Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Sensor von AEM AFR defekt... warum??? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Avalanche_515 DrIvEr
    Tach Leute,

    nachdem ich 2007 den Wideband Sensor von AEM eingebaut hab, ging der Sensor kurze Zeit später kaputt. Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
    Wenn man gemütlich daher fuhr und das Gas und somit auch die Geschwindigkeit konstant hielt ohne zu beschleunigen, bewegte sich der Wert ziemlich unruhig zwischen 14,2 und 15,2 - das aber richtig hektisch, obwohl Geschwindigkeit und Gas gleichmäßig waren. Kaum habe ich etwas mehr Gas gegeben (und da kann man noch nicht mal von Teillast sprechen) ging der Wert ganz kurz runter auf 13,7 und dann zeigte die Anzeige ab sofort nur noch " - - - " an! Bei Teil- und Volllast das Selbe. Werte von 11, oder 12, zeigte die Anzeige nie mehr an.
    Als ich den Sensor neu gekauft habe, war alles wieder ok und ich konnte auch wieder Werte bei Volllast ablesen.

    2009 bin ich gerade mal 500 km gefahren und BOOM - der Sensor ist schon wieder hin! Zumindest verhält sich die Anzeige zu 100% genauso wie oben beschrieben, also gehe ich davon aus, dass er wieder hin ist.

    Jetzt die Frage:
    Bin ich der Einzige mit dem Phänomen oder hatte das schon mal Jemand mit der AEM AFR??? Wenn ja, was war die Ursache?

    Zur Info:

    Fahre die J-Spec TT MT mit Serien-ECU, Mädchen-Twins und Ladedruck-Erhöhung auf 1,2 bar, 1 Kat (der wohl Serie ist) und sonst ner 3,5er Apexi N1. Der Sensor befindet sich etwa 5 - 10cm vor der Lambda-Sonde, kurz hinter den Turbos.

    Wäre schön, wenn mir Jemand sagen könnte, was da los ist, bevor ich mir nen Monats-Abo für Sensoren zulegen muss! :pensive:
    bax
    Hi,

    beim LC1 von Innovate gibt es eine 'Free Air Calibration'. Wenn die verloren geht oder in abgashaltiger Luft gemacht wird verhält sich das LC 1 ganz genauso wie Du's beschrieben hast. Bei meinem LC1 ist das auch schon zweimal passiert, das ich neu kalibrieren mußte.

    Gibt es so eine Calibration bei der AEM auch?

    Rajko
    Avalanche_515 DrIvEr
    Keine Ahnung - die Frage geb ich mal an die Experten weiter!

    Bitte, die Herren...
    kowalski Driver
    Das Thema hatten wir hier schon mal.

    Nein; Innovate ist meines Wissens nach der einzige Hersteller, der diesen Punkt berücksichtigt hat.
    Gummel Driver
    Ich hab die Innovate Sonde auch verbaut und der Hersteller empfiehlt die Free Air Calibration regelmässig durchzuführen. Empfehlung ca. alle 3 Monate.
    JohnnyMosh
    ...da ich auch die Innovate habe, hätte ich da gleiche vorgeschlagen. Vielleicht gibts eine Möglichkeit, die Sonde anderweitig zu rekalibrieren, was steht denn in der Anleitung?

    Bei der Innovate ist auch vermerkt, dass man die Sonde nicht dauerhaft installiert lassen soll - keine Ahnung ob es wirklich zu Schäden führt, meine ist noch nicht drin, kenne aber viele die die dauerhaft drin lassen, wenn sie kaputt geht, der Sensor kostet bei Bosch jetzt nicht soo viel (müsste Bosch sein, nicht NTK denk ich mal). Brachst nur die Nr. auf der Sonde angeben...

    Warum hast du das nicht am WE angesprochen? Hätten wir gleich mal einen Blick drauf werfen können... :blush:
    Oxwall Community Software