Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    OD beim ie Getriebe | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    J_C
    Hallo,
    ich habe folgendes Problem mit meinem Automatikgetriebe. Wenn ich über 230 Km/h fahre geht die Wandlerbrücke nicht mehr. Auch nicht wenn der Motor abgestellt wurde. Ich muß erst die Batterie abklemmen, danach funktioniert alles wieder einwandfrei. Ich denke, das ich damit den Fehlerspeicher des Steuergeräts lösche. Meine Supra hat nur ein Steuergerät für Motor und Getriebe und ist Bj.1997 mit VVTi.
    Ich denke das liegt an der Differenz zwischen den Speedsensoren an der Eingangs und Ausgangswelle. Da der De-Limmiter das Signal des einen Sensors bei 180 Km/h stagnieren läßt und damit das Limit aufgehoben wird. Wenn ich dann deutlich schneller fahre entsteht eine Diff. und die Steuerung schlaltet den OD aus.:pensive: ( Ich hatte bei meinen Handluch gelesen bei mehr als 150 Impulsen Differenz passiert das )
    Kann ich das irgend wie umgehen????
    Hat irgend jemand ebenfalls eine Supra mit VVTi und AT, wo das Speedlimit aufgehoben ist und die Automatik einwandfrei funktioniert??
    Wenn ja wäre ich für einen Tip dankbar :blush:
    Gruß Jens
    Japanfanatic DrIvEr
    Welchen Delimiter hast du? Der HKS SLD T6 wird explizit für die VVT-i A/T empfohlen, damit solltest du kein Problem haben. Wird zwar offiziell nicht mehr hergestellt, aber vieleicht findest du irgendwo Restbestände. Ich habe meinen T1 von Sumo Power UK. Eventuell haben die noch was auf Lager!
    CanisLupus Driver
    Richtig. Mit dem richtigen SLD muss das ganze laufen :grinning:
    Anzei Owner
    Welcher ist den der Richtige von Hks für Automatik Turbo Non Vti
    Japanfanatic DrIvEr
    "Anzei" schrieb:

    Welcher ist den der Richtige von Hks für Automatik Turbo Non Vti


    "Japanfanatic" schrieb:

    Welchen Delimiter hast du? Der HKS SLD T6 wird explizit für die VVT-i A/T empfohlen, damit solltest du kein Problem haben. Wird zwar offiziell nicht mehr hergestellt, aber vieleicht findest du irgendwo Restbestände. Ich habe meinen T1 von Sumo Power UK. Eventuell haben die noch was auf Lager!
    Anzei Owner
    Ich habe noch keinen, wollte nur wissen welchen Typ ich brauche für eine TT Automatik und kein Vti.
    J_C
    Die VVTi ( jedenfalls meine) hat ja nur ein Steuergerät. Die Installationsanleitung(en) die man überall im Netz vom T6 findet, zeigt nur die andere Variante. Ich habe keine gefunden von der Variante mit einem Steuergerät. Das herausfinden der richtigen Leitungen ist nicht das Problem, nur ob das dann funktioniertzzz.png. Hat den keiner im Forum eine VVti, mit AT und SLD der mir eine Info geben kann?? Wäre nettt:blush: Ist sonst ein schönes Auto .........., nur die dämliche Wandlebrücke zickt.
    Gery Owner
    Alle Supras haben die Automatikgetriebesteuerung im Motorsteuergerät...d.h. eine gemeinsame ECU für Motor und Getriebe.

    Was du mit der ECU Nummer 2 meinst ist jene für die Traktionskontrolle (oder bei Jspec auch Throttle Control ECU genannt), bei dem die Raddrehzahlsignale abgenommen werden sollen - bei Non-VVti wohlgemerkt!. Die Funktion der Traktionskontrolle wurde ab VVti soweit ich gesehen habe aber ins Motorsteuergerät verlagert. Wenn man also davon ausgeht, das dieser SLD T6 auch bei VVti's mit A/T funktioniert, geht es sehr wohl nur darum die richtigen Leitungen am VVti-Motorsteuergerät zu finden...

    J_C
    Na dann bestelle ich mir einen T6 und bau den mal ein. :blush: Danke!!
    Gery Owner
    Da würde ich mich ehrlich gesagt noch schlauer machen, welcher SLD-Typ tatsächlich passen sollte. Hab gestern noch etwas herumgelesen, und bei manchen Shops ist der SLD T2 für Baujahre 97.8 aufwärts mit Automatik gelistet.
    Bsp: http://www.japspeed.com/index.php?page=product&info=165

    http://www.mkivsupra.net/vbb/showthread.php?224251-delimit-vvti&highlight=Tiptronic
    http://www.supraforums.com.au/forum/a80-mkiv-discussion/70562-updated-sld-type-2-diagram-supra-tiptronic-gearbox.html
    CanisLupus Driver
    Mail an HKS schicken oder so und nachfragen? Weiß nicht wie dort so der Support ist aber wenn sie antworten dürfte die Antwort ja zu 100% stimmen ^^
    Anzei Owner
    Und welchen brauch ich jetzt zzz.png
    Ich dachte ich bekomme von euch ne Antwort ist doch klar du brauchst nen .., und so ihr seit doch die Experten :blush:
    Japanfanatic DrIvEr
    http://www.hks-power.co.jp/en/products/electronics/speed/application_20120801.pdf

    Also für AT Non-VVTi brauchst du Typ t T6 (Produktion eingestellt), für AT VVT-i brauchst du den T2.
    Hatte es also damals falsch gesagt :blush:
    J_C
    Hallo und Danke für die Tipps:blush:
    Ich habe den alten schei... raus geschmissen und einen HKS SLD T2 eingebaut. Das Teil funktioniert einwandfrei. Nebenbei ist das Problem des runterschaltens bei über 200Km/h auch beseitigt. Im Gegensatz zu dem alten Teil wird bei HKS die Automatik mit beeinflusst.
    Ich kann den Einbau nur empfehlen.
    Vielen Dank nochmal
    :sunglasses: Jens
    Oxwall Community Software