Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Motorwärme | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Just2Fast Insider

    Weiss jemand, wie bei der Supra die Thermik konzipiert ist ?
    Bekannterweise entweicht warme/heisse Luft ja nach oben.
    Nun ist die Motorhaube aber relativ gut abgedichtet, so dass meiner Meinung nach
    kaum warme Luft dort vorbei kann und die Wärme auch sonst nirgends entweichen kann.
    Nach unten geht ja auch nichts, weil
    1. warme Luft steigt und
    2. der Unterfahrschutz ist im Weg.

    Wohin entweicht also im Standardzustand die heisse Luft ?

    Und wie kann man den Serienzustand der Motorkühlung etwas verbessern ?

    Bin gespannt auf eure Antworten.
    Da_Force
    Du kannst mit Thermal Wrap die ganz Teile die vom Abgas heiß werden umwickeln

    Krümmer usw. für Turbo hab ich auch schon ein paar Sachen gesehen, würd ich aber nicht machen.

    Anderen Lüfter einbauen, bzw zusätzlichen Lüfter.
    kowalski Driver
    Denke mal dass ab Geschwindigkeiten >60km/h genug "Wind" im Motorraum vorhanden ist und die Luft genügend getauscht / nach hinten / unten herausgedrückt wird. Es kann nur so funktionieren und ist deswegen auch nicht superdicht gekapselt - was technisch sicher machbar wäre.

    Problematisch ist alles nur im Stand, wenn dem Motor Leistung abverlangt wird ohne Wind von vorne.

    Beim Spielen/Kreisedrehen mit meiner GSX-R fehlte auch der Fahrtwind ... das Ende vom Lied: die Strahlungswärme der schon leicht glühenden Flammrohre hatte meine Lüfterflügel verformt, der fortan am Gehäuse schliff bis ich ihn "bearbeitet" hatte.

    Das war mir Lehre genug...
    McGregory Owner
    Wo die warme Luft während der fahrt rausgeführt wird weiß ich nicht, im stand jedoch wärmt es einem die Beine, wenn man daneben steht *g*


    Ich habe jetzt die Gummidichtung zwischen Frontscheibe und Motorhaubenende entfernt. Während der fahrt wird so durch den entstehenden Unterdruck an der stelle die warme Motorluft rausgesogen und im stand kann sie so zumindest nach oben entweichen.

    Viele aftermarket Hauben haben eine öffnung nach oben, vorallem gleich hinter dem Wasserkühler. So kann die Wärme des Wasserkühlers besser entweichen.


    Sachen wie Lufthutze sind nicht besonders ratsam, sofern sie nicht irgendwohin direkt hingeleitet werden. .zB kompressor oder wie bei uns die kühlung der letzten abgaskrümmerleitungen. Ansonsten hat dies zur folge, dass im Motorraum nicht nur verwirbelungen, sondern auch ein überdruck an der falschen stelle entsteht. Die Luft muß die möglichkeit haben, erst durch den kühler zu kommen, denn das Wasser kühlt den Motor/Öl und nicht die Luft.

    Wenn man den Unterbodenschutz entfernt, steigt ab ca 180 kmh die Wassertemperatur, was vermutlch daran liegen mag, dass darin verwirbelungen enstehen oder überdruck entsteht. Dies hat zur folge, dass der auf den Kühler aufprallende Fahrtwind nicht die möglichkeit bekommt, durch diesen zu fliessen.

    Die optimalste "passive" kühlung also ist: Vorne rein, oben raus.
    Just2Fast Insider
    Danke für die schnellen Antworten.
    Wieder etwas schlauer :blush:
    WongFajHong Insider
    das mit dem hauben gummi muß ich auch mal machen...
    die TOP SECRET haube ist mein favorit, aber bei regen kommt ungewollt wasser in den motorraum, das ist ja auch nicht das wahre :unsicher:
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    das mit dem hauben gummi muß ich auch mal machen...
    die TOP SECRET haube ist mein favorit, aber bei regen kommt ungewollt wasser in den motorraum, das ist ja auch nicht das wahre :unsicher:


    viel Lüftngsschlitze, viel Wasser...so ist das halt :wink:

    Just2Fast Insider
    Hab da noch ne Frage.
    Hört sich vieleicht komisch an, aber gibt es irgendeine Art "aktiver Kühlung" der Intake-Luft.
    Es ist doch so, dass es sich positiv auf die Leistung auswirkt, je kühler die zugeführte Luft ist.
    An kühlen Tagen getestete Fahrzeuge haben mehr Leistung und an warmen Tagen getestete Fahrzeuge haben weniger Leistung.
    Wenn nun irgendwie die Airbox aktiv gekühlt werden würde, müsste sich dies doch positiv auf die Leistung auswirken.
    Ist nur so ne Idee, wäre aber mal interessant zu wissen. Vielleicht hat dies ja schon jemand umgesetzt.
    amenophis_IV
    ich kann nur einen kleinen Hinweis geben..Es hat wirklich etwas gebracht die Zuführluft extrem zu kühlen. Wir haben es aus spass grad mal ausprobiert und hatten die Airbox mit Trockeneis gekühlt eine halbe stunde und dann haben wir einen kleinen Würfel 10 auf 10cm dazu rein gelegt. Es hat wirklich was gebracht :blush: Gibt es da nicht ein System von NOS wo sich manche an die LLK's bauen und die Ladeluft damit zu kühlen? Des versprüht doch, weiss nicht genau, Lachgas und des gefriert doch dann?!?! und senkt somit die Ladeluft? Berichtigt mich wenn es nicht der Wahrheit entspricht :blush:
    McGregory Owner
    Stefan, ich weiß worauf du hinaus willst :grinning:

