Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Reifenkissen für Fahrzeugüberwinterung! | Forum

    STEFF84 Driver
    Hallo Freunde.

    Ich hab was interessantes entdeckt!

    Als ich diese Woche an einem Weiterbildungskurs von Mercedes-Benz war, entdeckte ich in einem Showroom einen AMG auf 4 Kissen.
    Mich zog es natürlich sovort dahin und erkundigte mich über diese Kissen.
    http://www.knight-2000.ch/steff/Kissen1.jpg
    Wer hats erfunden??? Na die Schweizer! :sunglasses:
    Und ist somit auch nur bei der einen Firma zu beziehen.

    Wurde konzipiert für sämtliche Fahrzeuge, egal ob alt / neu / Offroader oder Tiefflieger / leichtgewicht oder Panzer.. immer die gleiche Funktion ohne Verschleiss am Kissen. Ist auch Benzinfest oder andere Arten von Flüssigkeiten.

    Die Reifen behalten so ihre Form und nehmen auch bei sehr langer Standzeit keinen Schaden oder jegliche Verformung an.
    http://www.knight-2000.ch/steff/Kissen2.jpg

    Ich könnt natürlich den Ganzen Text des Prospeckt hier reintippen, aber ich hab wohl das wesentliche erwähnt.
    Nun das Wichtigste.. Was kost der Traum aus Schaumstoff?? 1Satz ist 675.- Schweizerfranken
    Würden weitere User sich für diesen Artickel interessieren, können Diese sich gerne bei mir melden!
    Übrigens.. mein Ziehl wäre es, mindestens 5 Sätze bestellen zu können. Denn ab da habe ich 25% pro Satz!

    http://www.knight-2000.ch/steff/Kissen3.jpg
    Grüsse Steff
    Pred Insider
    Hey Steff,

    such mal nach "Reifenschoner" oder "Tyre Guard", die gibts auch schon günstiger :blush:
    KingSchnitte Owner
    Hey,
    hab die auch mal gesucht, aber weiß nicht, ob ich die wirklich kaufen sollte.
    Hier hab ich mal nachgeschaut.
    Oder Aufbocken. Aufbocken ist auch besser für die Lager, dass die keine Standschäden erleiden.
    Das mit den Kissen ist halt weniger aufwändig.
    STEFF84 Driver
    "KingSchnitte" schrieb:

    Hey,
    hab die auch mal gesucht, aber weiß nicht, ob ich die wirklich kaufen sollte.
    Hier hab ich mal nachgeschaut.
    Oder Aufbocken. Aufbocken ist auch besser für die Lager, dass die keine Standschäden erleiden.
    Das mit den Kissen ist halt weniger aufwändig.


    hmm.. aber so wie ich das auf den Fotos erkenne, sind diese Kissen nicht halb so dick wie "Meinige".
    Dadurch sinken die Reifen auch nicht so tief in die Kissen ein und würden dennoch eine Druckstelle haben!

    Ich werd weiterhin nach was passendem suchen.. werd ich nichts wircklich gutes und Vergleichbares finden, kauf ich mir die Teuren.
    Mann gönnt sich ja sonst nichts! :grinning:
    Und lieber einmal kaufen als zweimal!
    Avalanche_515 DrIvEr
    Ich favorisiere auch das Aufbocken, denn so kann auch das Fahrwerk aushängen und sämtliche Achsteile werden entlastet...
    Die 675,- CHF kann man sich sparen!!!
    Silver-Surfer
    "Avalanche_515" schrieb:

    Ich favorisiere auch das Aufbocken, denn so kann auch das Fahrwerk aushängen und sämtliche Achsteile werden entlastet...
    Die 675,- CHF kann man sich sparen!!!


    Seh ich aber auch so, lieber 25€ hier für:

    http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Unterstellbocke-Unterstellbock-je-2000kg-Neu-/110762855124?pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&hash=item19c9fb0ad4

    und alles ist entlastet.

    STEFF84 Driver
    Ja und wie kriegst du die Böcke unter den Wagen? Klar mit einem Wagenheber aber nicht jeder hat ein ultraflachen Wagenheber der unter die tiefen Karossen geht. Ok ich selber besitze einen :grinning: aber.. wenn ich den Kübel über Winter in die Garage stell, dann aber bitte auch Platzsparend. und wie bekommst den Wagen möglichst nahe an die Wand, wennd noch Platz zum darunterliegen brauchst. Vergesst nicht, Platz um den Wagenheber anzuhebeln brauchst auch noch!

    kowalski Driver
    "Avalanche_515" schrieb:

    Ich favorisiere auch das Aufbocken, denn so kann auch das Fahrwerk aushängen und sämtliche Achsteile werden entlastet...
    Die 675,- CHF kann man sich sparen!!!



    Gibt auch hier:
    http://www.powerplustools.de/unterstellbocke/reifenschuhe-pkw-satz-2-stuck/product_info.php/cPath/24/products_id/413?osCsid=b53adf478343e2877b2a68b93f1b2786

    Und wer bei einer Achsvermessung mal sein Hirn eingeschaltet und bemerkt hat, dass der Wagen eingefedert vermessen und erst danach die Schrauben angezogen werden, weiss wie glücklich so manches Gummilager sein wird wenn es dann den ganzen Winter von der Fahrwerksfeder krumm gedrückt wird. Echt tolle Sache. Finde ich nur keinen Smiley für.

    Gab auch mal bei Porsche Gefügeveränderungen und Schäden in den Drehstabfedern durch zu langes Aufbocken.

    Aber macht mal.
    Oxwall Community Software