Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Motorexperten gefragt | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    TheOne Owner
    Original geschrieben von: Der Krieger
    Den neuen fahre ich auf Empfehlung von Thomas hin mit Mobil 5/50er, mal schauen wie sich das jetzt verhält.

    cu Andy


    fahre ich auch :grinning: :stuck_out_tongue:

    fastby4 Driver
    Hallo Peter
    wegen dem Schlamm würde ich mir keinne gedanken machen,einfach oberflächlich abwischen :wink: keinne spülung mit irgend so nem schitt machen da kann es schon (muß nicht)
    zu nem schaden führen wie Marc schon sagte.
    Und dann verwende bitte nicht mehr das besagte Öl C.....L :wink:
    Wegen dem Teilchen auf dem Kolben würde ich nicht den Kopf runter nehmen,
    Den Kolben wo das Teil Liegt auf UT drehen und dann mit nem Kleinen Lämpchen durchs
    Kerzenloch schauen eigentlich müstest du es dann auch schon sehen :wink:
    hast du es entdeckt nehme irgend ein Stäpchen mache an einem ende gut Fett dran und dann einfach danach Fischen :grinning:
    Oder den Kolben auf OT drehen nicht bei überschneidungs OT und absaugen :wink:
    Supraholic330 Driver
    So, es gibt zwei Neuigkeiten, eine gute, eine schlechte :blush: :angry:

    - Plastik ist draussen :sunglasses: Nachdem ich es erspäht habe, habe ich etwas doppelseitiges Klebeband um einen Großen Kabelbinder gewickelt, und damit gings problemlos raus.

    - wollte eigentlich noch dass Ventilspiel messen, hab aber die Fühlerlehren vergessen :rolleyes: , hab dann so aus Interesse mit dem Endoskop in alle Zylinder gekuckt und immer bisschen den Motor durch gedreht. Hab da leider entdecket, das einige Ventile verölt sind, und nach dem Durchdrehen hat man gesehen das Öl an den Ventilen entlang läuft. Denke mal das da einige Ventilschaftdichtungen undicht sind :angry: :angry: :angry:

    So, jetzt zu meiner Frage: Was macht das, ausser erhötem Ölverbrauch? Kann mir da irgendwas passieren?

    Gruß Peter
    fastby4 Driver
    hast du erhöhten Ölverbrauch :frage:
    Supraholic330 Driver
    Naja, wie gesagt, vor 7000km Ölwechsel. Gleich danach hat er viel gebraucht, wurde aber immer weniger. Habe so ca 1,5 Liter nachgefüllt auf die 7000km.
    SPM Driver
    Habe mich schon bereits zu Castrol öl hier vor längeren zeit geäußert, und ich glaube immer mehr daran wenn ich es mir so deine nocken anschaue.

    mein alter beitrag:
    "Bin ab und zu in einem Polnischem forum unterwegs.Zu Thema Castrol Öl hat es dort vor längerem zeit eine Diskussion gegeben und zwar, haben die jungs gemeint das seit ungefähr 1-2 Jahren werden die Castrol ölle in Polen produziert und mit minderwertigen produkten vermischt.Sei dem sind Costrol produkte nicht zu empfehlen,grosse verbrennung,schleim bildung usw.Ob das stimmt kann ich nicht sagen aber fakt ist habe zu Hause noch zwei Karnister Öl stehen der eine ist schon ein wenig älter und hat ne Grüne kappe ,dort steht es Made in Germany der andere Karniester, ist erst vor kurzem gekauft wurden ,hat ne Rote kappe und es steht Made in EU drauf. "
    Alex
    Ja da ist was drann ein Freund von mir hatte genau das selbe Problem.
    Ventildeckel ab und da hat es ausgesehen ich kanns euch nicht sagen.Er hatte immer Castrol gefahren.Also soetwas ist untypisch für den 2JZ Motor.Bei meiner hatte der Vorgänger immer Mobil 1 gefahren und fahre es auch weiter.Hatte auch schon mal bei mir reingeschaut und sah echt aus wie neu.
    Kann mir aber nicht vorstellen das das bei dir nur allein vom Öl kommt.
    Jan-LG
    kan jemand von euch was zu addinol ölen sage ob die gut sind oder nicht?
    Andi Insider
    Alle 6 Monate ist der Ölwechsel eh vorgeschrieben beim Turbo, das weiß nur kaum einer.
    Aber 7000KM ist recht viel mit dem alten Öl. Ich mach das so, also alle 2500 KM Öl wechseln und alle 5000 KM mit Filter.
    Hauptsache neues Öl, die alte Plärre muß raus. Hehe, oder benutzt ihr das Bratfett auch immer wieder?
    Gruß Andi
    AustrianSupra Owner
    Bei mir fliegen Öl und Filter alle 2500km raus und kommen neu.
    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: SPM
    Habe mich schon bereits zu Castrol öl hier vor längeren zeit geäußert, und ich glaube immer mehr daran wenn ich es mir so deine nocken anschaue.