    Einen Klimaschlauch in die Airbox umleiten :grinning:

    Aber dürfte schwer zu realisieren zu sein, ohne dass man im Fahrzeug selber mit Mütze und Schall sitzen muß
    Just2Fast Insider
    Original geschrieben von: McGregory
    Stefan, ich weiß worauf du hinaus willst :grinning:

    Einen Klimaschlauch in die Airbox umleiten :grinning:

    Aber dürfte schwer zu realisieren zu sein, ohne dass man im Fahrzeug selber mit Mütze und Schall sitzen muß


    Gregor, ich schwitze eh immer :grinning:
    Don Driver
    Ihr wisst ja, welche Zeit es dauert, bis die Klimaanlage die Luft im Innenraum runterkühlt hat. Jetzt rechnet mal aus, wieviel Luftvolumen der Motor bei flüssiger Fahrt durchzieht. Wie groß müsste dann diese Klimaanlage sein?
    Just2Fast Insider
    Original geschrieben von: Supra GTR
    Ihr wisst ja, welche Zeit es dauert, bis die Klimaanlage die Luft im Innenraum runterkühlt hat. Jetzt rechnet mal aus, wieviel Luftvolumen der Motor bei flüssiger Fahrt durchzieht. Wie groß müsste dann diese Klimaanlage sein?


    Das ist ein Argument ! :grinning:
    Man müsste eine Art zweiwandige Airbox haben, die mit Kühlmittel o.ä. gefüllt ist.
    Das würde vieleicht ein wenig bringen.
    AustrianSupra Owner
    Also ich mach´s mir da ganz einfach......wenn ich kühle Luft will, spray ich einfach den Intercooler :grinning:
    McGregory Owner
    Original geschrieben von: Supra GTR
    Ihr wisst ja, welche Zeit es dauert, bis die Klimaanlage die Luft im Innenraum runterkühlt hat. Jetzt rechnet mal aus, wieviel Luftvolumen der Motor bei flüssiger Fahrt durchzieht. Wie groß müsste dann diese Klimaanlage sein?


    Naja, aber man will ja sogesehen nicht die warme luft in der airbox abkühlen, sondern die direkte kühle luft der klima in die airbox (auf den filter).

    schliesslich kommt trotzdem noch aus den ventilatoren kaltluft in den Fahrerraum und bei volle pulle sogar orkanmässig :grinning:
    Just2Fast Insider
    Original geschrieben von: McGregory
    [QUOTE]Original geschrieben von: Supra GTR
    Ihr wisst ja, welche Zeit es dauert, bis die Klimaanlage die Luft im Innenraum runterkühlt hat. Jetzt rechnet mal aus, wieviel Luftvolumen der Motor bei flüssiger Fahrt durchzieht. Wie groß müsste dann diese Klimaanlage sein?


    Naja, aber man will ja sogesehen nicht die warme luft in der airbox abkühlen, sondern die direkte kühle luft der klima in die airbox (auf den filter).

    schliesslich kommt trotzdem noch aus den ventilatoren kaltluft in den Fahrerraum und bei volle pulle sogar orkanmässig :grinning:


    Das stimmt natürlich auch !
    Gute Verwirrung :rolleyes:

    @Austrian, das musst du mir mal genauer erklären :grinning: Meinst du diese Wassereinspritzung ?
    Funktioniert sowas tatsächlich ?
    Don Driver
    Die Klimaanlage zirkuliert die Luft aber hauptsächlich.
    Das ist, wenns richtig kalt wird immer wieder die gleiche Luft...!
    Don Driver
    Noch was zur Funktionsweise der Klimaanlage:
    Die Luft wird entfeuchtet, das macht sie kühl.
    amenophis_IV
    deswegen lösen sich beschlagene scheiben auch so schnell auf :blush: :wichtig:
    aber wolltest du dann die "kalte" luft für die airbox abschirmen gegen motorwärem etc.?? bringt bei solchen temp. im motorraum eine isolierung überhaupt was?
    SpeedUp Owner
    Das entfernen der beiden Gummilippen bringt sehr viel.
    Die heisse Luft wird sehr gut weggeführt.

    Zur Zeit habe ich nur das Problem, dass meine Lüftung die heisse Luft gleich in den Innenraum zieh *g*
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software