Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    M\'s Boostcontroller | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Raw
    Abend allerseits,

    alternativ zu meinem APEXI AVC-R hätte ich noch eine Option auf diesen Boostcontroller hier:

    --> Verweis auf Thread im Skyline-Forum: www.skylineowners.com/forum/showthread.php?t=95508

    Meine Frage...KENNT JEMAND VON EUCH DAS TEIL ?!

    Ein Bekannter der mir viel am Auto hilft hatte mir vom Apexi für Autos mit Registeraufladung abgeraten (@ Andi: Deine Methode geht aber natürlich auch :blush: ) und gemeint, DIESER Boostcontroller würde beide Turbos ansprechen!
    Zusäzlich biete er die Möglichkeit zur "Launch Control".
    Nun mein Problem: Man findet so gut wie nichts dazu im Netz!
    Deshalb habe ich gehofft, dass vielleicht jemand hier das Teil schonmal irgendwo gesehen hat und/oder was darüber weiß.

    Schönen Abend und frohes Grübeln,
    euer Raw
    Raw
    Kennt denn wirklich keiner diesen Boostcontroller ?! :unsicher:
    tdk_aika
    Ich will ja nichts sagen seba..,
    aber meiner Meinung nach bist du eine Banane.
    Du hättest denn Apexi lassen sollen.
    Das was dir gesagt wurde über denn Apexi, stimmt nicht.

    Falls du denn noch hast, wird das hier dir weiter helfen.

    Wichtiger Hinweis: diese Anleitung ist nur für Personen geeignet, die ein hervorragendes Verständnis für die Funktion des AVC-R mitbringen, da sonst irreparable Schäden an Motor und Turbolader sowie weiteren Fahrzeugteilen entstehen können.

    Die NE Punkte:

    NE Punkte (auch bekannt als Drehzahlpunkte/RPM) werden vom AVC-R benutzt, um den Ladedruck bei einer bestimmten Drehzahl zu kontrollieren.

    Empfohlene NE Punkte für den JZA80 (MK4) mit normalem sequentiellen TwinTurbo Setup:
    2000 / 2500 / 3000 / 3500 / 4500 / 5000 / 5500 / 6000 (die 4000 wird nicht benötigt, da dies der Umschaltungpunkt zwischen 1. und 2. Turbo ist, wo der Ladedruck abfällt)

    Feedback Speed Einstellung:

    Die Werte, die bei der F/B Speed Einstellung benutzt werden, funktionieren ähnlich einer "Verzögerungszeit", nach der der Ladedruck kontrolliert wird. D.h. je höher die "Geschwindigkeit" gesetzt wird, desto länger braucht das AVC-R Solenoid, um zu reagieren und den Druck nachzuregeln. Als Konsequenz ermöglicht eine niedrigere F/B Geschwindigkeit eine schnellere Solenoid Reaktion und kann damit besser auf Overboost Situationen reagieren. Schießt Ihr Ladedruck also öfter kurzzeitig über den eingestellten bzw. gewünschten Wert hinaus, könnte die Lösung in einer Verringerung des F/B speeds liegen, der in Einzelschritten reduziert werden sollte. Den je niedriger man die Werte einstellt, desto langsamer bauen die Turbolader Druck auf !

    Für BPU Supras (JZA80) empfehlen wir folgende Werte:
    3 2 2 2 2
    sollte man immer noch in Overboost Situationen kommen:
    2 1 1 1 1

    Sobald die Werte reduziert wurden reagiert das AVC-R Solenoid wesentlich schneller um Boost Spikes zu verhindern.


    Start Duty:

    Der Start Duty definiert sich als der Duty Cycle Wert für jeden einzelnen Gang. Angenommen Sie möchten einen Druck von 1.2kg/cm2 mit einem Duty Cycle von 70% erreichen. Der Ladedruck wird auch problemlos aufgebaut im 1. und 2. Gang, aber wenn man in den 3. Gang schaltet schießt der Ladedruck plötzlich auf 1.27kg/cm2. In diesem Fall würde man einfach in das Start Duty Menü gehen und den Duty Cycle für den 3. Gang um bspw. 4% verringern.

    so könnte der AVC-R Duty Cycle aussehen, wenn man mit 70% Duty fährt.
    1. Gang: 70% (Ladedruck stabil)
    2. Gang: 70% (Ladedruck stabil)
    3. Gang: 66% (um 4% reduziert durch Nutzung der Start Duty Funktion - Ladedruck stabil)
    4. Gang, 5. Gang, usw.

