Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Supra längere Zeit stilllegen | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Holgi Driver
    Hallo Leute,

    da ich kommenden Sommer sehr wenig Zeit für die MKIV haben werde und wohl erst 2007 wieder mit am Start bin wollte ich mal wissen was ihr bei eurer Supra machen würdet wenn ihr die Kiste für 1 1/2 - 2 Jahre stilllegen wolltet.

    Hier mal kurz meine Checkliste, bitte ergänzen wenn euch was sinnvolles einfällt:

    Karre wird gewaschen und poliert
    randvoll getankt
    Batterie wird ausgebaut
    Sitze werden ausgebaut (macht Diebstahl und evtl. wegfahren deutlich unattraktiver)
    In den Innenraum eine Schüssel mit Salz (zieht Feuchtigkeit raus, wird monatlich getauscht)
    Türgummis nochmal gefettet, Scheibenwischer kommen weg
    Auspuffanlage wird mit Ölgetränkten Tüchern abgedichtet (Endtopf)
    Getriebestellung "N" (ist 'ne AT)
    Decke drüber...

    alle paar Wochen würde ich die Kiste einen Meter nach vorne, bzw. wieder zurückrollen, damit sich keine Standplatten bilden (Luftdruck ist eh erhöhrt). Salz wird regelmässig gewechselt.
    Bei meinen alten BMWs fahre ich so seit Jahren ganz gut, der MKIV kann das ja wohl nicht schaden, oder? Bei Wiederinbetriebnahme würde ich die Kerzen rausschrauben, etwas WD40 reinsprühen, die Karre zweimal von Hand drehen lassen, Kerzen rein und Schlüssel rum.

    Gruß
    Holgi
    Bullitt
    Das ist eigentlich alles was man machen kann, du kannst noch eine kleine Schüssel mit Kaffee reistellen das zieht die Gerüche raus. Hab ich vor längerem bei meiner Celica gemacht, und es hat funktioniert.

    gruß
    Martin
    kowalski Driver
    Ich würde kein WD40 nehmen, seitdem der Markt damit überschwemmt ist, gibt es unzählige Leute die mir davon auch immer vorschwärmen, aber mein Favorit ist es nicht ....

    Ausserdem willst Du ja kein Quietschen beseitigen oder Rost lösen ...
    Aber egal, warum ich es für diesen Zweck meiden würde ist die Tatsache dass ich nicht weiss, was da so alles in dem Zeug drin ist ...

    Ich würde eher einen Teelöffel herkömmliches Motoröl in die Zylinder geben, Benzinpumpe vorher abklemmen (Sicherung), druckos machen und den Anlasser durchdrehen lassen.
    Evtl. auch mit ner Lackierpistole vorher, wenn die Kerzen noch drin sind (sonst kein Ansaugen) Öl in den Ansaugtrakt sprühen während ein zweiter den Anlasser betätigt.

    Ach Holgi, weisste was ?

    Während ich meine Kiste auseinanderreisse kann ich nen Ersatzwagen brauchen und wollte eh schon immer mal AT fahren :grinning:
    Wie wär's ? :grinning: :grinning: :grinning:

    Dann bist alle Sorgen los... kannst dann halt nicht mehr schlafen, aber dafür gibt's Pillen :sunglasses:

    Gruß
    Marc
    AustrianSupra Owner
    Ja, einfach alles drucklos machen, bissl Öl in die Zylinder...durchdrehen lassen...

    Das Ölen und Durchdrehen mehrmals im Jahr wiederholen, wennst es beonders gut machen willst....

    Aufbocken natürlich, damit du die Reifen nicht killst.

