Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Unterlassenes Warmfahren | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    holy Driver
    Mich würde mal interessieren welche Auswirkungen dauerhaft unterlassenes bzw unzureichendes Warmfahren für unsere Autos hat. Ich frage deshalb, weil der Vorbesitzer von meiner Lady das glaube ich selten richtig gemacht hat :pensive: Der Wagen hat zwar erst 54tkm jetzt runter und nachlaufenlassen hat er den Wagen immer (da war er ganz energisch dass das gaanz wichtig is, stimmt ja auch). Aber bei der Probefahrt is er im kalten Wagen nach 2km gleich voll reingestiefelt bis 6k hoch :/ Auf meine Frage ob er den Wagen nich erst warm fahren wolle meinte er nur "joa den ersten km fahr ich immer normal, dann geb ich Gas".
    Stehen lassen konnt ich den Wagen da trotzdem nicht weil halt super gepflegt, super km Stand, die Farbe die ich wollte, Deutsches Modell, Schalter, erste Hand für 30k...
    Also der erste Schaden kommt schon auf mich zu (kommt aber glaub ich nich davon), das ist son Rattern/Klötern beim Anfahren mit wenig Gas. War damit bei Toyota und die meinten das wär der Gummipuffer vom Getriebeträger. Den Puffer gäbs nicht einzeln also müsste gleich der ganze Träger ersetzt werden -> Mehrere Hundert Euro. In dem Zuge wollt ich dann auch den nässenden Simmerring ersetzen lassen (auf den mich der Vorbesitzer schon aufmerksam gemacht hatte, was aber so noch nicht schlimm sei).
    Kennt jemand von euch zufällig dieses Klötern? Vielleicht irren die sich ja auch weil haben schon lange rumgerätselt und die Diagnose klang mir auch eher vage ("müsste es sein":wink:.
    Und hat einer Ahnung davon was das nicht-warmfahren für Folgen haben kann dass ich schonmal weiß was noch kommen kann? ^^

    Danke schonmal!
    Gruß
    Hefti2 Driver
    Naja das Rattern könnte auch z.B. von ner ausgeschlagenen Schwungscheibe kommen. Aber so ne Ferndiagnose ist recht schwierig.
    Wegen warmfahren: Das Thema ist mit den original Kolben (zum Glück) nicht so dramatisch wie mit Schmiedekolben. Gut ist es sicher nicht, aber wenn Du sicher gehen willst mach mal nen Kompressionstest. Ich denke aber nicht, daß der Motor (vor allem bei den Kilometern) schon irgendwelche Schäden hat.
    holy Driver
    Cool das beruhigt mich schon mal. Also hat das mit dem nicht-Warmfahren nur Auswirkungen auf den Block selbst, nicht auf irgendwelche Anbauteile oder Dichtungen etc?
    Das Prob mit dem Rattern eilt nicht, der Wagen is ja bis März abgemeldet und Thomas hat mir gerade schon angeboten damit mal in seine Supra-Werkstatt zu kommen! Vll mach ich das im Frühjahr dann.

    Grüße!
    Hefti2 Driver
    Warmfahren ist eigentlich wegen zwei Aspekten empfehlenswert:
    1. Die Kolben dehen sich bei Erwärmung etwas aus und laufen dann satter in den Zylindern
    2. Das Öl wird dünnflüssiger wenn es erwärmt ist und hat somit bessere Schmierei- und Schutzgenschaften.
    Den Anbauteilen (z.B. WaPu, LiMa, etc.) und Dichtungen ist das ziemlich wurschd.

    Also keine Sorge und viel Spaß mit dem Wagen :blush:
    Jan-LG
    hey, kommst du aus der nähe von oldenburg? können uns auch gern wenn sie wiederläuft mal irgendwo treffen, bin aus lünburg....
    Schwupp Owner
    also das mit rattern und klötern soll dir kein kopfzerbrechen machen, ist ne eigenart vom V160 und wurde schon bei der einführung anno 1993 von toyota offiziell festgehalten: es rattert, ist normal, ist halt ein sportwagen :sunglasses: kannst dir mal ne andere schalter anhören, das haben wir gemeinsam :wink:

    Lord-Helmchen Driver
    Ich würde auf jeden Fall mal einen Kompressionstest machen. Wenn die Kiste oft kalt hochgedreht wurde, kann es gut sein, dass da einiges verloren gegangen ist. Der Motor sollte kurz vor dem Test Betriebstemperatur gehabt haben. Vielleicht auch mal mit einem Endoskop in die Zylinder gucken. Wenn Du diese Werkzeuge nicht hast, kannst Du z.B. zu einem Motoreninstandsetzer fahren, kostet nicht viel.
    Schwupp Owner
    also bevor da angst gemacht wird, fahr einfach mal die ersten tausend kilometer und guck nach ob das wägelchen öl oder wasser verbraucht hat. kannst auch mal bei 6000 umdrehungen vom gas gehen und ausrollen, bei 3000 gibst du dann wieder gas und wenn dein kumpel hinter dir ne blaue fahne sieht dann ist das nicht optimal. und überhaupt, ist schliesslich ne MKIV, was soll da schon sein :sunglasses:
    Andi Insider
    Nach 2 KM ist das Öl schon warm, ich sehs an meiner Öltempi.
    Und der Motor und die Turbos halten das dann locker aus.
    Bei anderen Firmen/Autoherstellern ist das nicht immer der Fall, aber du hast hier einen Vorzeigetoyota.
    Gruß Andi
    Schwupp Owner
    @andi, warmes öl definiert man mit 85 grad, ich glaub du meinst die wassertemperatur... oder dann ist der fahrstil die ursache :grinning:
    Hefti2 Driver
    Also ich kann dazu sagen, daß sogar OHNE den serienmässigen Wasser-Ölkühler (also nur mit externem Kühler und Thermostat) das Öl sehr rasch (<10km) auf rund 70-75 Grad kommt. Mit dem Wasserkühler sollte dies eigentlich sogar schneller von statten gehen.
    holy Driver
    hm cool das beruhigt ja. Danke für die Hilfe! Das mit dem Kompressionstest lass ich mir mal durchn Kopf gehen.

    Gruß
    Oxwall Community Software