    mein alter beitrag:
    "Bin ab und zu in einem Polnischem forum unterwegs.Zu Thema Castrol Öl hat es dort vor längerem zeit eine Diskussion gegeben und zwar, haben die jungs gemeint das seit ungefähr 1-2 Jahren werden die Castrol ölle in Polen produziert und mit minderwertigen produkten vermischt.Sei dem sind Costrol produkte nicht zu empfehlen,grosse verbrennung,schleim bildung usw.Ob das stimmt kann ich nicht sagen aber fakt ist habe zu Hause noch zwei Karnister Öl stehen der eine ist schon ein wenig älter und hat ne Grüne kappe ,dort steht es Made in Germany der andere Karniester, ist erst vor kurzem gekauft wurden ,hat ne Rote kappe und es steht Made in EU drauf. "


    ich hab mit meinem cousin in polen darüber gesprochen, er ist seit mehreren jahren tankstellenleiter einer bekannten marke und somit an der quelle. er konnte nichts dergleichen bestätigen, weder produktion noch abfüllung von castrol in polen.
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: Supraholic330
    Naja, wie gesagt, vor 7000km Ölwechsel. Gleich danach hat er viel gebraucht, wurde aber immer weniger. Habe so ca 1,5 Liter nachgefüllt auf die 7000km.


    Also das ist jetzt noch nicht beängstigend 1,5 liter auf 7000 Km,wenn du ihn startest läst er dan
    ne Wolke hinten raus :frage:
    Alex
    Und ich finde alle 2500km öl wechseln ist etwas übertrieben,wenn ihr gutes öl fährt,könnt ihr das locker 15000km drin lassen,falls ihr natürlich öl fährt wo der Liter 8 Eur kostet da würd ichs auch nit so lang drin lassen.Und zu dem Ölverbrauch hab ich mich mal schlau gemacht,wenn eure Babys auf 3000-4000 Km 1Liter Öl braucht ihr euch keine Sorgen machen.
    Wie gesagt am Öl sollte keiner sparen. :grinning:
    Supraholic330 Driver
    @Thomas
    Also Wolke kommt da keine raus beim starten, der qualmt auch nicht beim fahren.
    Sollte ich denn da jetzt was unternehmen?

    Zum Ölwechsel. Vorgeschrieben ist ja ein Wechsel alle 6 Monate, oder 7500 km, was zuerst eintritt. Sollte ich denn das Öl vorm Winter wechseln? Und dann im Frühjahr wieder wechseln, obwohl ich nicht gefahren bin, nur weil jetzt 6 Monate um sind???
    Fahre im Jahr so ca 7000 - 8000km. Hätte eigentlich vorgehabt immer ende März nen Ölwechsel zu machen.

