Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Sommerreifen für Stock Supra | Forum

    Rasim Owner
    Hallo Zusammen

    Bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen für mein Supra MK4. Ich habe die Originalen Felgen drauf. Das wären ja hinten 255 und vorne 235, 17 Zoll. Vielleicht kann mir jemand einen guten Ratschlag geben oder vielleicht hat jemand hier im Forum welche.

    Gruss Rasim :grinning:
    Benu Insider
    hab gedacht willst neue felgen kaufen?!
    hab meine originalen leider shcon verkauft die pneus.....

    grüessli,)
    Rasim Owner
    Hatte ich auch vor.... Aber der der Umbau etc etc etc... Steuern etc etc etc.... :schlecht:

    Aber das wichtigste ist schon das Profil...

    Grüessli
    TheOne Owner
    ich habe schon vorgesorgt mit zwei neue Dunlop 285/35 R18 101 Y Z :stuck_out_tongue_closed_eyes: :grinning:

    schau doch mal bei www.reifen.com nach :wink:
    SPM Driver
    Schwupp Owner
    willst du billige oder solche die was taugen?
    Rasim Owner
    Das chunt druf a)))) :grinning:
    Schwupp Owner
    also bei ricardo sind welche drin, vorne für 10 schtutz und hinten für 30 schtutz je finkli... wer günstig einkauft steht später still... :schlecht:
    Rasim Owner
    Also nicht alles günstige muss Scheisse sein :wink:
    Fusi Driver
    Aber Reifen schon
    Schwupp Owner
    ich hab manchmal mühe mit den gedanken welche die leute haben beim reifeneinkauf:

    - grössere rabatte resp. billiger einkauf wird angestrebt, nach laufleistung fragt niemend, fest steht, dass ein michelin eine laufleistung hat von rund 42'000km, ein uniroyal/kleber nur deren 26'000km bei gleicher belastung/fahrweise.

    - der brenmsweg bei markenreifen ist rund 20 - 30% kürzer, bei einer solchen differenz hat das schlechter bereifte fahrzeug noch eine geschwindigkeit von über 30km/h.

    - wir geben für Boostgreddinürspecknallundrauch unmengen von kohle aus, sparen uns aber bei reifen krumm und dämlich; dabei sind sie der einzige kontakt den wir haben zur strasse.

    und deshalb schnalle ich mich mehr an als früher, weil nicht nur freundliche fahrer entgegenkommend sind :sunglasses:


    Hefti2 Driver
    Wobei ich jedoch sage und davon auch strikter Verfechter bin:
    Teuer kann jeder! Das Geheimnis ist, Qualität zum fairen Preis zu erstehen, ohne blindlings auf Marken zu achten.
    Ich habe nach Lesen von Testberichten bei mir nun Kumho Exsta drauf und die sind eben ca. 15-20% billiger als Dunlop, Pirelli und schiessmichtot, haben diese im Test jedoch verblasen.
    Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Traktion 1a, sind nicht laut und ich bin rundum zufrieden.

    Also heißt meine Empfehlung hier: Kumho drauf und gut.-Wer Michelin für astronomisches Geld draufmachen will soll das tun, ich machs nicht.
    Und als nächstes probier ich vielleicht mal Nittos 555R oder dergleichen sobald da was in 19" verfügbar ist :wink:
    Schwupp Owner
    nach lesen von testberichten? hab ich auch grad gemacht, aber da schneidet der Kumho nicht gerade meisterlich ab (wir sprechen doch von sommerreifen, oder?).

    wie dem auch sei, jeder hat da seine eigenen vorstellungen und anforderungen - ich selber geb lieber ein paar fränkli mehr aus wenn ich dafür nen 15 meter kürzeren bremsweg habe und brauch dann dafür nicht hier im forum ne stossstange und nachfolgendes zu suchen :sunglasses:

    und was nützt mir ein finkli der 30% günstiger ist aber dafür 30% weniger laufleistung hat?
    Don Driver
    Mannomann, ein 300-km/h-Auto fahren wollen, und dann am Reifen zu sparen...:frage:
    Kann ich ehrlich nicht nachvollziehen.
    Aber wenn man das Auto nur durch die 30er-Zone von der Eisdiele zur Disco fährt...
    ..dann mag das eine richtige Entscheidung sein. :rolleyes: :grinning:
    Hefti2 Driver
    Falls das wegen meinem Kommentar war nur nochmal als "Begründung":
    Ich spar garantiert nicht am falschen Ende. Denn die Reifen sind der einzigste Kontakt mit der Straße. Aber ich habe eben Testberichte gelesen, in denen der Reifen gut abgeschnitten hat, und bei dem wesentlich teurere Reifen schlechter abgeschnitten hatten. Und deshalb frag ich mich, ob nun wirklich ein Reifen automatisch besser ist weil er teurer ist?
    Aber hier ein paar Links dazu:
    www.testberichte.de/test/produkt_tests_kumho_ecsta_ku_19_225_45_r17_y_p47163.html
    www.testberichte.de/test/produkt_tests_kumho_ecsta_ku31_205_55_r16_v_p98379.html

    Ach, was noch wichtig bei meiner Entscheidung war: Das Nasshandling war mir komplett egal, da ich im Regen mit dem Wagen nicht fahre und wenn dann kann man auch langsam tun.
    Lebensdauer war eher sekundär, da Laufleistung <6000km/Jahr.
    Entscheidend war fast ausschließlich: Performance/Grip/Handling auf trockener Fahrbahn..
    Vielleicht legen andere ja andere Priroritären, aber das waren halt meine.

    Und: Einem Eisdielenflanierer reicht auch ne NA :grinning:
    Und möge der Grip stets mit uns sein :sunglasses:
    Oxwall Community Software