Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Non-Turbo umrüsten?!?! | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Supraling
    Hi,
    ich hab mal ne frage wie das läuft mit nem Non Turbo auf BI-Turbo umzurüsten???
    Geht das überhaupt wenn ja mit wieviel Aufwand und kosten???

    Oder kann man an dem motor so was machen das er min. 500Ps bringt???

    So das wars auch schon hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!
    Bis dann ..........
    Supraholicer Driver
    Erstens heisst Twin Turbo und net Bi-Turbo !


    Zweitens Saugertuning is extrem Zeitaufwendig und frisst viel Kohle,.....daher vergiss es !

    Deine einzige Möglichkeit is 2 gebrauchte CT12 oder einen Single einzubauen !


    PS:Ich hätt noch 2 CT12 Stock Lader plus allen Umgebenden Anschlüssen rumm liegen ! :blush:
    Supraling
    Ja gut Sorry Twin Turbo*g*
    Also bekomm ich ihn ohne großen Aufwand umgebaut brauch ich noch andere Teile ausser die 2 CT12???
    Was willste denn für die haben*ggg*
    Bis dann
    Dexter
    Ja da brauchst du etwas mehr Teile :wink: Die beste Sache wäre den Sauger dann gleich auf Single umzubauen. Gibt genügend fertige Kits um die Non-Turbo auf Single Turbo umzubauen. Das ganze ist jedoch nicht ganz billig um es gleich mal zu sagen. Ein direkter Kauf von einer Turbo MKIV ist immer die bessere Wahl ausser du willst in sehr hohe PS Bereiche wo Motor + Getriebe dann eh rausfliegen.
    Supraholicer Driver
    Wenn du gleich auf Single umbaust kommt dir das zu teuer,nehm ich mal an !

    Wenn du auf Stock Twins machst,is das günstiger,...........das Stock Turbo Kit hätt ich,aber was du sonst noch brauchst,kann ich dir nicht sagen !


    Hab noch nie eine NON Turbo auf Turbo umgebaut ! :schlecht:
    Dexter
    In dem PHR Stage2 Kit sind folgende Sachen enthalten.

    # Extreme 2000 Black Heat Coated PHR Cast-steel Exhaust Manifold
    # Garrett GT60 Turbocharger with Polished Compressor Housing
    # ITS ProGate External 50mm Wastegate
    # Stainless Steel Oil Inlet and Drain Lines
    # 2.5” Aluminum Intercooler Piping
    # HKS 300x600x65mm Intercooler Core
    # HKS Super Sequential Blow Off Valve
    # Blow Off Valve Mounting Flange
    # PHR 3mm Metal Head Gasket
    # 3” High Flow K&N Air Filter
    # 3” Aluminum Air Inlet Piping
    # 3” Mandrel Bent Extreme 2000 Black Heat Coated Downpipe
    # 6 x 440cc Fuel Injectors
    # PHR 17.25mm High Flow Fuel Rail
    # 6AN Fuel Inlet Lines
    # Aeromotive 1:1 Fuel Pressure Regulator
    # Liquid Filled 52mm Fuel Pressure Gauge
    # 255lph Walbro In-tank Fuel Pump Upgrade
    # Speed Density Based Fuel Computer (PHR MAP ECU) to Provide Extended Fuel Mapping.
    # All Hardware Necessary for a Complete Install!


    Was ich glaube halt ein großes Problem wird wenn man auf die Non-Turbo das sequenzielle Twin Turbo System draufmacht ist das Steuergerät. Das Non-Turbo wird damit nicht klarkommen und für ein Piggyback wird die Transistion wohl recht schwer werden.
    McGregory Owner
    Die original Lader kriegt man nicht so eben auf den NonTurbo motor drauf. Auch die aftermarket single turbos auch nicht.
    Auch hat der NonTurbo motor keine Unterbodenölkühlung (oder sowas ähnliches)
    Dexter
    Ich glaub du meinst die Kolbenbodenkühlung.
    Supraling
    also kann ich es vergessen?!!?!_::::::::::::.........................
    McGregory Owner
    Würde ich nicht empfehlen.

    HIer kannst du dir mal die TurboProduktPalette mal anschauen.
    www.mvpmotorsports.com/Templates/frmTemplateH.asp?SubFolderID=802&SearchYN=N

    5000 Euro für ein Turbokit, welches nichtmal die Stockleistung einer TT erreicht und > 8000 Euro für knappe 500.

    Ich möchte auch nicht wissen, wie stark der Motor drunter leidet.

    Die andere TT singleKits kannste bei der Non knicken, die passen nicht 1 zu 1
    Supraling
    ja ich spiele ausserdem mit ddem Gedanken ne Automatik zu kaufen will aber so ca. 600-650Ps haben und da muss ich ja bei der automatik wieder was am Getriebe umbauen und das ist bestimmt auch net billig oda???Oder hällt sie das aus ???Hab gehört nur 500!!!
    Was ist also günstiger Automat umbauen oder Non-Turbo???
    SpeedUp Owner
    @ Supraling

    Die Automatik hält bis ca. 650Nm Drehmoment problemlos. Danach kann man für nichts mehr garantieren.
    Kauft Dir eine günstige TT. Non-Turbo macht absolut NULL Spass und der Umbau ist sein Geld/Aufwand nicht wert.
    Die TT kannst Du dann erstmal für wenig Geld auf gute und standfeste 420 PS umbauen.
    Wenn Dir danach noch immer nach mehr Leistung ist, dann kannst Du die AT upgraden lassen.
    Supraling
    jut danke für die vielen infos jetzt bin ich wieder nen bissl schlauer:blush:)
    Supraling
    jut danke für die vielen infos jetzt bin ich wieder nen bissl schlauer:blush:)
    Oxwall Community Software