Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Oktanzahl EU-USA | Forum

    STEFF84 Driver
    Hallo Gemeinde

    Da ich erfahren habe, dass die USA und Europa unterschiedliche Messskalas haben, ist meine Frage bezüglich der Oktanzahl gestellt.

    Hab da mal im Internet ein wenig herumgesucht und in einem Forum folgende Aussage gefunden:

    ________________EU-Sprit________US-Sprit

    Normal:___________min.91__________87
    Super: _________bleifrei 95__________90
    SuperPlus:______bleifrei 98__________93


    Ist diese Aussage korreckt? Giebt es noch Steigerungen bezüglich der Oktanzahlen?

    LG Steff
    Japedaier Driver
    Ich häng mal gleich eine passende Frage hinten ran...

    Stimmt es, das japanischer Sprit, 102 oktan hat???
    Fahren in Japan alle damit rum???
    24_Valves Owner
    Also soweit ich weiß fängt der Sprit in Japan bei 100 Oktan an, also Normalbenzin. Deshalb tanke ich auch nur 100 Oktan Sprit da ich sonst viel mehr Sprit brauche und die Steuergeräte ja auch darauf ausgelegt sind.
    Japedaier Driver
    Hatte bis vor 2 Monaten immer mit ruhigem Gewissen Super + getankt,
    aber als ich das gelesen habe, hab ich natürlich komplett auf V-Power bzw. Aral Ultimat umgestellt und haltet mich für blöd,...aber ich habe echt eine Leistungssteigerung gespürt :flushed:
    Hab ja auch ein HKS-F-Con verbaut das sicherlich auf 102 Oktan abgestimmt ist

    Jetzt kommt jedenfalls nichts anderes mehr bei mir rein.
    WongFajHong Insider
    102 Oktan gibts doch hier auch, oder?! Bei ARAL?!
    Spoony
    ein bekannter von mir hat sich einen r34 gtr skyline aus japan gekauft. war schon mit abstimmung und anderen turbos. in bremerhaven abgeholt, super plus mit 98 oktan rein und 100km vor zu hause ein bischen länger 220km/h gefahren....zack motor kaputt.

    die sind wirklich meistens auf den japansprit mit mindestens 100 oktan abgestimmt. also selbst serie sollte man für volle leistung mit den jspec 100 oktan tanken.
    Gery Owner
    Bei uns wird der Oktanwert als ROZ (Research Oktanzahl) angegeben, bei den Amis als AKI (Anti knock index), dem Mittel aus ROZ und MOZ. Im englischen Wiki ist das eigentlich sehr detailliert beschrieben.

    Unser 91 ROZ Normalbenzin entspricht der Spritsorte "Regular" (87 AKI) in USA/Canada.
    95er Eurosuper.... 90-91 AKI
    98-100 ROZ Super+....... 93-94 AKI, entspricht "Premium" (wobei das wohl je nach Tankstelle variieren kann, oft wird auch 90-91 AKI als Premium angeboten)

    Dafür bekommen die an vielen Tankstellen noch viel höherwertiges Racegas (ROZ >100)
    Japedaier Driver
    @ Wong Faj Hong

    Ja Aral Ultimat nennt sich das, wie oben schon geschrieben.
    Sogar um die 4-6 Cent billiger als V-Power aber meine nächste Ultimat Tankstelle ist auch wieder 50 km entfernt :schlecht:
    WongFajHong Insider
    Hmm, dann muss ich mal nen Tank ausprobieren :blush: ARAL ist bei mir 2km um die Ecke :sunglasses:
    STEFF84 Driver
    Original geschrieben von: Gery
    Bei uns wird der Oktanwert als ROZ (Research Oktanzahl) angegeben, bei den Amis als AKI (Anti knock index), dem Mittel aus ROZ und MOZ. Im englischen Wiki ist das eigentlich sehr detailliert beschrieben.

    Unser 91 ROZ Normalbenzin entspricht der Spritsorte "Regular" (87 AKI) in USA/Canada.
    95er Eurosuper.... 90-91 AKI
    98-100 ROZ Super+....... 93-94 AKI, entspricht "Premium" (wobei das wohl je nach Tankstelle variieren kann, oft wird auch 90-91 AKI als Premium angeboten)

    Dafür bekommen die an vielen Tankstellen noch viel höherwertiges Racegas (ROZ >100)


    Das bestätigt somit meine Ausage/Frage.
    Dank dir Gery!
    eXplorer Owner
    Die Octane bleiben gleich ob Usa oder Eu nur der wert ist anders ob es in Ron /Mon /Aki angegeben wird.

    Spoony

    ob das wirklich nur am Sprit gelegen hat? die Klopfregelung sollte da doch schliemeres verhindern.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: eXplorer
    Die Octane bleiben gleich ob Usa oder Eu nur der wert ist anders ob es in Ron /Mon /Aki angegeben wird.

    Spoony

    ob das wirklich nur am Sprit gelegen hat? die Klopfregelung sollte da doch schliemeres verhindern.