    Die Reduktion des Start Duty sollte stets in 1% Schritten erfolgen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wurde.
    Wird der Ladedruck bei jedem Gang korrekt geregelt, sollte der Start Duty unverändert auf +-0 stehen.

    Hinweis: Damit die Funktion F/B Speed und Start Duty korrekt arbeiten können, muß der "Gang-Lernmodus" bereits vollständig mit Hilfe des "Gear Judge" ausgeführt worden sein.

    Wie funktioniert der Gear Judge ? - hier gehts weiter:

    Das AVC-R lernt die Gänge, indem es die Drehzahl des jeweils eingelegten Gangs nimmt und diese durch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs teilt. Dies ergibt eine Verhältniszahl, die dann benutzt werden kann, um zu entscheiden (judge), in welchem Gang sich das Fahrzeug gerade befindet.

    Im Menüpunkt "Etc/Gear Judge" drücken Sie NEXT
    es erscheint das "Gear Judge" Menü mit den Gängen 1-5

    auf der rechten Seite sollte ein Verhältnis von 255 stehen, wenn das Fahrzeug steht (0 km/h)

    Nun fahren Sie im ersten Gang bei normaler Geschwindigkeit - ca. 50km/h reichen aus; das Verhältnis sollte auf einem konstanten Wert stehen, so daß es eigentlich unerheblich ist, wie schnell man fährt, solange man in einem Gang bleibt. Nun markiert man die Zahl für das Verhältnis im ersten Gang und drückt NEXT

    Das AVC-R hat nun den 1. Gang "gelernt" (ca. 90 für Automatikfahrzeuge). Der gleiche Vorgang muß nun für die restlichen Gänge durchgeführt werden. Dann sind die Funktionen wie Start Duty, F/B speed, usw. verfügbar.

    Kommt alles von hier mkiii.de/frameset.html
    Raw
    Also hab den APEXI AVC-R jetzt gegen den M's Boostcontroller getauscht.
    Werd heute Abend mal Bilder machen.

    Sollte irgendwer Infos zu dem Teil haben, bitte raus damit :rolleyes: :grinning:

    EDIT: Hier sind die Bilder:

    http://img157.imageshack.us/img157/135/ms1mw8.jpg

    http://img179.imageshack.us/img179/5594/ms2nv9.jpg

    http://img157.imageshack.us/img157/7163/ms3cx0.jpg
    Andi Insider
    Wie will man denn mit einem Boostcontoler die zwei vorhandenen Supra MK4 Wategates vernünftig ansprechen? Oder du hast nen Singelturbo. :grinning:
    Ganz eeeäääähhrlich, das Ding sieht Kacke aus, der Typ der getauscht hat freut sich jetzt. Warum sollte er tauschen wenn er das Überteil hatte.
    Raw
    Was ich bisher gehört hab, soll das Teil eher für Registeraufladung als für Singles ausgelegt sein, habs (deshalb) auch von nem R33 GTS-T Fahrer :blush:

    Werden uns dieses oder nächstes Wochenende wohl dran machen das Teil mal zu verbauen, hoffentlich finden wir bis dahin irgendeine Anleitung oder etwas, was uns (grade wegen der Launch Control-Funktion) weiterhilft...

