Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Motorhauben-Dämpfer!! | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Suprapepe Owner
    Habe eine Frage: Habe die original-Motorhaube und je Seite einen Dämpfer eingebaut!!!
    Da die Motorhaube sehr leicht ist drücken die Dämpfer die Haube ( wenn sie geschlossen ist )
    an beiden Seiten leicht nach oben!!!! Sieht beschissen aus!!!
    Nun habe ich mir eine Carbonmotorhaube bestellt die noch leichter ist!!!!!!
    Kennt jemand einen Hersteller die Dämpfer herstellen die sehr,sehr schwach ( wenig Druck ) sind????
    Die Dämpfer müssen nur die Haube oben halten können!!!!
    Oder hat jemand einen anderen Einfall????
    Den originalen Haubenhalter finde ich für so ein hochwertiges Fahrzeug schei............!!!
    Noch eine Frage: hat jemand ein Bild wo genau die Schnellverschlüsse an der Karosserie angebracht werden???
    Gibt es da einen Trick wie man die Schnellverschlüsse an das Fahrzeug anbringt??
    Gibt es eine Schablone für die Löcher in der Carbonmotorhaube???
    Danke und Gruß Robert
    McGregory Owner
    im UK Forum läuft noch eine Sammelbestellung für die Top Secret Carbonhaubenhalter für £172 bis nach UK

    www.mkivsupra.net/vbb/showthread.php?t=92458

    http://img119.imageshack.us/img119/1910/p1050628qm7.jpg

    http://img115.imageshack.us/img115/6723/p1050630uo6.jpg

    Mehr und noch detaliertere Fotos habe ich leider nicht
    Bulldogge
    die Top Secret Dämpfer gibt es in 2 Versionen

    1. Für Originalhaube
    2. Für GFK / CFK Hauben

    Also genau das Richtige für Dich
    coolhand Owner
    Hallo!

    Ich suche solche Dinger auch. Gibt es die nur von Top Secret?
    Ich stand schon oft vor Haubenlifter für Audis, VWs usw, und dachte dass man evtl. auch die benutzen könnte. Aber ich hatte Angst dass die zu stark sind, da unsere Motorhaube aus Alu ist.
    AustrianSupra Owner
    Ich hab meine extrem leichte Carbonhaub nie lange offen, da ich Angst hätte dass sie bei nem Windstoß weggerissen werden würde.
    Wenn du deine verbaut hast, wirst du sehen, was ich meine.

    Diese TOP SECRET Halter .........mann, da kannst du dann zusehen, wie die Haube reißt, wenn dir da mal ein bisschen der Wind reinfährt........

    Besser aussehen tut´s ,als mit´m Staberl vorne drin....das ist klar.....
    CandyRedSupra Owner
    ??? Warum sollte die haube reißen ??? Die Dämpfer sind doch nicht direkt an der Haube befestigt, sondern am Schanier. :rolleyes:
    kowalski Driver
    Weil der Haube ganz vorne kein Halt mehr gegeben wird. Denke ich.

    Ich sehe so langsam keinen Sinn mehr in anderen Hauben... hier tun sich immer mehr Nachteile auf...

    Und wer hier echt bereit ist 172 ( sche###e. wo ist das pfund symbol auf meiner tastatur ? )
    für ZWEI GASDRUCKFEDERN auszugeben, der hat sich den Zonk für 2007 verdient.
    Das sind 255 Euro bis UK geliefert. Nochmal: fast 500,00 DM ! :schlecht:


    Ich schlage mal vor den Kollegen wellenbrecher in seinem Katalog wälzen zu lassen.
    Die Teile sind Standardartikel lieferbar in allen möglichen Dimensionen und Kräften...
    Das geht billiger. Aber jeder muss selber wissen, was er mit seinem Geld macht.

    Es gibt so ein paar Artikel auf dieser Welt, da denke ich mir, mann - das gibt's doch nicht.
    z.B. 2 Plättchen um die EGR-Geschichte zu dichten. 90 Dollar.
    Für etwas, was 15 Minuten arbeitet und Flachstahl für 1 Euro erfordert.
    Sind die Leute heute echt alle so bekloppt ? Nur linke Hände ? Nix mehr selber machen ? Alles nur noch hollen ?
    Nur noch mal eben drei Schauben drehen und sich dann selber auf die Schulter klopfen (hab ich selber gemacht ! UGM ! UGM !)

    Ich rall es immer noch nicht, 172 (wo isn das ding ?) und das im Groupbuy... was haben wir wieder gespart :schlecht:


    Trotzdem euch allen hier einen guten Rutsch !


    edit:
    UGM= Unwahrscheinlich Geiler Macker.


    AustrianSupra Owner
    Ja, du hast Recht...weil vorne kein Halt ist und wenn der Wind da reinfährt wie in ein Segel........

    Und was für Aftermarket Hauben spricht................

    1) anderes Design mit entsprechender Wirkung
    (für mich wichtig... die vielen Lüftungsschlitze in meiner Haube)

    2) Gewicht (meine wiegt 5 Kilo...doer waren´s sogar nur 4) .....aber das ist bei den
    Meisten anderen Hauben nicht so...selbst bei den Carbonhauben (da meistens
    Carbon+GFK) ...die sind fast gleich schwer wie die originale Haube..

