Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    muss ich mir sorgen machen ? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Marco87 Driver
    Also danke für eure hilfe.
    Die richtige antwort war antwort A.
    A: Kupplung B:Was anderes...

    Was ist da jetzt zu empfehlen, neue Kupplung aber welche?

    preis/leistung und so weiter, habe gerade ein angebot für eine neue original kupplung für 350Euro
    was sagt ihr dazu ?


    mfg
    WongFajHong Insider
    Brauchst ja noch eine neue Schwungscheibe. Für das Geld einer OEM Kupplung gibs stärkere Alternativen.
    Schwupp Owner
    Wenn du nicht mehr als BPU-PS fährst genügt diese vollumfänglich - zudem ist sie problemlos und die Geräuschentwicklung hält sich in Grenzen :wink:
    Rockatanski
    Wieso soll er denn ne neue Schwungscheibe brauchen???
    Er könnte einfach nur die Kupplungsscheibe ersetzen, den Korb und den Rest drin lassen und fertig!
    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: Rockatanski
    Wieso soll er denn ne neue Schwungscheibe brauchen???
    Er könnte einfach nur die Kupplungsscheibe ersetzen, den Korb und den Rest drin lassen und fertig!


    Korb ??? Du meinst die Druckplatte?!
    Rockatanski
    Yep, wir nen das Korb, oder auch Druckplatte...
    Mir fiel nur grad "Korb" ein...
    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: Rockatanski
    Yep, wir nen das Korb, oder auch Druckplatte...
    Mir fiel nur grad "Korb" ein...


    Das ist dann so, als ob man bei Bremsen nur die Beläge erneuern würde und die alten eingelaufenen Scheiben drin lassen würde, macht wohl kaum Sinn! Dann doch lieber alles wechseln und gut ist.
    Rockatanski
    Ja, so hat man das früher gemacht, heut sollst ja gleich den ganzen Karren wegschmeissen, wenn der Tank leer ist :grinning: :grinning: :grinning:

    Wer zuviel Geld hat, kann s ja so machen, aber die Schwungscheibe gleich zu tauschen halt ich für arg übertrieben...
    Beim Korb kannst ja noch sagen, die Federn lahmen....
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    Das ist dann so, als ob man bei Bremsen nur die Beläge erneuern würde und die alten eingelaufenen Scheiben drin lassen würde, macht wohl kaum Sinn! Dann doch lieber alles wechseln und gut ist.


    Wong, du übertreibst aber in der letzten Zeit alles etwas... wie bei Ölkühler und Pleulschaden auch etc:grinning:
    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: ReDLineMKIV
    [QUOTE]Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    Das ist dann so, als ob man bei Bremsen nur die Beläge erneuern würde und die alten eingelaufenen Scheiben drin lassen würde, macht wohl kaum Sinn! Dann doch lieber alles wechseln und gut ist.


    Wong, du übertreibst aber in der letzten Zeit alles etwas... wie bei Ölkühler und Pleulschaden auch etc:grinning:


    Leuts, wenn ihr eure Supras für einen Golf, Calibra oder 3er BMW haltet, dann macht so halbe Sachen. Wenn sich aber die Schwungscheibenbolzen lockern aufgrund von Vibrationen, weil die Scheibe nicht plan ist, dann wundert euch nicht.
    Und mit dem Pleuellagerschaden kann ich mich auf die schmerzhafte Erfahrung eines Forumsmitgliedes berufen. Von daher übertreibe ich hier ganz und gar nicht. Aber es sind eure Karren, macht wie und was ihr wollt :stuck_out_tongue:
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    Leuts, wenn ihr eure Supras für einen Golf, Calibra oder 3er BMW haltet, dann macht so halbe Sachen. Wenn sich aber die Schwungscheibenbolzen lockern aufgrund von Vibrationen, weil die Scheibe nicht plan ist, dann wundert euch nicht.
    Und mit dem Pleuellagerschaden kann ich mich auf die schmerzhafte Erfahrung eines Forumsmitgliedes berufen. Von daher übertreibe ich hier ganz und gar nicht. Aber es sind eure Karren, macht wie und was ihr wollt :stuck_out_tongue:


    Keine Ahnung wie nah dir dein Supra liegt, aber für mich ist es nur ein Auto, wie ein BMW oder Calibra auch!
    Bist etwas Paranoid, wenn du nach einer stink normalen Kupplung austausch(in diesem Thread sogar noch höchstwahrscheinlich oem2oem) noch die Schwungscheibe austauschst, kannst ja nach jedem Ölwechsel deine Ölpumpe erneuern... geht auch.
    Ich warte aber immer noch auf deine Antwort, wie man mit einem externen Ölkühler(noch dazu als BPU) einen Pleuellagerschaden bekommen kann bzw verursachen kann!!!!

    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: ReDLineMKIV
    [QUOTE]Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    Leuts, wenn ihr eure Supras für einen Golf, Calibra oder 3er BMW haltet, dann macht so halbe Sachen. Wenn sich aber die Schwungscheibenbolzen lockern aufgrund von Vibrationen, weil die Scheibe nicht plan ist, dann wundert euch nicht.
    Und mit dem Pleuellagerschaden kann ich mich auf die schmerzhafte Erfahrung eines Forumsmitgliedes berufen. Von daher übertreibe ich hier ganz und gar nicht. Aber es sind eure Karren, macht wie und was ihr wollt :stuck_out_tongue:


    Keine Ahnung wie nah dir dein Supra liegt, aber für mich ist es nur ein Auto, wie ein BMW oder Calibra auch!
    Bist etwas Paranoid, wenn du nach einer stink normalen Kupplung austausch(in diesem Thread sogar noch höchstwahrscheinlich oem2oem) noch die Schwungscheibe austauschst, kannst ja nach jedem Ölwechsel deine Ölpumpe erneuern... geht auch.
    Ich warte aber immer noch auf deine Antwort, wie man mit einem externen Ölkühler(noch dazu als BPU) einen Pleuellagerschaden bekommen kann bzw verursachen kann!!!!



    Paranoid? Du wirst persönlich, mein Jung. Tausche doch deine Kupplung ohne Schwungscheibe und lass den Wärmetauscher auch drin beim externen Ölkühler. Ich machs anders und muss dir gar nichts erklären, keine Zeit für sowas. :wink:
    Seiten: « 1 2
    Oxwall Community Software