Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Motor | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Kusti
    Hallo

    Habe ne frage,
    Möchte meinen Supra (225 Ps) auf den Turbo mit 330 Ps umbauen ist das möglich?
    Was muss ich da alles beachten?
    Momentan habe ich Motor, Getriebe und ein Steuergerät zuhause liegen.
    Was brauch ich noch??
    Midnight Owner
    Getriebe = V160 ???

    Was du noch brauchst?

    Einen Turbo =)
    Kusti
    Habe ja einen Kompletten Bi- Turobo motor mir getriebe zuhause.
    Oder ist der 225 Ps Motor der gleiche nur ohne turbo??
    Midnight Owner
    Kontaktiere mal den S.P.S. der kann dir mehr darüber sagen!

    Grüße
    amenophis_IV
    Also auf was wartest du dann noch wenn du den 330PS Motor zuhause liegen hast. Nix wie rein! Naja nicht ganz. Ist halt nur ein Saugmotor, den du mit extrem viel Aufwand zum Turbo umbauen kannst.

    EDIT: Ist der Motor überhaupt noch gut in Schuss? Andere Benzinpumpe brauchst auch noch
    Amalek
    Selbst wenn du an deinen Motor einen Turbo schraubst, wird es nie das selbe sein, wie der Motor aus deinem Turbomodell ....

    Dem N/A Motor fehlen ja auch Dinge, wie z.B. Kolbenbodenkühlung oder sowas in der Art ...

    Wenn du also ohnehin einen TT Motor zu hause rumkugeln hast, bau ihn ein .... :grinning:
    Kusti
    Hallo
    Brauch ich da auch einen anderen Kabelstrang??
    Und hinteres dieferencial und Kadarnwelle??
    Hefti2 Driver
    Da brauchst so ziemlich ALLES um den Motor rum neu.
    Kabelbaum, Differenzial, Kardanwelle, BREMSE, Steuergerät, alle möglichen Leitungen und nen FMIC/LLK Kit, Benzinpumpe,...,.. ich denke, so im Großen und Ganzen waren das die groben Sachen.
    Du kannst auch Dein original Getriebe anflanschen wenn Du die Leistung nicht zu sehr erhöhst.
    Dann sollte es ganz gut halten. Dann entällt ein Großteil der Zusatzkosten für Diff, Kardan usw..

    Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.
    SPS Owner
    Original geschrieben von: Kusti
    Habe ja einen Kompletten Bi- Turobo motor mir getriebe zuhause.
    Oder ist der 225 Ps Motor der gleiche nur ohne turbo??


    Fast...Block usw. sind vom Aufbau absolut identisch. Die KBK fehlt was aber auch nicht so extrem schlimm ist da diese sogar bei Drag Supras oft entfernt wird...lässt sich aber auch nachrüsten. Pleule sind zumindest bis ca. Ende 1996 genau so stark wie die vom GTE, danach wurden schwächere Komponenten eingebaut (VVTI Motoren, IS300 usw....). Bei den Kolben das gleiche. Es gibt mitlerweile genug GE's mit Stock Innereien die ordentliche Leistungen fahren (~700rwhp). Was mit NA-T möglich ist zeigen z.B. DaveH und Probezila die mit 8,59 und 9,03 (schlechter Start) beachtliche Zeiten bei der 1/4 Meile in den Asphalt stampfen. Du kannst auch z.B. Carrillo Pleule und JE Kolben für den GTE verbauen...passt alles 1:1. Die Verdichtung ist höher...die kann man entweder durch extra dafür hergestellte Kopfdichtungen reduzieren oder z.B. durch die oben genannten JE Kolben. Desweiteren ist zu beachten dass die Anschlussschrauben für Abgas- und Einlasskrümmer etwas anders sind wie beim GTE...deswegen kann man z.B. keinen TT Single Krümmer oder TT Einlasskrümmer verwenden. Dann muss noch ein Loch für den Ölablauf des Turbos in die Ölwanne gebohrt werden...genau an die Stelle wo es der GTE hat. Das wars dann auch schon vom Block her...
    Das Tuning von GTE Motoren hat einfach schon viel viel eher begonnen wie dass der GE's...dieses hat erst in den letzten paar Jahren angefangen...vor paar Jahren gab es ja gerade mal das lächerliche F-Max Kit...jetzt wächst der Markt ständig (z.B. High Flow Fuelrails für die GE Runners, AEM Standalone speziell für den GE, viele verschiedenen Krümmer, ganze Turbokits und und und und...) . Das gleiche gilt auch für die Communitys...früher gab es nur die Unterkategorie bei sf.com...jetzt gibt es eigene Communitys wie clubna-t und diverse sc300 Foren mit tausenden Mitgliedern. Und allein in den letzten 2 Jahren wurden schon große Schritte in Sachen NA-T gemacht. Slot und ich (habe mittlerweile angefangen :blush: ) wagen als erste den Schritt hier in Deutschland mit 2 verschiedenen Umbauten...

    Getriebe ist ein Muss gerade wenn du Automatik hast...Aber das hast du ja schon...

    Aber ganz klar...wenn du den GTE schon hast dann baue ihn natürlich auch ein !!!!!
    SupraUK
    So und nun klären wir die gemeinde mal auf, was noch keiner bemerkt hat ist der Kusti hat noch gar keine Supra und wette er hat noch nicht mal einen Führerschein...

    Gute Nacht... :rolleyes:
    Oxwall Community Software