    3) Optik (ich stehe auf die Kombination silber/carbon) :grinning:
    coolhand Owner
    Ich sehe kein Problem mit dem Wind.
    Ich mache Arbeiten im Motorraum eh immer in einer Garage oder Halle. Und selbst wenn mal nicht, man muss die OEM Stange ja nicht rausmachen. Für solche Situationen hakt man sie dann halt zusätzlich ein.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: coolhand
    Ich sehe kein Problem mit dem Wind.
    Ich mache Arbeiten im Motorraum eh immer in einer Garage oder Halle. Und selbst wenn mal nicht, man muss die OEM Stange ja nicht rausmachen. Für solche Situationen hakt man sie dann halt zusätzlich ein.


    Dann lass ich gleich die Stange drin.....spart ne Menge Kohle :grinning:
    coolhand Owner
    Original geschrieben von: Austrian Supra

    Dann lass ich gleich die Stange drin.....spart ne Menge Kohle :grinning:


    Ich hab auch nicht vor das Top Secret Ding zu kaufen. Aber diese Teile die man hier bei D&W oder so bekommt werde ich mal testen. Ich glaube da kostet ein Paar 50 Euro. Also hab ich da 5 Versuche bis ich die 250 Euro erreiche. B.png
    MikeB Owner
    So mir ist diese Thema nicht mehr aus dem Kopf gegangen.
    HPF Haben für 90$ welche im Angebot, alledings bekam ich die Aussage:

    "That is actually made to fit the supra oem hood. You can make it fit with some drilling and tapping of the screws"

    von dennen, die mir nicht Wirklich gefällt.


    Und soweit ich mitbekommen habe sind die Dämpfer von Top Secret da etwas besser.

    Deswegen hab ich mal mein bestes Englisch (hust) genutzt um mal frech nach einem besseren Preis zu fragen..

    Also ein Dämpferset soll knappe 300€ kosten, was auch mit zu viel ist.
    Allerdings haben die mir noch ein Angebot gemacht das ich um einiges Besser fand.
    Und zwar ab einer Menge von 10 Sets würde ich das Set für 225€ bekommen.
    Damit könnte ich Leben, allerdings kauf ich mir nicht deswegen noch 9 Supras.

    Leider kommen noch Versandkosten dazu, aber da frag ich dann erstmal nach wenn ich mehr weis.
    AustrianSupra Owner
    brauchst dir ja nicht noch 9 Supras kaufen, hast bloss 9 Dämpfer zu viel :blush:

    225 Euro ist ja immer noch verrückt............so´n Dämpfer kostet normal nicht mehr als 40 €...........
    MikeB Owner
    klar ist das noch eindeutig zuviel, aber 225 ist doch noch unter meiner schmerz grenze.

    und auch hast du recht das Dämpfer nicht so viel kosten, warscheinlich nur ein paar cent in der herstellung, allerdings ist mir auch aufgefallen das die von TS zumindest auf den Bildern deutlich massiver ausfallen als andere. Hat warscheinlich damit zu tun das der Dämpfer weit unten ander Motorhaube am Schanier befestigt ist und doch eine gewisse Kraft aufwenden muss um die gute nach oben zu bewegen. Scheiss hebelwirkung.
    AustrianSupra Owner
    [B]Or Hat warscheinlich damit zu tun das der Dämpfer weit unten ander Motorhaube am Schanier befestigt ist und doch eine gewisse Kraft aufwenden muss um die gute nach oben zu bewegen. Scheiss hebelwirkung.


    Eine leichte Carbonhaube würdest dann beim Schliessen zerbrechen.
    MikeB Owner
    vielleicht ist das der Grund warum es 2 Varianten gibt.

    Und wenn die Carbon Hauben so empfindlich sind, währe das für mich ein Grund die Rumversucherei zu lasssen und was zu nehmen was dafür entwickelt, getestet und mehrfach erfolgreich angewendet wurde.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Mike B
    vielleicht ist das der Grund warum es 2 Varianten gibt.

    Und wenn die Carbon Hauben so empfindlich sind, währe das für mich ein Grund die Rumversucherei zu lasssen und was zu nehmen was dafür entwickelt, getestet und mehrfach erfolgreich angewendet wurde.


    Bin ganz deiner Meinung!

    Echte Leichtgewichts-Carbonhauben vertragen KEINE Dämpfer.
    Daher hab ich keinen....und suche auch nach keinem....

    MikeB Owner
    ne bist du nicht. B.png
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Mike B
    ne bist du nicht. B.png


    was bin ich nicht? deiner Meinung?

    doch!

    Du meinst, man soll die Rumversucherei lassen und was mehrfach getestetes nehmen.............so sehe ich das auch......nur gibt´s für die leichten Carbonhauben KEINEN, der´s getestet hat B.png (nur für die schwereren, mit dem 2ten Innenaufbau)
    MikeB Owner
    Naja ich bin der Meinung das wenn ein Hersteller ein Bestimmtes Produkt für einen Bestimmten zweck gebaut hat, das er das zumindes einmal^^ gestestet haben sollte.

    Und da (laut dir, ich habe da keineerfahrungswerte) die "Normalen Carbonhauben" fast soviel wiegen wie die normale, macht es dür den Hersteller keien Sinn extra andere Dämpfer zu entwickeln. Eine einfache erweiterung der Produktbeschreibeung hätte ja ausgereicht.

    Darum muss ich der Annahme sein das Dämpfer die für eine Carbonhaube entwickelt worden sind auch für eine Carbonhaube passen.

    Allerdings kannst du gerne an TS schreiben und die fragen.
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software