    Scheinbar macht es so viel aus, dass wir schwefelfreien Sprit haben und in den USA der Sprit ziemlich verunreinigt ist, sodass wir problemlos mehr Leistung fahren können, bei etwa gleichwertiger Oktanzahl.

    Die Klopfregelung wird im besten Fall das Klopfen reduzieren, dabei aber die Abgastemperatur in die Höhe wuchen. Das verursacht dann die Kolbenbrenner bei den ersten Autobahnfahrten der getunten Japanflitzern.
    Kenn ich auch Jungs, die nicht auf mich gehört haben und es unbedingt wissen mussten.
    Mussten dann mit dem Abschleppwagen heim.
    DasSchaf Driver
    Versteh ich das richtig, dass wenn ich auf dauer "nur" Super fahren würde, meine Motorlebenszeit drastisch verkürzen kann?! Habe bis jetzt eigentlich immer gemischt .....:unsicher:
    TOMI
    Ich habe damals in mein BPU Supra nur V-Power getankt und nie Motorschaden... ! Seit 2 Jahre tanke ich nur 110 Octan. ( E85 )
    AustrianSupra Owner
    Es kommt eben immer drauf an, wie der Wagen abgestimmt ist.

    Es ist so, wie Tomi sagt.
    V-Power ist vollkommen ausreichend für unsere BPU Supras.

    Wenn man aber einen Japanimport hat, der auf mehr Oktan abgestimmt ist,
    das vielleicht auch noch an die Grenze, dann wird der Motor eben bei Vollast nicht lange
    überleben, wenn Sprit mit weniger Oktan getankt wird.
    Spoony
    @tomi
    e85 hat nur 104 oktan :wink:

    @schaf
    nein es läuft auch mit super weil deine supra eine klopfregelung hat, regelt dann die leistung zurück.
    siehste bei dem dyno von maik, er hat nur super getankt und dann mit bpu sehr wenig leistung gehabt. kaputt geht da nix mit dem seriensteuergerät.

    @explorer
    das seriensteuergerät regelt zurück. aber mit anderen turbos und deutlich mehr druck als serie kann es nicht weit genug runterregeln. ihm ist eine zündkerze geschmolzen.
    TOMI
    @Spoony
    Vielleicht hat das bei euch in Bielefeld 104 Oktan.... :grinning: und das ist der Grund warum du immer so langsam bist:grinning: :grinning: :grinning:
    Bei uns hat das 110 Oktan. :stuck_out_tongue:

    www.vorwerk-mineraloel.de/c_vorwerk/content/spezial_01_2007.jsp
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Spoony
    @tomi
    e85 hat nur 104 oktan :wink:

    @schaf
    nein es läuft auch mit super weil deine supra eine klopfregelung hat, regelt dann die leistung zurück.
    siehste bei dem dyno von maik, er hat nur super getankt und dann mit bpu sehr wenig leistung gehabt. kaputt geht da nix mit dem seriensteuergerät.

    @explorer
    das seriensteuergerät regelt zurück. aber mit anderen turbos und deutlich mehr druck als serie kann es nicht weit genug runterregeln. ihm ist eine zündkerze geschmolzen.


    Eddie, das Seriensteuergerät nimmt Zündung weg, wenn die Klopfsensoren Klopfen registrieren.
    Dadurch schützt es den Motor vor Klopfschäden.
    Mit durchgebrannten Kerzen hat diese Regelung direkt nichts zu tun.
    Durch das Wegnehmen von Zündung erhöht sich allerdings die Abgastemperatur.
    Das ist es, was dann zur durchgebrannten Kerze geführt hat.
    Und genau das führt auch zu den durchgebrannten Kolben.
    Die Klopfregelung schützt also NICHT vor Hitzeschäden!
    Es kommt sehr oft vor, dass sich BPU Supras bei langen Volllastfahrten mit
    zu wenig Oktan im Sprit SEHR in gefährliche Abgastemp.bereiche bewegen....
    und bei manchen, die dann nicht vom Gas gehen, wird es dann eben zu heiss (Kerzen und/oder sogar Kolben abgbrannt).
    Xarji Driver
    Also ich tanke zur Zeit nur normales Super (95). Anfangs hab ich auch nur 100oktan getankt, bis ich ...ich glaub im handbuch stands, was von normalem Super Benzin gelesen habe, seit dem fahre ich das und habe ehrlich gesagt ausser im Geldbeutel noch keinen Unterschied feststellen können, auch nicht in der Leistung.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Xarji
    Also ich tanke zur Zeit nur normales Super (95). Anfangs hab ich auch nur 100oktan getankt, bis ich ...ich glaub im handbuch stands, was von normalem Super Benzin gelesen habe, seit dem fahre ich das und habe ehrlich gesagt ausser im Geldbeutel noch keinen Unterschied feststellen können, auch nicht in der Leistung.


    Mit dem "Popometer" kanns sein, dass du nichts feststellst, ist ja schwierg.
    Aber der Untersched ist definitiv da und messbar.
    Serie kannst du 95 Oktan fahren (auch wenn ich´s nicht machen würde), mit erhöhtem Ladedruck riskierst du dann aber einen Motorschaden.
    Pages: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software