Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    NA Karosse gleich wie TT?? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    SPS Owner
    @TheOne: R154 gabs beim Supra nur im MK3...Wenns ein 5 Gang war dann wars ein W58.

    @Rocka:
    Nein habs nicht selber getestet da ich jetzt ein 200mm 3.26er Diff habe wo meine Wellen passen, aber auf SF.com steht das in so gut wie allen Threats die was mit dem Swap des Diffs zu tun haben.
    fremdfabrikat
    Es passt, dann ist aber die Antriebswelle etwas zu lang od. zu kurz und die Gefahr das z.b. bei zu tiefergelengten Frz. od. beim ausfedern,einfedern das Spiel net mehr ausreicht.

    Selbst die Antriebswellen zwischen EU AT und EU MT(beide Diff's 220mm) sind unterschiedlich lang(Fahrerseite)

    Ich bin sehr gespannt was bei Milad rauskommt wen er fertig ist! :grinning:

    @TheOne... Ganz ehrlich! Ich würde lieber das Geld und die Zeit in deine jetzige Schalter reinstecken! Ordentlich gemachten Motor,TRD Diff, verst.Kardanwelle,ect... Sonst hast Du 2 Frz. und keins von beiden ist richtig gemacht..!

    gruss,Andy!
    Steff Owner
    Original geschrieben von: fremdfabrikat
    Es passt, dann ist aber die Antriebswelle etwas zu lang od. zu kurz und die Gefahr das z.b. bei zu tiefergelengten Frz. od. beim ausfedern,einfedern das Spiel net mehr ausreicht.

    Selbst die Antriebswellen zwischen EU AT und EU MT(beide Diff's 220mm) sind unterschiedlich lang(Fahrerseite)

    Ich bin sehr gespannt was bei Milad rauskommt wen er fertig ist! :grinning:

    @TheOne... Ganz ehrlich! Ich würde lieber das Geld und die Zeit in deine jetzige Schalter reinstecken! Ordentlich gemachten Motor,TRD Diff, verst.Kardanwelle,ect... Sonst hast Du 2 Frz. und keins von beiden ist richtig gemacht..!
    gruss,Andy!



    Da hat er Recht mach doch deine erstmal richtig fertig und dann kannste immer noch ein neues Projekt anfangen.

    Lg Steff

    Thomas Owner
    Die Querlenker sind die gleichen bei NA und TT.
    TheOne Owner
    meiner ist fertig Ihr SPACKOSSSS :grinning: :grinning: :grinning:

    so ein Gewichtreduzierter Coupé mit käfig und GT47 würde mich schon reizen.

    Cargraphic Owner
    Original geschrieben von: fremdfabrikat

    Selbst die Antriebswellen zwischen EU AT und EU MT(beide Diff's 220mm) sind unterschiedlich lang(Fahrerseite)

    gruss,Andy!



    die Wellen vom EU AT und MT haben die gleichen Teilenummern und Preise!

    somit müssten die Gehäuse identisch sein...passen die Welle und Tellerad von der MT in das At Diff?


    gruss, uwe
    Gery Owner
    Stimmt, bei Euro-Spec sind alle Antriebswellen gleich lang, weil MT und AT beide ein Typ B (220mm) Differential mit identischem Gehäuse haben.

    Hier sieht man, das es bei US-Spec einen Unterschied zwischen MT und AT gibt, da MT ein Typ B und Turbo AT, NA MT / AT ein Typ A-Diff haben. Und das das B-Gehäuse weiter nach links baut, daher die kürzere Welle.
    Seiten: « 1 2
    Oxwall Community Software