Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Neuer Supra Besitzer aus Köln | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    karbaer Owner

    Wie versprochen ein paar Bilder und angaben zu mir als neuen Supra Besitzer. Und direkt ein paar Technikfragen an euch.

    Ich hab einen weitgehend originalen RHD mit Automatik und Twinturbo seit gestern. Ich hab den Wagen aus England geholt.

    Hier ein paar Bilder, leider schon auf der Hebebühne wegen Ölverlust. Das Öl kommt vorne links hinter der Abdeckung die hinter dem linken Nockenwellnrad sitzt. Ich vermute eigentlich die Kopfdichtung. Oder sitzt da sonst noch irgendein Gehäusedeckel oder ähnliches den ich jetzt übersehe?

    Dann hab ich noch Automatikölverlust aus der Getriebeglocke. Gibt es da Erfahrungswerte ob der Simmerring der Getriebewelle anfällig ist?

    Danke für eure Hilfe!

    SupraLoom Owner
    Herzlich Willkommen, schaut gut aus der Supra.

    Anhand der Bilder ist nicht viel zu erkennen, aber die Vermutung lässt Nahe liegen, dass es durchaus am KW Simmerring liegen könnte.
    Das bekannte Problem mit dem KW Simmerring besteht meist an dem Vorderen, nicht selten aber auch an dem hinteren Simmerring zum Getriebe.

    Auch die Erklärung vorne würde es erklären, denn das Öl wird nach oben hin geschleudert.

    Zuvor aber würde ich natürlich erst die einfachen Sachen ausschließen, denn der Tausch der KW braucht am meisten Zeit.

    karbaer Owner

    Also am Kurbelwellensimmerring vorne liegt es nicht. Unten an der Riemenscheibe der Kurbelwelle ist er trocken. gibt es oben an der Nockenwelle auch einen Simmerring? Vielleicht kommt es von der Nockenwelle. Der Ventildeckel ist auch trocken!

    Das fängt ja gut an, dachte eigentlich ich hätte einen guten Fang gemacht!


    SupraLoom Owner
    Es gibt Nockenwellendichtringe (siehe Bild 1 & 2)

    Ein Teil der vorderen Ventilabdeckung jedoch muss neben der normalen Dichtung zusätzlich mit Dichtmasse (Bild 3) geklebt werden, vielleicht hat dies der Vorbesitzer vernachlässigt


    Bild 1:



    Bild 2



    Bild 3

    McGregory Owner
    Herzlich Willkommen,

    Vom Simmerring kann ich ein Lied singen, sowohl vorne als auch hinten.
    Meist jedoch aber ist es bei umgebauten Single Fahrzeugen

    karbaer Owner

    Vielen Dank für eure Unterstützung!!

    Hab gestern noch Kompression gemessen. 2. Zylinder und 3. Zylinder 6 bar bzw 8 bar. Die anderen Zylinder 10,5 bis 10,75 bar. allerdings in relativ abgekühltem Zustand!

    Druckverlusttest ergab dass der Druck vom 2. Zylinder am Kerzenloch vom 3. Zylinder entweicht. Vermutlich dann auch umgekehrt.

    Also ist die Kopfdichtung mit Sicherheit hinüber. Wenn es dumm läuft auch der Kopf?!

    Kommt es öfter vor dass die Kopfdichtung zwischen den Zylindern durchbrennt, oder muss ich mit einem Kopfschaden rechnen?

    Da Ölwanne und Getriebe auch lecken, am besten Motor komplett raus und alles neu Abdichten und Zylinderkopf und Motorblock auf Schäden prüfen!

    Einfach einsteigen und losfahren is wohl erstmal nicht!



    johannesj Owner
    Hi mit nem Kopfschaden würde ich jetzt erstmal nicht rechnen. Bau am besten mal den Kopf runter und guck dir die Dichtung an...


    Grüße aus Kürten ?

    McGregory Owner
    Alles gute beim wieder Aufbauen, bleibt leider wie du erwähntest nicht aus.
    Berichte mal über den Zustand der Zylinderwände resp. Kolbenringe.
    Die geringe Kompression und der wohl undichte Simmerring legen meine Vermutung nahe, dass hier ein hoher Blowby in den Zylindern vorliegt.
    karbaer Owner

    Hey Johannes, du bist aus Kürten und noch dazu Mechatroniker?!

    Würdest du mir im Notfall weiterhelfen wenn ich nicht weiterkomme. Ich hab zwar schon einige Köpfe runtergemacht, aber noch keinen 2JZGTE.

    Wahrscheinlich mach ich mir wie immer vorab mehr Sorgen als nötig. Aber ein Backup ist immer beruhigend!


    Grüße aus Köln

    Nrw2JZ Owner

    Willkommen hier bei uns im Forum! Alles Gute mit deiner Supra...silber, find ich sehr geil :wink:



    johannesj Owner
    Hi karbear,


    Ja ich bin aus Kürten.


    Bin im Dritten Ausbildungsjahr in na Freien Bude.


    Hab bei meinem gte Gestern erst den Kopf runter genommen.


    Motor zwar Ausgebaut und Anbauteile schon vom vorbesitzer demontiert aber auch am Auto ist das ja eigentlich kein Hexenwerk ;)


    Kann man sich ja gerne mal unterhalten. Ich guck mal ob ich raus bekomme wie hier im Forum die Nachichten Funktion funktioniert vielleicht krieg ich das ja hin :D

    SupraLatino Owner
    Willkommen hier bei uns :)


    Sehr schön Lady :) und gefunden woran es liegt?


    Viel Spaß hier

    karbaer Owner

    Hab mittlerweile den Motor raus und den Kopf runter.

    Die Auslassventile scheinen nicht mehr richtig abzudichten.

    Ich will alles vermessen. Hat jemand die Sollwerte für die Maße der J-Spec Nockenwellen? Ich denke die Nocken sollten etwas kleiner sein als die EU Nocken?


    karbaer Owner

    Der Ölverlust kam von der Ölpumpe. Hat an einer Stelle am Ölpumpengehäuse direkt unter der Wasserpumpe rausgedrückt. Das Öl wurde in einen Spalt zwischen Wasserpumpengehäuse und Motorblock nach oben gedrückt, so dass es aussah es käme aus der Kopfdichtung!

    Sowas findet man wohl in keinem Lehrbuch!


    SupraLoom Owner
    Glückwunsch. Ja manchmal ist man erstaunt, was so alles möglich ist.

    Was meinst du mit Maße der Nockenwellen?

    Die Jspec sind mit 224° weicher als die 233° EU-Spec Nockenwelle.

    Auch der Ventilhub untescheidet sich von 7.88mm zu 8.25mm bei EU Modellen.
    Das Ventilspiel jedoch ist immer gleich, sofern du dies meinst

    karbaer Owner

    Ich meinte die Nockenhöhe,

    Mindestnockenhöhe beim EU-Spec ist Einlass 44,42 mm und Auslass 44,62 mm.

    Meine Nockenhöhe ist definitiv kleiner.

    Ich denke die J-Spec müsste eine andere Mindestnockenhöhe haben, aber welche?


    Ob man da einfach die Differenz vom Ventilhub abziehen kann?

    Also beim Einlass 44,42 mm Mindesthöhe EU Nocken abzuegl. 0,37 mm geringerer Ventilhub bei J-Spec ergibt ein Mindestnockenhöhe von 44,05 mm bei J-Spec.

    Ist das richtig oder ein Denkfehler drin?



    Oxwall Community Software