    Gruß Peter
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Alex
    Und ich finde alle 2500km öl wechseln ist etwas übertrieben,wenn ihr gutes öl fährt,könnt ihr das locker 15000km drin lassen,falls ihr natürlich öl fährt wo der Liter 8 Eur kostet da würd ichs auch nit so lang drin lassen.Und zu dem Ölverbrauch hab ich mich mal schlau gemacht,wenn eure Babys auf 3000-4000 Km 1Liter Öl braucht ihr euch keine Sorgen machen.
    Wie gesagt am Öl sollte keiner sparen. :grinning:


    Es gibt Motorbauer, die empfehlen auf ihre Turbomotor-Setups Ölwechsel alle 1000km :wink:
    Kommt halt auch immer drauf an, was für einen Motor man drin hat, mit welchen Specs......
    Beim Serienmotor ist Wechseln nach 2500km sicher nicht notwendig.
    TOMI
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    Bei mir fliegen Öl und Filter alle 2500km raus und kommen neu.


    Mache ich genauso. Maximal 3000 TKM und immer in Frühling. Fahre schon immer 10W60 von Castrol. Beim wechseln sieht das Öl immer noch durchsichtig aus. Dieses Jahr werde ich mein Ventildeckel öffnen und bin gespannt wie das aussieht..
    Jan-LG
    naja, 1000km ist nen bissel krass. wenn man da mit seiner mkiv in den urlaub fährt kanste ja wenn du da bist gleich ölwechsel machen...
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: - Kay -
    naja, 1000km ist nen bissel krass. wenn man da mit seiner mkiv in den urlaub fährt kanste ja wenn du da bist gleich ölwechsel machen...


    Keiner fährt mit seiner 1500 PS Supra (per Achse) in Urlaub.
    Und nur solche Motoren haben Spaltmaße, die das sinnvoll machen würden.
    Ausserdem war das allgemein und nicht nur auf Supramotoren bezogen....einfach auf Hochleistungs-Turbo-Tuningmotoren generell.

    SupraT88H Driver
    Übermäßig große Kolbenringe spaltmaße machen ja auch nur die Amis ;O)))))
    Wiso sollte man damit nicht in den Urlaub fahren wenn der Motor gut gemacht ist muß er das locker aushalten .
    Virgil war auch schon mehrmals mit der Supra in Rumänien und das einzige was das Scheiß war ist der Sprit und dir Sraßen ;O))))
    Aber die Mädels entschädigen das :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning:
    fastby4 Driver
    @ Peter
    Ich an deiner stelle würde mir mal keinne sorgen machen wegen deinem Baby,
    im Frühjahr Motor schön warmfahren und dann Ölwechseln mit Filter :wink: da Du ca.
    8000 Km im Jahr Fährst das gleiche Spiel jedes Frühjahr :wink:

    Ich selbst Fahre 10 000 Km intervalle bis zum Ölwechsel :wink:

    @Austrian Supra
    wenn Motorenbauer sagen Motor Öl nach 1500 Km wechseln dan meinen die sicher nach dem
    einfahren :wink:
    und bei nem 15000 PS 1/4 mile Motor wird warscheinlich nach 1500Km nicht nur das Öl gewechselt,da bekommt der ganze Motor ne Revision :wink:
    den die Fahren nicht mit ner verdichtung von 8,5-1 rum wie wir :wink: sondern eher 10,0-10,5-1
    dazu mit entsprechendem Lader nen Ladedruck von 3,0-4,0 bar :sunglasses: und Drehzahlen von 9500-10 000 rpm :wink: mit den Spielen hat das weniger zu tuen mehr das Material selber Z.B. Lager Verbleit oder Bleifrei.
    noch was zuletzt Micha das du das Motoren Öl nach 2500 Km gewechselt hast ist mir schon klaar,da war es dan ja auch schon 4 Jahre drinne :sunglasses: :grinning:

    gruß Thomas
    Seiten: « 1 2 3 4 »
    Oxwall Community Software