Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Motorexperten gefragt | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Alex
    Leute wir reden hier von normale Supras ob jetzt Single oder nicht das macht mit dem Öl keinen Unterschied.Wenn die Karren 400 oder 600 ps haben aber niemand wechselt sein Öl alle 1500 oder 2500 km aber wär gerne schraubt soll es ruhig machen.Auf jeden Fall reicht alle 15000 vollkommen aus.Es sei denn hier gibt es welche wo Öl aus dem Aldi fahren.
    :stuck_out_tongue:
    Supraholic330 Driver
    Na gut, dann werd ich jetzt dann wieder zusammen schrauben und Öl wechseln, und gut ist.

    Noch ne Frage am Rande, da ja jetzt die Ventildeckel eh schon runter sind. Wollte die schön Farbig haben, aber der Lacker wird nicht hitzefest lacken können!?
    Hat jemand nen Rat?

    Gruß Peter
    fastby4 Driver
    @ Peter
    das geht mit ganz normalem Lack :wink: hatte ich auch in Rot
    HotOtt
    bremssattellack?? müsst aber auch mit normalem lack gehn...
    Supraholic330 Driver
    Also Bremssattellack in Gold zum sprühen ist nicht sooo einfach zu finden.

    @Thomas: Du meinst ich kann die Ventildeckel einfach zum Lacker geben? Die werden doch bestimmt 150 Grad heiß, oder?

    Gruß Peter
    Jan-LG
    gold gibts glaube ich von folia tec!
    DZ1 Insider
    Original geschrieben von: SupraT88H

    Virgil war auch schon mehrmals mit der Supra in Rumänien und das einzige was das Scheiß war ist der Sprit und dir Sraßen ;O))))
    Aber die Mädels entschädigen das :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning:


    Psssssssst.........nicht so laut :grinning: :grinning:

    Ja das stimmt so weit, und öl wechsel tue ich erst nach ca. 10.000Km, mal früher mal später, hab kein stress deswegen.
    Dazu verwende ich schon seit jahren diesen 10w60 Castrol !!!
    Ob der schlecht ist wie Thomas sagt kann ich aber nicht sagen, hab nichts gemerkt in der richtung....
    Wahrscheinlich wäre ich mit einen anderen Öl genau so gut bedient...bin kein profi.


    nanni Driver
    Virgil, das tws 10w60 was die auch in den M-Motoren von BMW benutzen ?
    Gummel Driver
    @Supraholic330:
    Ich habe meine Ventildeckel vor 2 Jahren bei meinem Lackierer abgegeben und er hat sie für mich pulverbeschichten lassen. Vorteil: Die Pulverbeschichtung ist wiederstandsfähiger beim Schrauben, man verursacht nicht so schnell Kratzer in der Oberfläche.
    Preludegreen
    Fahre zwar keinen Turbo aber einen gut gemeinten Rat hab ich trotzdem. Mach einen Ölwechsel, und beobachte die Farbe des Öles. Sobald es anfängt dunkel zu werden, würde ich es erneut wechseln.

    Ich weiß dass es Leute gibt die auf das Castrol Öl schwören und auch solche die es nicht tun. Ich kann weder sagen dass es "super" ist noch dass es "nix taugt" denn ich hatte es nie in meinem Motor! Eins weiß ich aber mit Sicherheit.
    Ich verwende das Mobil1 5W-50 schon seit ca 250.000km und beim letzten mal als der Ventildeckel unten war wußte ich warum so viele Leute das Öl haben wollen.
    Selbst nach einer Laufleistung von 300.000km sieht der Motor total sauber aus, die Nockenwellen haben absolut keine Riefen oder ähnliche Spuren ... einfach NICHTS!
    Mitlerweile hat der Motor 330000km und ich bin mir sicher dass er im inneren immer noch so aussieht!

    Ich hab in einem Beitrag hier etwas von 8€/Liter gelesen und dass man den Ölwechsel bei dem Preis ruhig öfter machen kann. Nun, es gibt Quellen wo man das Mobil1 Öl für nicht viel mehr als 8€/Liter beziehen kann, es muss also nicht alles gleich ne Mio. € kosten was gut ist. Andersrum stimmt die Rechnung nämlich auch nicht! Nicht alles was teuer/überteuert ist, ist auch immer das beste.