    P.S. Joa, die hellgraue Box is nich grad ne Beauty Queen, wird natürlich dann auch nicht sichtbar verstaut..über bleibt nur der anthrazitfarbene Monitor :blush:

    P.S.2: Und ganz sooo unbekannt kann das Teil nicht sein..."japandyno" hat ab und an welche bei sich im Ebay-Shop..
    Spoony
    du hast ein avc-r gegen diese digitale eieruhr getauscht????

    sorry, aber das iss ja mal geil :grinning:

    das avc-r und konsorten funzt hier bei allen anderen, warum lässte dir dann so ne frikadelle ans bein labern von leuten die nen skyline fahren????

    das avc-r kann sicher 20x soviel wie das was du da jetzt bekommen hast. und den ladedruck regelt es auch ohne probleme. guter tausch!!!

    nicht das du noch im vw forum stöberst und da bald deinen motor tauscht gegen nen 1,8t :grinning:

    aber kopf hoch, aus fehlern lernt man :wink:
    Don Driver
    Original geschrieben von: Raw
    Was ich bisher gehört hab, soll das Teil eher für Registeraufladung als für Singles ausgelegt sein, habs (deshalb) auch von nem R33 GTS-T Fahrer :blush:


    Mit dem Teil regelst du auch nur DAS EINE Wastegate. Da ist dann nichts besser oder schlechter als bei jedem anderen Boostcontroller. Die optimale Regelung für sequentielle Aufladung geht nur über 2 Boostcontroller, oder eben mit Andis Variante, wo die serienmäßige Wastegatesteuerung für den 2. Turbo abgezweigt wird.

    Alternativ kann man natürlich auf auch Parallel-Modus gehen. Da mag die zweifache Turboansteuerung entbehrlich sein.
    energy
    Original geschrieben von: Spoony
    du hast ein avc-r gegen diese digitale eieruhr getauscht????

    sorry, aber das iss ja mal geil :grinning:

    das avc-r und konsorten funzt hier bei allen anderen, warum lässte dir dann so ne frikadelle ans bein labern von leuten die nen skyline fahren????

    das avc-r kann sicher 20x soviel wie das was du da jetzt bekommen hast. und den ladedruck regelt es auch ohne probleme. guter tausch!!!

    nicht das du noch im vw forum stöberst und da bald deinen motor tauscht gegen nen 1,8t :grinning:

    aber kopf hoch, aus fehlern lernt man :wink:


    Eddddiiiieeeeeeeeeee, du bist einfach der beste. Ich sterbe hier grad vor lachen...einfach HAMMMER,...eieruhr,..frikadelle ans bein,....


    http://www.welt.de/multimedia/archive/00135/Lache__und_die_Welt_135176g.jpg
    Avalanche_515 DrIvEr
    @Spoony

    So wird das nie was mit den 50 sinnvollen postings. :grinning: :grinning:
    Hab schon wiedeer Bauchschmerzen und das um 7:04 morgens - das ist zuviel :grinning: :grinning: :grinning:

    @Raw

    Wenn Du irgendwelche Dinge tauschen möchtest... ich bin Dein Ansprechpartner - hab das Gefühl dass wir uns schnell einig werden könnten. Suche bsp. 2 WALBRO Pumpen - im Gegenzug gibt es eine originale Toyota-Spritpumpe :grinning:
    Raw
    @ ava: Lass ma schön die Latten am Zaun, nicht dass du mir hier noch n Pflaumensturz kriegst :grinning:
    Obwohl btw..ich hab sogar 2 Walbros :wink:

    Dem allgemeinen Ton des Threads entnehm ich, dass mir bezüglich dieses BCs wohl keiner ne Hilfestellung geben kann...dann heißts wohl "probieren geht über studieren" :blush:
    Ich geb euch Bescheid, wenn mir die Turbos platzen :rolleyes: :stuck_out_tongue_closed_eyes:
    Avalanche_515 DrIvEr
    @Raw
    Also was ist? Steht der Tausch gegen die beiden Walbros? :grinning:

    Ich denke, hier kann Dir echt keiner helfen, weil keiner das Dingen kennt. Wenn es ein bekanntes Gerät wäre, welches sich auf dem Markt gegen das AVCR oder gegen das von GReddy und HKS durchgesetzt hätte, dann würden das auch ein paar mehr Leute fahren und könnten Dir helfen. Aber hier kennt kein Mensch das Teil und es herrscht nach wie vor allgemeines Entsetzen, warum das Dingen gegen ein AVCR getauscht hast!?
    Auch mir mag das nicht einleuchten... wo war denn das Problem beim AVCR???
    Oxwall Community Software