Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Supra richtig aufbocken | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Japanfanatic DrIvEr
    Ich stelle mein Auto über den Winter auf 4 Unterstellböcke. Die Frage ist jetzt, wo stell ich die drunter, sodass der Wagen a) mir nicht auf den Kopp fällt und b) ich keinen Schaden an der Karosserie anrichte?

    Hintergrund ist, ich will Kardanwelle+Diff ausbauen, werde am Wagen also viel rumzerren. Das Diff als Stelle zum Aufbocken fällt somit also auch flach...

    Wie macht ihr das?
    Drake Owner
    Hi,
    guck mal im Werkstatthandbuch im Kapitel Einleitung Seite 41.
    Da sind die Stützstellen eingezeichnet.

    Gruß
    STEFF84 Driver
    Auf jeder Seite haben die Schweller 2 markierte Stellen!
    Batista Driver
    da wo man den Wagenheber ansetzt
    Push4 Driver
    Hey,
    also ich hatte mein Auto jetzt knapp 2 Monate auf den Böcken stehen.

    Ganz wichtig:
    1. Positionen nicht an den vorgesehenen Stellen für den Wagenheber wählen!!! Die geben schnell nach und verbiegen sich.
    2. Ordentlichen Wagenheber besorgen, am besten mit einem Hub bis 505mm.
    3. Gute Böcke Besorgen. Ich habe mir billige Böcke gekauft und diese dann mit Gummipuffern bearbeitet.

    Und jetzt ganz wichtig:

    4. Unterstellböcke unter den RAHMEN stellen!!!
    5. Am besten zu zweit aufbocken und die gewünschte Höhe im Wechsel (links und rechts) erreichen.
    6. Nie auf volle Höhe in einem versuchen, dann kann das Auto rutschen!!!

    Anbei ein Bild von meinen Böcken. Hab leider keins im aufgebockten Zustand.

    MfG
    Push4
    noregret Owner
    Würde auch die Böcke auch nicht unter die Schweller plazieren, lieber unter die Vorder- und Hinterachse.
    Ich poste nachher mal ein Bild wie ich es gemacht habe.
    Push4 Driver
    "noregret" schrieb:

    Würde auch die Böcke auch nicht unter die Schweller plazieren, lieber unter die Vorder- und Hinterachse.
    Ich poste nachher mal ein Bild wie ich es gemacht habe.


    Subframe vorne und hinten wäre meine nächster Vorschlag gewesen.
    Japanfanatic DrIvEr
    "Push4" schrieb:

    Hey,
    also ich hatte mein Auto jetzt knapp 2 Monate auf den Böcken stehen.

    Ganz wichtig:
    1. Positionen nicht an den vorgesehenen Stellen für den Wagenheber wählen!!! Die geben schnell nach und verbiegen sich.
    2. Ordentlichen Wagenheber besorgen, am besten mit einem Hub bis 505mm.
    3. Gute Böcke Besorgen. Ich habe mir billige Böcke gekauft und diese dann mit Gummipuffern bearbeitet.

    Und jetzt ganz wichtig:

    4. Unterstellböcke unter den RAHMEN stellen!!!
    5. Am besten zu zweit aufbocken und die gewünschte Höhe im Wechsel (links und rechts) erreichen.
    6. Nie auf volle Höhe in einem versuchen, dann kann das Auto rutschen!!!

    Anbei ein Bild von meinen Böcken. Hab leider keins im aufgebockten Zustand.

    MfG
    Push4


    Ja, ich finde auch, dass die Wagenheberaufnahmen eine ganz schlechte Idee sind. Die Falzen verbiegen sich dort sehr leicht. Wo am Rahmen oder an den Subframes hast du es denn gemacht? Aufnahmen der Querlenker?
    OK dann investier ich ein wenig in die Böcke.

    Danke für die Vorschläge, Leute :sunglasses:
    Gery Owner
    Ich verwende da so angefertigte Aufsätze für die Unterstellböcke mit Gummiauflage, damit kann man auch am Falz aufheben. :blush:
    Push4 Driver
    Hey,
    entweder du machst es so wie Gery, sprich du holst dir Böcke, die man einfädeln kann, ohne das diese die Schweller beschädigen, oder welche, die unter dem Rahmen aufliegen. Ich versuch am Wochenende mal ein Foto davon zu machen.
    Für die Befestigung am Subframe (Vorder- und Hinterachse) brauchst du auch passende Böcke, wobei ich diese Variation noch nicht ausprobiert habe.

    Ich habe bei mir eine Bodenfreiheit von ca. 440mm erreicht. Damit habe ich das Diff, Kardanwelle usw. ohne Probleme demontieren können.
    Ich hatte sogar noch angefertigte Auflagen in Höhe von 80mm zum Notfall vorhanden, falls die Höhe nicht ausreichen sollte.
    greko2 Owner
    Bilder?
    Oxwall Community Software