    Auto gut zudecken.... aber nicht mit irgend einer Plastikplane ersticken...das ist Kontraproduktiv.

    turbodream_com
    hi,
    ich würde das auto noch aufbocken damit die federung & reifen entlastet wird.... eine supra ist es wert.

    mfg
    Link
    vergess nicht deine reifen einzufetten! zwar nicht so überlebenswichtig, aber werden es dir danken damit die nicht zu hart werden..
    und erhöhe die antifrostmittel anteile im kühlwasser
    ________________________________________________________________________
    oder aber du startest einfach dein auto mal ab und zu für ne halbe bis eine stunde.. und speilst nen bissl mit dem gas^^
    so lange da danach dein tank wieder voll tankst ist da auch kein problem

    @kowalski? mhh wenn du dann bei deinen autoprjekt ersatzteile brauchst, kannst du dir die dann ja auch gleich vor ort organisieren :grinning: :stuck_out_tongue_closed_eyes:

    aber hehe sicherer is der wagen deswegen in diesem fall bei mir^^
    zumal ich in den zeitpunkt auch nen autobrauche für meine europatour :grinning: xD
    Redhawk
    mit 17? :wink:
    Link
    mhh huch oooops ich habe das gestern abend falsch gelsen ^^ ich habe gedacht bzw es so gelesen das er die im jahre 2007 für eineinhalb bis zwei jahre still legen will..^^
    weil da bin ich 18 :stuck_out_tongue_closed_eyes: und najais auch keine europa tour :stuck_out_tongue_closed_eyes: nur von dänemark nordkapp bis nach belgien :grinning: aber halt besser als im fiesta :stuck_out_tongue_closed_eyes:
    kowalski Driver
    Was ist denn hier los ?

    Der Beitag war ein halbes Jahr tot, dann fällt jemandem ein, dass Reifen eingefettet werden müssen ... Fett ? Hallo ?

    Sogar Bremsschläuche sollen ausgetauscht werden, wenn Fett aus einer defekten Antriebswellenmanschetten auf sie gespritzt ist, da die Schmierstoffe Anteile enthalten, die in den Bremsschlauch hineindiffundieren können. Ein Versagen der Bremsschläuche wird dann nicht ausgeschlossen ...

    Denk mal drüber nach und lass das mit dem Fett bleiben.

    Ein Reifenhersteller darf übrigens seine Reifen ZEHN Jahre lang als NEU verkaufen, wenn er sie den (seinen) Vorschriftten entsprechend lagert.

    D.h. z.B. bestimmte Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Dunkelheit.

    Warum fettet der die nicht einfach ein wenn das soviel besser sein soll ?


    Ich treffe mehrmals in der Woche auf Leute, die mir erzählen wie toll irgendwelche Zaubermittel wie WD40 funktionieren und dass sie damit immer die Bremsschläuche einreiben, da könne man dann so prima sehen ob die rissig werden und überhaupt würde es die Schläuche geschmeidiger machen ...

    Diesen Leuten, die ihre Dummheit und ihr Unwissen am Stammtisch oder im Vereinsheim ihresgleichen und der nachfolgenden Generation mit auf den Weg geben, könnte ich den ganzen Tag auf die F*#$e hauen. Mit wachsender Begeisterung ...


    Schönes WE noch
    AustrianSupra Owner
    Ah geh, WD 40 am Besten auch in den Motor reinleeren, das konserviert, verringert die Reibung und erhöht die Leistung....

    Muuuahahahhaaaaa.......

    Du hast recht.....Ich kann diese PS-Markt (oder wie die Autobedarfshops bei Euch heissen) -Weisheiten auch schon nicht mehr hören...genau so wenig wie du.

    :schlecht:
    amenophis_IV
    Für was benutzen die bitte alle WD40? Ich benutz des nur um Muttern/Schrauben zu öffnen. Aber doch net für Bremsschläuche um zu kucken ob die undicht sind.

    Aber das ist eine gute Idee. Das Probier ich gleich mal aus :grinning:

    Naja jedem das seine...Die nehmen des betimmt auch wenn se n Kolbenfresser haben :grinning:
    Oxwall Community Software