstattung ist auch noch ein Kostenpunkt. Eine gut ausgestattete NonTurbo kostet (zumindest sieht´s bei Autotrader so aus) erheblich mehr als eine "nackte". Wenn Du also auf Leder usw. verzichten kannst kommst Du wohl noch günstiger weg.
    Gruß,

    Stefan
    Stefan
    Hab noch ´nen Preis gefunden: US-Spec NonTurbo kostet, bis sie hier zugelseen ist ca. 15000€. Da kannste auch schon fast TwinTurbo fahren. Das rechnet sich echt nicht, nur weil das Ding dann linksgesteuert ist.
    Daniel
    ich kann echt auf alles verzichten, brauch kein leder, klima, airbag noch sonstwas......brauch nur einen soliden unfallfreien träger für den motor.

    die billigsten kosten in uk ab 5000.- + überführung, tüv, etc.
    muss mal schaun, eine mk4 mit motorschaden zu finden wird wohl ein traum bleiben :grinning: :grinning:

    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: Daniel
    ich kann echt auf alles verzichten, brauch kein leder, klima, airbag noch sonstwas......brauch nur einen soliden unfallfreien träger für den motor.

    die billigsten kosten in uk ab 5000.- + überführung, tüv, etc.
    muss mal schaun, eine mk4 mit motorschaden zu finden wird wohl ein traum bleiben :grinning: :grinning:



    sei dir da net so sicher, bin letztens über eine gestolpert im net, TT mit motor futsch, wer sucht der findet :wink:
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    [QUOTE]Original geschrieben von: Daniel
    ich kann echt auf alles verzichten, brauch kein leder, klima, airbag noch sonstwas......brauch nur einen soliden unfallfreien träger für den motor.

    die billigsten kosten in uk ab 5000.- + überführung, tüv, etc.
    muss mal schaun, eine mk4 mit motorschaden zu finden wird wohl ein traum bleiben :grinning: :grinning:



    sei dir da net so sicher, bin letztens über eine gestolpert im net, TT mit motor futsch, wer sucht der findet :wink:



    wenn ich mal nen Linkslenker finde mit getötetem Motor....dann hoff ich, dass ich grad Geld am Konto hab........
    Oxwall Community Software