Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Singelturbo Aufbau | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    DenisKing Driver
    Hallo zusammen,

    ich wollte mich vorab bei euch mal informieren betrefflich des Singelturboaufbau der bei mir gerade in der Überlegung steht. Es wäre auch noch eine Option einen bereits aufgebauten Supra zu kaufen, da dies deutlich günstiger wäre, aber mir wäre ein eigener Umbau natürlich am liebsten, denn da weiß ich was ich gemacht habe und wie. Ich bin selbst KFZ-Mechaniker gewesen, also werde ich den Umbau selbst in die Hand nehmen. Ich möchte vorerst den Kurbeltrieb original lassen. Generell bis 700 Ps stabil genug oder bis zu welcher Leistung ist alles noch im Rahmen? Meine grundliegende Frage ist, wie viel mich die Teile ca. kosten werden und wenn ihr mir empfehlen könnt um die Teile preiswert zu beziehen.

    Welchen Turbo könnt ihr empfehlen? Mein Lieblingslader ist der HKS T51, aber ich denke dieser ist überteuert da er über die Marke HKS vertrieben wird.

    Ich habe hier jetzt mal kurz eine Aufstellung auf die schnelle zusammengestellt was alles an Teilen nötig ist, dass das System erst mal läuft. Nockenwellen und Kopfbearbeitung z.B. muss ja nicht gleich gemacht werden aus Kostengründen. Bitte ergänzt etwas falls was grundliegendes fehlt.

    Turbo mit Krümmer und ext. Wastegate, Auspuffanlage komplett, verstellbare Nockenwellenräder, Zahnriemen, Luftflitersystem, Kraftstoffpumpen, Einspritzdüsen, Kraftstoffleiste, Benzindruckregler, Ladeluftkühler und Verrohrung, Zündung, Steuergerät, Boost Controller, Turbotimer, Kontrollanzeigen, Ölkühler, Kupplung und Schwungrad.... und natürlich Mapping

    Habe bestimmt etwas vergessen, aber es geht darum mir einen groben Überblick von den Teilen zu bekommen, welche alle benötigt werden.

    Kevin_SG
    Hi,

    Habe das gleiche mal selbst durchgerechnet für einen Bekannten, wir kamen zum Entschluss das wohl das Kit von Whifbitz mit dem S366 am besten wäre dafür.

    Mal kurz eine Auflistung:

    Turbokit, komplett mit Krümmer, Wastegate usw. -> ~5.000€
    FMIC -> ~400-700€ je nach Hersteller usw.
    Einspritzdüsen mit Fuelrail von Whifbitz -> 925€
    Spritpumpe ~180€
    Freiprogrammierbares Steuergerät, je nach Hersteller 1000-2500€
    Ölkühler auch noch mal rund 200€...
    Kupplung -> je nach dem 700-2500€

    Ich habe auch ein Angebot von Sky Engeneering reingeholt, dieser möchte für den Kompletten Umbau auf 650PS inkl. Link ECU mit Mapsensor ect. und Mapping 9800€. Einbau inbegriffen.

    ch würde mal behaupten das man da mit 5000-7000€ nicht all zu viel reißen kann damit es Haltbar wird, ich rechne nun mal mit Neuteilen!

    Gruß Kev
    Kevin74
    seppel was hast du bezahlt bzw fürn set up
    Avalanche_515 DrIvEr
    ... und ich hab deutlich mehr bezahlt. Es kommt eben darauf an, was man verbaut.

    In Deiner Liste fehlen noch Ventilfedern.
    Kevin74
    meinst du eig Sky Engeneering oder MPS Engeneering?
    Deleted user Driver
    "Kevin74" schrieb:

    meinst du eig Sky Engeneering oder MPS Engeneering?


    Wenn du die Wahl zwischen den beiden hast ...

    Geh bloß zum Jonne (Sky-Engineering), der weiß was er macht auch wenn er lahm ist.

    Über MPS hört man gutes und schlechtes, keine weiteren Details, ich würde meinen Wagen dort jedenfalls nie abgeben aber jeder muss es selbst wissen.

    Gibt aber hier im Forum genug Leute die ebenfalls sehr viel Ahnung haben und dir da weiterhelfen können.
    Manuel89
    Oder einfach fertig kaufen :blush:

    sebastian1988 Driver
    Ich denke mal du brauchst auch noch ne andere kurbelwellenriemscheibe und dieser verstärkte Halter für die zahnriemen spannrolle.
    Kevin_SG
    Wenn Du es machen lassen willst, geh wie schon gesagt bloß zu Jonne. :wink: Jonne hat das was er macht Jahrelang studiert und weiß was er macht. Jonne ist was die Arbeit angeht zwar langsam aber das liegt auch daran das er einen europaweiten Kundenstamm hat.
    DenisKing Driver
    Danke für die Tipps! Es ist ein 6-Gang Schalter, mir ist es aufjedenfall wichtig kein Billigzeug zu verbauen. Nur welche Teile sind z.B. nicht zu empfehlen könnt ihr da bisschen genauere Auskunft geben? Welche Turbolader könntet ihr den so erfahrungsgemäß empfehlen? Hat jemand ein Whifbitz Turbokit verbaut und weiß da bisschen mehr über Qualität des Kit ?
    Fusi Driver
    DenisKing Driver
    Welchen Turbo findet ihr im 700Ps Bereich passend und gut? Ich bin auf Borg Warner S366 aufmerksam geworden, was meint ihr?
    wizard
    ich werd auch den Borg Warner S366 verbauen weil es in der Preisklasse nix vergleichbares gibt !

    Der Preis ist unschlagbar und die Leistung des Laders ist auch Top !!!

    Es geht nix über Borg Warner Sound :blush: :blush: :blush:
    DenisKing Driver
    Ja das ist auf jedenfall ein Pluspunkt! Wie ist der S366 im vergleich zum Billet 67-65 ???
    wizard
    Precision 67-65 ??
    Takoon DrIvEr
    wizard
    Borg Warner S366 in paar Wochen für 599 € erhältlich in Deutschland (Berlin)
    Takoon DrIvEr
    "wizard" schrieb:

    Borg Warner S366 in paar Wochen für 599 € erhältlich in Deutschland (Berlin)


    Was für ein S366? Ein B-W 91-79?
    wizard
    ja Borg Warner sx300 Reihe (91-79) Modell S366
    Oxwall Community Software