    Gruß
    Supraholic330 Driver
    Also, hab mich jetzt zum Pulvern entschieden.
    Der Typ hat nur gemeint, dass das vorher Strahlen braucht, damit es dann schön wird, er kann aber nicht garantieren dass kein Strahlmittel im Ventildeckel innen zurück bleibt.
    Da sind ja so Bleche eingenietet, deren Sinn ich noch nicht ganz verstanden habe, und dahinter könnte sich dann Strahlmittel sammeln.
    Das wäre natürlich Kacke.

    @Gummel: Wie hat das bei dir geklappt?
    fastby4 Driver
    Ich habe die Deckel rausgebohrt sonst ist das zu gefährlich zu strahlen da hast du nachher
    das ganze Strahlgut drinne und anschliesend nen Motorschaden :flushed:
    Supraholic330 Driver
    Ja und dann? Wie haste die wieder rein bekommen?
    Hab mal was von "Eis-strahlen" gehört, wär das ne möglichkeit?

    Gruß Peter
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: Supraholic330
    Ja und dann? Wie haste die wieder rein bekommen?
    Hab mal was von "Eis-strahlen" gehört, wär das ne möglichkeit?

    Gruß Peter


    Ja ich lasse Motorblöcke und Köpfe Trockeneisstrahlen :wink: ist am sichersten
    Ich hatte meine Ventildeckel Polieren lassen und da haste dan auch den ganzen Polierschmutz unter den
    Blechen :angry: habe die Nietköpfe weggebohrt bleche raus und dan gereinigt,an den nietstellen gewinde reinbohren anschliesend Blech mit Silicon einkleben und Verschrauben,die Schrauben
    einkleben mit endfest Loctite :wink:
    Supraholic330 Driver
    Puh, das is ja mal ein Aufwand...
    Wenn die das mit Trockeneis machen, dann kann ich die Bleche ja drinnen lassen, oder? Da kann ja nichts zurück bleiben.
    Warum hast du die Bleche mit silikon eingeklebt? Müssen die irgendwas abdichten?
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: Supraholic330
    Puh, das is ja mal ein Aufwand...
    Wenn die das mit Trockeneis machen, dann kann ich die Bleche ja drinnen lassen, oder? Da kann ja nichts zurück bleiben.
    Warum hast du die Bleche mit silikon eingeklebt? Müssen die irgendwas abdichten?


    Mit Trockeneis ists kein problem verdunstet ja anschliesend:wink: und das Blech habe ich deswegen mit Silicon eingeklebt
    das es nicht zu Vibrieren begint und ein unangenehmer singender Ton entsteht :wink:
    Supraholic330 Driver
    Ah, du Perfektionist :wink:
    Na dann versuch ich mal mein Glück.
    Danke nochmal.

    Gruß Peter
    Supraholic330 Driver
    Soo, hab jetzt nach laaanger Suche endlich jemanden gefunden der mir die Ventildeckel Trockeneis-strahlt :blush: , dann gehts zum Pulvern.
    Wollte letzte Woche ein Liquy Moly 5w50 kaufen. Gibts aber nicht!???
    Hab das nirgends bekommen.
    Gibt nur ein Mobil 5w50.
    Also, raus mit der Sprache, wo habt ihr das her :grinning:

    Gruß Peter
    Avalanche_515 DrIvEr
    Wo lässt ds Stück denn Eisstrahlen und was kostet der Spaß? Vllt schick ich meinen auch glei rüber!
    Und wie bekommen die das dann hin, dass die beim Beschichten nur die Außenseite bearbeiten und nichts nach innen gelangt???
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: Supraholic330
    Soo, hab jetzt nach laaanger Suche endlich jemanden gefunden der mir die Ventildeckel Trockeneis-strahlt :blush: , dann gehts zum Pulvern.
    Wollte letzte Woche ein Liquy Moly 5w50 kaufen. Gibts aber nicht!???
    Hab das nirgends bekommen.
    Gibt nur ein Mobil 5w50.
    Also, raus mit der Sprache, wo habt ihr das her :grinning:

    Gruß Peter


    Ebay :wink: habe erst vor kurzem wieder gekauft 8,29 der Liter :grinning:
    Seiten: « 1 2 3 4 »
    Oxwall Community Software